Schwangere Frau hält ein Kondom in der HandSchwangere Frau hält ein Kondom in der Hand

Stockphoto/Getty. Evtl. dargestellte Personen sind Modelle.

Schwanger trotz Kondom

Wie geht das?

Wie wird man schwanger trotz Kondom?
Mit diesen 7 Tricks vermeidest Du eine Schwangerschaft trotz Kondom
So funktionieren Kondome
Die wichtigsten Dos rund um Kondome
Die wichtigsten Don’ts rund um Kondome
Passende Produkte im Shop
Diese Themen könnten dich auch interessieren

Für viele ist es die Horrorvorstellung: Die Periode bleibt plötzlich aus, hinzu kommen Symptome wie Übelkeit und Müdigkeit. Ein Schwangerschaftstest zeigt dann, was eigentlich nicht sein sollte – und nicht sein kann. Denn Ihr habt doch jedes Mal Kondome verwendet. Und Kondome schützen doch vor einer ungeplanten Schwangerschaft, oder?

Wie wird man schwanger trotz Kondom?

Zunächst müssen wir mit einem Mythos aufräumen: Kein Verhütungsmittel schützt Euch hundertprozentig vor einer Schwangerschaft. Manche Mittel sind sicherer, andere weisen ein größeres Risiko für eine ungewollte Schwangerschaft auf. Tatsächlich gehören Kondome zu den Verhütungsmitteln, bei denen das Risiko, dass etwas schiefgehen kann, am größten ist. Denn der Pearl-Index liegt hier zwischen 2 und 12. Das heißt, dass von 100 Frauen, die innerhalb eines Jahres mit Kondom verhüten, 2 bis 12 trotzdem schwanger werden. Eine Schwangerschaft trotz Kondom ist damit gar nicht mal selten. 

Das liegt aber vor allem daran, dass es bei Kondomen vor allem auf die korrekte Anwendung ankommt. Deshalb solltest Du immer wissen, wie ein Kondom funktioniert und wie Du es richtig benutzt. Dann schützen Dich Präservative aber nicht nur vor einer ungeplanten Schwangerschaft, sondern auch vor sexuell übertragbaren Infektionen wie HIV oder Chlamydien.

# Achtung!

Bemerkt Ihr nach dem Sex, dass das Kondom gerissen ist, muss das nicht unbedingt in einer ungeplanten Schwangerschaft enden. Die Pille danach ist eine zuverlässige Methode für solche Fälle, solange Dein Eisprung noch nicht stattgefunden hat. Dieses Notfallverhütungsmittel gibt es rezeptfrei in der Apotheke.

Mit diesen 7 Tricks vermeidest Du eine Schwangerschaft trotz Kondom

#1 - Die richtige Anwendung

Alles beginnt damit, das Kondom richtig zu benutzen. Du solltest Dich bereits vor dem Sex mit der Anwendung vertraut machen und ruhig (an sich selbst oder an passend geformtem Obst oder Gemüse 😉) testen, wie man es richtig und sicher überzieht. Denn genau das ist entscheidend für die Sicherheit des Kondoms! Denke daran, das Reservoir vorn zuzuhalten, damit sich dort keine Luft sammelt, und rolle das Kondom bis ganz nach unten ab. 

#2 - Nicht in die Hosentasche!

Kondome sind empfindlich gegenüber Luft, Wärme und Feuchtigkeit. Deshalb gehören sie weder in die Hosentasche noch ins Portemonnaie. Dort ist die Gefahr groß, dass sie porös werden und dann nicht mehr richtig sitzen oder sogar reißen. 

#3 - Die Haltbarkeit

Jede Kondompackung hat ein Haltbarkeitsdatum aufgedruckt. Denn ja, Kondome können ablaufen. Achte vor der Benutzung darauf, dass das Kondom noch haltbar ist! Sonst droht wiederum, dass beim Sex das Kondom reißt

#4 - Prüfsiegel beachten

Kondome, die in deutschen Drogerien oder Apotheken verkauft werden, haben immer ein Prüfsiegel. Dieses ist auf der Verpackung in der Nähe des Haltbarkeitsdatums aufgedruckt. Achte beim Kauf darauf, dass ein solches Prüfsiegel vorliegt, denn es bestätigt die Sicherheit des Produkts. 

#5 - Die Kontrolle

Nach dem Sex gilt es, das Kondom zu kontrollieren. Tritt irgendwo Sperma aus? Dann ist ein Riss oder Loch wahrscheinlich. Nun solltet Ihr Euch schnell darum kümmern, eine Notfallverhütung zu nutzen, um eine Schwangerschaft zu verhindern

#6 - Doppelt hält besser

Nein, Ihr sollt nicht zwei oder mehr Kondome übereinander tragen! Tatsächlich vermindert das die Wirksamkeit, da so die Kondome aneinander reiben und porös werden. Wie Ihr die Wirkung aber unterstützen könnt: Indem Ihr zusätzlich eine weitere Verhütungsmethode wie die Pille oder eine Spirale (Kupfer- oder Hormonspirale) nutzt. 

#7 - Vaginal und anal?

Für Vaginalsex, Analsex und Oralsex müsst Ihr immer verschiedene Kondome verwenden. Zum einen ist das einfach hygienischer (Darmbakterien haben nichts in der Vagina oder im Mund verloren!) und zum anderen sind Kondome Einwegartikel. Ihr könnt sie nicht mehrfach verwenden, ohne einen Riss zu riskieren.

Frau hat ein Kondom über ihren Zeigefinger gestülptFrau hat ein Kondom über ihren Zeigefinger gestülpt

Stockphoto/Getty. Evtl. dargestellte Personen sind Modelle.

So funktionieren Kondome

Handelsübliche Kondome bestehen aus Latex. Für Allergiker gibt es zudem latexfreie Kondome. Sie sind nur wenige Millimeter dünn und schützen trotzdem sicher vor einer Infektion oder Schwangerschaft. Wichtig ist dafür der richtige Sitz. Ein Kondom muss eng anliegen und stets bis zur Peniswurzel abgerollt sein. Außerdem darf es nicht zu locker oder zu eng sein. Deshalb gibt es Kondome in verschiedenen Größen. 

Wenn ein Kondom richtig sitzt, bietet es einen sicheren Schutz. Trotzdem gibt es weitere Faktoren, die die Sicherheit stören können. Dazu gehört beispielsweise, wenn Ihr Sex im Meer oder in gechlortem Wasser habt. Das Wasser kann dazu führen, das Kondom porös zu machen, sodass es schneller reißt.

Die wichtigsten Dos rund um Kondome

  • Sich vorher mit der korrekten Anwendung eines Kondoms vertraut machen – im Zweifel ruhig üben, wie es richtig geht!
  • Nach dem Sex kontrollieren, ob alles dringeblieben ist
  • Auf die richtige Größe und somit den richtigen Sitz des Kondoms achten
  • Die wichtigsten Don’ts rund um Kondome

  • Mehrere Kondome übereinander benutzen
  • Für vaginalen, analen und oralen Sex das gleiche Kondom immer wieder benutzen
  • Kondome an warmen Orten wie der Hosentasche oder dem Portemonnaie aufbewahren
  • Kondome gehören zu den sicheren Verhütungsmitteln – wenn sie richtig angewendet werden! So könnt Ihr verhindern, dass Ihr trotz Kondom schwanger werdet.

    Passende Produkte im Shop
    EIS Markenkondome Nature, XXL, 50 StückEIS Markenkondome Nature, XXL, 50 Stück

    'Markenkondome XXL', 50 Stk., 57 mm, Nature

    UVP 35,95 €

    11,99 €

    zum Produkt
    Ritex Kondome Feeling, 55 mm, 8 StückRitex Kondome Feeling, 55 mm, 8 Stück

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Mister Size Kondome Größe 57Mister Size Kondome Größe 57

    'Mister Size 57', 57 mm, 36 Stück

    UVP 25,95 €

    19,99 €

    zum Produkt
    Medintim Lecktücher Oralsafe VanilleMedintim Lecktücher Oralsafe Vanille

    'Oralsafe Vanille', 8 Stück

    UVP 14,95 €

    12,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    Mysize Kondome Pro, 53 mm, 36 StückMysize Kondome Pro, 53 mm, 36 Stück

    MY.SIZE PRO', 53 mm, 36 Stk.

    UVP 24,95 €

    21,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Nature, XXL, 50 StückEIS Markenkondome Nature, XXL, 50 Stück

    'Markenkondome XXL', 50 Stk., 57 mm, Nature

    UVP 35,95 €

    11,99 €

    zum Produkt
    Ritex Kondome Feeling, 55 mm, 8 StückRitex Kondome Feeling, 55 mm, 8 Stück

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Mister Size Kondome Größe 57Mister Size Kondome Größe 57

    'Mister Size 57', 57 mm, 36 Stück

    UVP 25,95 €

    19,99 €

    zum Produkt
    Medintim Lecktücher Oralsafe VanilleMedintim Lecktücher Oralsafe Vanille

    'Oralsafe Vanille', 8 Stück

    UVP 14,95 €

    12,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    Mysize Kondome Pro, 53 mm, 36 StückMysize Kondome Pro, 53 mm, 36 Stück

    MY.SIZE PRO', 53 mm, 36 Stk.

    UVP 24,95 €

    21,99 €

    zum Produkt
    Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren
    Alles über die dauerhafte Empfängnisverhütung
    Sterilisation bei der Frau
    10.01.2025

    Du hast mit der Familienplanung abgeschlossen? Die Sterilisation ist eine permanente Verhütungsmethode, die immer mehr Frauen in Betracht ziehen. Du musst Dir danach keine Gedanken mehr machen, ungewollt schwanger zu werden. Umso besser solltest Du jedoch vor dem medizinischen Eingriff nachdenken, denn er ist eine dauerhafte und nicht so leicht rückgängig zu machende Entscheidung. Hier bekommst Du alle wichtigen Infos über die Sterilisation bei Frauen – wie sie abläuft, die Kosten und mögliche Alternativen.

    Ein Verhütungsring auf blauem HintergrundEin Verhütungsring auf blauem Hintergrund
    Alles über den Verhütungsring
    GinoRing
    04.12.2024

    Du wünschst Dir eine unkomplizierte, effektive und flexible Methode, die Dich sicher vor einer ungewollten Schwangerschaft schützt? Dann ist der GinoRing möglicherweise genau das Richtige für Dich! Erfahre, wie dieser Vaginalring funktioniert, welche Vorteile und Risiken er mit sich bringt und warum er für viele eine praktische Alternative zu anderen hormonellen Verhütungsmitteln ist.

    Auf einem gelben Hintergrund sind viele Tuben mit der Aufschrift Spermicide.Auf einem gelben Hintergrund sind viele Tuben mit der Aufschrift Spermicide.
    Wie funktionieren chemische Verhütungsmittel
    Spermizide
    11.02.2025

    Auftragen, einführen, fertig: Spermizide klingen nach einer einfachen Lösung, um ungewollte Schwangerschaften zu verhindern. Diese chemischen Verhütungsmittel sollen Spermien abtöten oder ausbremsen. Aber allein bieten sie keinen hundertprozentigen Schutz. Wenn Du sie trotzdem ausprobieren willst, dann lieber in Kombination mit einem Diaphragma oder Kondom. Hier erfährst Du mehr!

    Eine Frau hält das Abbild der weiblichen Geschlechtsorgane in den HändenEine Frau hält das Abbild der weiblichen Geschlechtsorgane in den Händen
    Hormonfrei Verhüten mit der Kupferkette
    12.02.2025

    Du suchst nach einer sicheren Verhütungsmethode ohne Hormone? Die Kupferkette könnte genau das Richtige für Dich sein! Sie bietet langfristigen Schutz, ohne Deinen natürlichen Zyklus zu beeinflussen. Aber wie funktioniert sie genau? Welche Vor- und Nachteile hat sie und ist sie wirklich so zuverlässig? Hier erfährst Du alles, was Du zur Kupferkette wissen musst!

    Der Umriss einer Vagina aus Blumen und PflanzenDer Umriss einer Vagina aus Blumen und Pflanzen
    Sichere Verhütung per Hormonimplantat
    Hormonstäbchen
    17.12.2024

    Nie wieder die Pille vergessen: Ein Hormonstäbchen ist die sichere Variante, wenn Du entspannt verhüten möchtest. Allerdings ist das Mittel nicht ganz ohne – vor allem nicht ohne Nebenwirkungen. Wie das Hormonstäbchen eingesetzt wird, wie sicher es ist und welche Symptome mit dem Hormonimplantat auftreten können, erfährst Du hier.

    Die Verhütungsspritze für die Frau
    Dreimonatsspritze
    10.01.2025

    Manchmal wünscht man sich eine Verhütungsmethode, die einfach funktioniert, ohne dass man ständig daran denken muss. Die Dreimonatsspritze lässt Du Dir einmal setzen und hast dann drei Monate lang Ruhe. Für alle, die sich nicht jeden Tag mit Verhütung beschäftigen möchten, die perfekte Lösung.

    Eine HormonspiraleEine Hormonspirale
    So funktioniert das Verhütungsmitte
    Hormonspirale
    09.12.2024

    Keine Lust mehr, das Kondom aus der Packung zu friemeln, wenn es heiß wird? Und täglich eine Pille zu schlucken ist auch zu anstrengend? Es gibt andere Verhütungsmethodeneine ist die Hormonspirale. Alles, was Du dazu wissen musst, erklären wir hier.

    Kann man die Pille durchnehmen?
    06.12.2024

    Monat für Monat die gleiche Routine: 21 Tage Pille, sieben Tage Pause – und immer wieder die lästigen Blutungen. Muss das wirklich sein? Mit dem Langzeitzyklus kannst Du die Pille durchgehend nehmen und dabei Deine Periode, Krämpfe und Stimmungsschwankungen einfach überspringen. Aber ist das wirklich so easy?

    Die MinipilleDie Minipille
    Verhütungspille ohne Östrogen
    Die Minipille
    17.12.2024

    Hormonell verhüten ohne Östrogen: Die Minipille ist eine hormonelle Verhütungsmethode, die ganz ohne östrogenbedingte Nebenwirkungen auskommt. Stattdessen sorgt sie mit dem Hormon Gestagen für zuverlässigen Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft. Besonders für Frauen, die Östrogen nicht vertragen oder in der Stillzeit sind, ist die Gestagenpille eine gute Wahl.

    Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Bauchbereichs einer Person, die ein hautfarbenes Hormonpflaster auf der Haut anbringt.Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Bauchbereichs einer Person, die ein hautfarbenes Hormonpflaster auf der Haut anbringt.
    Empfängnisschutz zum Aufkleben
    Verhütungspflaster
    21.01.2025

    Einmal aufkleben, eine Woche Ruhe: Das Verhütungspflaster macht Schluss mit täglichem Pillenschlucken und wendet erfolgreich Schwangerschaften ab, ohne dass Du jeden Tag an eine Einnahme denken musst. Ob beim Sport, Schwimmen oder im Alltag – es bleibt dran und gibt die nötige Sicherheit.

    Alles über die dauerhafte Empfängnisverhütung
    Sterilisation bei der Frau
    10.01.2025

    Du hast mit der Familienplanung abgeschlossen? Die Sterilisation ist eine permanente Verhütungsmethode, die immer mehr Frauen in Betracht ziehen. Du musst Dir danach keine Gedanken mehr machen, ungewollt schwanger zu werden. Umso besser solltest Du jedoch vor dem medizinischen Eingriff nachdenken, denn er ist eine dauerhafte und nicht so leicht rückgängig zu machende Entscheidung. Hier bekommst Du alle wichtigen Infos über die Sterilisation bei Frauen – wie sie abläuft, die Kosten und mögliche Alternativen.

    Ein Verhütungsring auf blauem HintergrundEin Verhütungsring auf blauem Hintergrund
    Alles über den Verhütungsring
    GinoRing
    04.12.2024

    Du wünschst Dir eine unkomplizierte, effektive und flexible Methode, die Dich sicher vor einer ungewollten Schwangerschaft schützt? Dann ist der GinoRing möglicherweise genau das Richtige für Dich! Erfahre, wie dieser Vaginalring funktioniert, welche Vorteile und Risiken er mit sich bringt und warum er für viele eine praktische Alternative zu anderen hormonellen Verhütungsmitteln ist.

    Auf einem gelben Hintergrund sind viele Tuben mit der Aufschrift Spermicide.Auf einem gelben Hintergrund sind viele Tuben mit der Aufschrift Spermicide.
    Wie funktionieren chemische Verhütungsmittel
    Spermizide
    11.02.2025

    Auftragen, einführen, fertig: Spermizide klingen nach einer einfachen Lösung, um ungewollte Schwangerschaften zu verhindern. Diese chemischen Verhütungsmittel sollen Spermien abtöten oder ausbremsen. Aber allein bieten sie keinen hundertprozentigen Schutz. Wenn Du sie trotzdem ausprobieren willst, dann lieber in Kombination mit einem Diaphragma oder Kondom. Hier erfährst Du mehr!

    Eine Frau hält das Abbild der weiblichen Geschlechtsorgane in den HändenEine Frau hält das Abbild der weiblichen Geschlechtsorgane in den Händen
    Hormonfrei Verhüten mit der Kupferkette
    12.02.2025

    Du suchst nach einer sicheren Verhütungsmethode ohne Hormone? Die Kupferkette könnte genau das Richtige für Dich sein! Sie bietet langfristigen Schutz, ohne Deinen natürlichen Zyklus zu beeinflussen. Aber wie funktioniert sie genau? Welche Vor- und Nachteile hat sie und ist sie wirklich so zuverlässig? Hier erfährst Du alles, was Du zur Kupferkette wissen musst!

    Der Umriss einer Vagina aus Blumen und PflanzenDer Umriss einer Vagina aus Blumen und Pflanzen
    Sichere Verhütung per Hormonimplantat
    Hormonstäbchen
    17.12.2024

    Nie wieder die Pille vergessen: Ein Hormonstäbchen ist die sichere Variante, wenn Du entspannt verhüten möchtest. Allerdings ist das Mittel nicht ganz ohne – vor allem nicht ohne Nebenwirkungen. Wie das Hormonstäbchen eingesetzt wird, wie sicher es ist und welche Symptome mit dem Hormonimplantat auftreten können, erfährst Du hier.

    Die Verhütungsspritze für die Frau
    Dreimonatsspritze
    10.01.2025

    Manchmal wünscht man sich eine Verhütungsmethode, die einfach funktioniert, ohne dass man ständig daran denken muss. Die Dreimonatsspritze lässt Du Dir einmal setzen und hast dann drei Monate lang Ruhe. Für alle, die sich nicht jeden Tag mit Verhütung beschäftigen möchten, die perfekte Lösung.