Kann man die Pille durchnehmen?

Pille durchnehmen: So gehst Du vor
Welche Pillen sind für den Langzeitzyklus geeignet?
Gute Gründe, die Pille durchgehend zu nehmen
Wie lange kann man die Pille durchnehmen?
Langzeitzyklus, ja oder nein?
Deine Fragen zum Durchnehmen der Pille
Passende Produkte im Shop
Diese Themen könnten dich auch interessieren

Monat für Monat die gleiche Routine: 21 Tage Pille, sieben Tage Pause – und immer wieder die lästigen Blutungen. Muss das wirklich sein? Mit dem Langzeitzyklus kannst Du die Pille durchgehend nehmen und dabei Deine Periode, Krämpfe und Stimmungsschwankungen einfach überspringen. Aber ist das wirklich so easy?

Pille durchnehmen: So gehst Du vor

Die klassische Vorgehensweise der Pille kennt jeder, der schon einmal in den Genuss der kleinen Verhütungsdragees gekommen ist: 21 Tage Einnahme, gefolgt von sieben Tagen Pause. Beim Umstieg auf den Langzyklus hast Du nicht nur weniger Blutungen, sondern auch mehr Auswahlmöglichkeiten

Nonstop Einnahme

Du nimmst die Pille ohne Pause. Das bedeutet für Dich einen Komplettverzicht auf den monatlichen Zyklus.

Verlängertes Regime („Tricycling“)

Drei Blisterpackungen hintereinander, also neun Wochen am Stück, dann eine kurze Pause von vier oder sieben Tagen. In diesem Fall hast Du rund alle drei Monate Deine Periode – trotz des Durchnehmens der Pille.

Flexibles verlängertes Regime

Dein Körper entscheidet, wann eine Pause nötig wird. Du nimmst die Pille so lange ein, bis es zu einer sogenannten Durchbruchblutung kommt. Diese nimmst Du zum Anlass, eine kurze Pause von vier Tagen einzulegen, und machst danach weiter.

Welche Pillen sind für den Langzeitzyklus geeignet?

Wenn Du die Pille durchgehend nehmen möchtest, brauchst Du das richtige Präparat. Monophasische Pillen enthalten in jeder Tablette genau die gleiche Hormondosierung – das macht sie perfekt für die dauerhafte Einnahme. Anders sieht’s bei multiphasischen Pillen aus: Da wechseln die Hormonmengen – für den Langzeitzyklus ungeeignet. 

In Deutschland gibt es aktuell zwei speziell zugelassene Pillen für den Langzyklus: 

  • Seasonique: 84 Tage Einnahme am Stück, danach sieben Tabletten mit weniger Östrogen 
  • Velmari Langzyklus: Einnahme zwischen 24 und 120 Tagen, dann vier Tage Pause
  • Gute Gründe, die Pille durchgehend zu nehmen

    Bei der Suche nach Vorteilen, die eine durchgehende Einnahme der Pille mit sich bringt, muss jede Frau im fruchtbaren Alter eigentlich nicht lange suchen: Auf die monatliche Blutung verzichten zu können, ist an sich schon ein überzeugendes Argument! 

    Weitere gute Gründe, die Pille durchzunehmen, sind: 

  • Pille durchnehmen, auf Unterleibsschmerzen verzichten: Lästige Krämpfe, Blutungen und andere Symptome gehören der Vergangenheit an. 
  • Hoher Schutz beim Durchnehmen der Pille: Durch den Verzicht auf regelmäßige Pillenpausen verringert sich Dein Risiko, eine Pille zu vergessen und somit ungewollt schwanger zu werden. 
  • Mehr Freiheit im Alltag: Ob im Urlaub, beim Sport oder bei wichtigen Terminen – ohne Blutung hast Du den Kopf frei. 
  • Pillenpause? Braucht kein Mensch mehr! Die monatliche Pillenpause wurde ursprünglich eingeführt, um den natürlichen Zyklus vorzutäuschen. Heutzutage weiß man: Das ist medizinisch nicht nötig.
  • Wie lange kann man die Pille durchnehmen?

    Wann Du beim Durchnehmen der Pille wieder eine Pause einlegst, hängt vom Präparat und Deinem Einnahmeschema ab.  

    Diese Varianten gibt es: 

  • kontinuierliche Einnahme ohne Pausen 
  • Einnahme, bis eine Durchbruchblutung auftritt 
  • neun Wochen durchgehende Einnahme 
  • Am Ende zählt, was für Dich am besten passt – lass Dich von Deiner Ärztin oder Deinem Arzt beraten und finde Deinen Rhythmus.

    Langzeitzyklus, ja oder nein?

    Hin und wieder auf die Periode verzichten zu können, klingt für viele Frauen verlockend: Die Langzeiteinnahme der Pille bringt viele weitere Vorzüge mit sich. Aber wie bei allen Entscheidungen hat die Angelegenheit auch ihre Schattenseiten

    Pille durchnehmen: Vorteile 

  • Keine Blutung? Kein Problem! Ob beim Sport, im Urlaub oder vor Prüfungen – eine Blutung zu haben, ist für viele ein echter Vorteil. Auch teure Periodenprodukte kannst Du Dir sparen. 
  • Bye-Bye, Zyklusbeschwerden: Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen oder das unangenehme Gefühl, dass Deine Hose plötzlich enger sitzt – in der Einnahmepause können solche und weitere Symptome auftreten. Der Langzeitzyklus setzt Beschwerden dieser Art außer Kraft. 
  • Medizinischer Pluspunkt: Bei manchen Erkrankungen, wie zum Beispiel Endometriose, kann der Langzeitzyklus richtig sinnvoll sein. Deine Ärztin oder Dein Arzt könnte Dir das sogar ausdrücklich empfehlen.
  • Pille durchnehmen: Nebenwirkungen 

    Studien zeigen: Wer sich für den Langzeitzyklus entscheidet, hat beim Durchnehmen der Pille nicht mehr Nebenwirkungen zu befürchten. Wie beim klassischen 21/7-Einnahmeschema erwarten Dich Kopfschmerzen, Übelkeit oder auch mal die ein oder andere Zwischenblutung – gerade zu Beginn des Langzyklus. Das gilt auch für seltene, aber ernstere Risiken wie Thrombosen oder Embolien. Um einige zusätzliche Nachteile beim Durchnehmen der Pille kommst Du jedoch nicht herum: 

  • Mehr Hormone, mehr Fragen: Beim Langzeitzyklus führst Du Deinem Körper mehr Hormone zu. Ob das Risiken erhöht, wie für Thrombosen, darüber sind sich Expert:innen uneins. 
  • Ein teurerer Spaß: Wenn Du keine Pausen machst, brauchst Du mehr Pillen. Das bedeutet: höhere Kosten. 
  • Keine Blutung, weniger Kontrolle: Ohne regelmäßige Blutung fällt es schwerer, eine Schwangerschaft zu erkennen. Ein kleiner Einnahmefehler – und Du könntest vor ungeplanten Überraschungen stehen.
  • # Gut zu wissen

    Dein Körper reagiert nicht immer nach Plan und wie gewünscht auf die Hormonzufuhr. Gelegentliche Zwischenblutungen sind da nichts Ungewöhnliches – gerade während der ersten drei Monate. Hast Du starke Blutungen trotz des Durchnehmens der Pille, könnten verschiedene Ursachen dahinterstecken – eine falsche Hormondosierung, Einnahmefehler oder eine gestörte Hormonaufnahme durch Erbrechen, Durchfall oder Wechselwirkungen mit Medikamenten. Möglicherweise ist ein Wechsel der Pille nötig, um die Beschwerden in den Griff zu bekommen – Dein Arzt oder Deine Ärztin können da Licht ins Dunkle bringen.

    Deine Fragen zum Durchnehmen der Pille

    Kann man die Pille durchnehmen?

    Ja, das geht – und immer mehr Frauen setzen darauf. Beim Durchnehmen der Pille fallen die lästigen Pausen einfach weg, was jede Menge Vorteile bringt: keine Blutungen, keine Krämpfe, keine Stimmungsschwankungen. Du kannst zwischen verschiedenen Schemata wählen, ob komplett ohne Unterbrechung oder mit kurzen Pausen. Wichtig ist, dass Dein Präparat dafür geeignet ist. 

    Ist das Durchnehmen der Pille sicher?

    Solange Du sie korrekt einnimmst, gilt die Langzeiteinnahme der Pille als sicher. Beim Langzyklus wird die Pillenpause weggelassen, was die Eireifung unterdrückt und die Verhütungssicherheit sogar erhöhen kann. Es gibt keine Hinweise auf eine höhere Fehlerquote, solange Du die Pille regelmäßig nimmst. 

    Wie lange kann man die Pille ohne Pause durchnehmen?

    Die Pille kann im Langzyklus über längere Zeiträume ohne Pause eingenommen werden. In Deutschland sind Präparate zugelassen, die Du an 84 aufeinanderfolgenden Tagen einnimmst. Andere kannst Du bis zu 120 Tage ohne Pause nehmen, bevor Du eine viertägige Pause einlegen musst. 

    Kann man die Pille einmal wegen Urlaub durchnehmen?

    Du willst Deine Periode verschieben? Du kannst die Pillenpause auch bei einer normalen Pille einmalig überspringen, indem Du direkt mit der nächsten Packung weitermachst. Solche kurzfristigen Anpassungen gelten als unbedenklich, um Blutungen oder Beschwerden in bestimmten Situationen wie Urlaub oder Prüfungen zu vermeiden. Kläre das im Zweifel vorher mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin. 

    Ist die Pillenpause notwendig?

    Eigentlich nicht! Die Pillenpause wurde eingeführt, um einen „natürlichen“ Zyklus vorzutäuschen – mehr Schein als medizinische Notwendigkeit. Heutzutage wissen wir, dass regelmäßige Blutungen nicht nötig sind und oft nur für unnötige Beschwerden sorgen. Ohne Pause hast Du weniger Stress, weniger Krämpfe und machst es Deinem Körper sogar leichter. 

    Kann der Langzeitzyklus die Fruchtbarkeit beeinträchtigen?

    Mit dem Langzeitzyklus bleibt Deine Fruchtbarkeit unberührt. Moderne, niedrigdosierte Pillen machen es möglich, dass Dein Körper nach dem Absetzen schnell wieder einsatzbereit ist. Die Zeiten, in denen ältere Präparate Deinem System eine längere Pause abverlangten, sind vorbei – Du kannst ganz entspannt in den nächsten Lebensabschnitt starten, wenn es so weit ist. 

    Fazit: Pille durchnehmen, auf Periode verzichten

    Der Langzeitzyklus macht Verhütung flexibler und bequemer. Keine Blutungen, weniger Beschwerden und mehr Freiheit – für viele Frauen eine echte Entlastung. Mit dem passenden Einnahmeschema und der richtigen Pille kannst Du Deine Verhütung an Deinen Alltag anpassen. Wichtig ist, dass Du Dich wohlfühlst und die Methode zu Dir passt!

    Passende Produkte im Shop
    EIS Markenkondome Nature, XXL, 50 StückEIS Markenkondome Nature, XXL, 50 Stück

    'Markenkondome XXL', 50 Stk., 57 mm, Nature

    UVP 35,95 €

    11,99 €

    zum Produkt
    Ritex Kondome Feeling, 55 mm, 8 StückRitex Kondome Feeling, 55 mm, 8 Stück

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Mister Size Kondome Größe 57Mister Size Kondome Größe 57

    'Mister Size 57', 57 mm, 36 Stück

    UVP 25,95 €

    19,49 €

    zum Produkt
    Medintim Lecktücher Oralsafe VanilleMedintim Lecktücher Oralsafe Vanille

    'Oralsafe Vanille', 8 Stück

    UVP 17,95 €

    10,49 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    Mysize Kondome Pro, 53 mm, 36 StückMysize Kondome Pro, 53 mm, 36 Stück

    MY.SIZE PRO', 53 mm, 36 Stk.

    UVP 24,95 €

    21,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Nature, XXL, 50 StückEIS Markenkondome Nature, XXL, 50 Stück

    'Markenkondome XXL', 50 Stk., 57 mm, Nature

    UVP 35,95 €

    11,99 €

    zum Produkt
    Ritex Kondome Feeling, 55 mm, 8 StückRitex Kondome Feeling, 55 mm, 8 Stück

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Mister Size Kondome Größe 57Mister Size Kondome Größe 57

    'Mister Size 57', 57 mm, 36 Stück

    UVP 25,95 €

    19,49 €

    zum Produkt
    Medintim Lecktücher Oralsafe VanilleMedintim Lecktücher Oralsafe Vanille

    'Oralsafe Vanille', 8 Stück

    UVP 17,95 €

    10,49 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    Mysize Kondome Pro, 53 mm, 36 StückMysize Kondome Pro, 53 mm, 36 Stück

    MY.SIZE PRO', 53 mm, 36 Stk.

    UVP 24,95 €

    21,99 €

    zum Produkt
    Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren
    Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Bauchbereichs einer Person, die ein hautfarbenes Hormonpflaster auf der Haut anbringt.Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Bauchbereichs einer Person, die ein hautfarbenes Hormonpflaster auf der Haut anbringt.
    Empfängnisschutz zum Aufkleben
    Verhütungspflaster
    21.01.2025

    Einmal aufkleben, eine Woche Ruhe: Das Verhütungspflaster macht Schluss mit täglichem Pillenschlucken und wendet erfolgreich Schwangerschaften ab, ohne dass Du jeden Tag an eine Einnahme denken musst. Ob beim Sport, Schwimmen oder im Alltag – es bleibt dran und gibt die nötige Sicherheit.

    Auf einem gelben Hintergrund sind viele Tuben mit der Aufschrift Spermicide.Auf einem gelben Hintergrund sind viele Tuben mit der Aufschrift Spermicide.
    Wie funktionieren chemische Verhütungsmittel
    Spermizide
    11.02.2025

    Auftragen, einführen, fertig: Spermizide klingen nach einer einfachen Lösung, um ungewollte Schwangerschaften zu verhindern. Diese chemischen Verhütungsmittel sollen Spermien abtöten oder ausbremsen. Aber allein bieten sie keinen hundertprozentigen Schutz. Wenn Du sie trotzdem ausprobieren willst, dann lieber in Kombination mit einem Diaphragma oder Kondom. Hier erfährst Du mehr!

    Vier Hände halten verschiedene Kondome in die Luft.Vier Hände halten verschiedene Kondome in die Luft.
    Wenn Kondome zur Herausforderung werden
    Latexallergie
    11.03.2025

    Du verspürst Jucken, Brennen oder sogar Atemnot nach dem Kontakt mit Kondomen? Mit diesen Symptomen könntest Du eine Latexallergie haben. Wir zeigen Dir, woran Du die Allergie erkennst, was dagegen hilft und welche Alternativen es für unbeschwerten Spaß im Bett gibt.

    Schwanger trotz Vasektomie: Frau hält trauriges Gesichtssymbol vor ihrem BauchSchwanger trotz Vasektomie: Frau hält trauriges Gesichtssymbol vor ihrem Bauch
    Schwanger trotz Vasektomie: Ist das möglich?
    31.03.2025

    Ihr habt alle Entscheidungen für die Familienplanung getroffen, der Mann hat sich sterilisieren lassen – und plötzlich zeigt der Schwangerschaftstest zwei Streifen? Klingt nach einem sehr unwahrscheinlichen Szenario – schwanger trotzt einer Vasektomie, also einer Sterilisation beim Mann, ist das wirklich möglich? In diesem Artikel erfährst Du, warum eine Schwangerschaft trotz Vasektomie eintreten könnte und wie häufig das tatsächlich vorkommt.

    Alles über die dauerhafte Empfängnisverhütung
    Sterilisation bei der Frau
    10.01.2025

    Du hast mit der Familienplanung abgeschlossen? Die Sterilisation ist eine permanente Verhütungsmethode, die immer mehr Frauen in Betracht ziehen. Du musst Dir danach keine Gedanken mehr machen, ungewollt schwanger zu werden. Umso besser solltest Du jedoch vor dem medizinischen Eingriff nachdenken, denn er ist eine dauerhafte und nicht so leicht rückgängig zu machende Entscheidung. Hier bekommst Du alle wichtigen Infos über die Sterilisation bei Frauen – wie sie abläuft, die Kosten und mögliche Alternativen.

    Zwei Pillenblister vor einem dreifarbigen Hintergrund. Zwei Pillenblister vor einem dreifarbigen Hintergrund.
    Passt die Verhütungsmethode zu Dir?
    Kombinationspille
    09.04.2025

    Die Kombinationspille ist eines der am häufigsten genutzten Verhütungsmittel – und das nicht ohne Grund. Sie bietet nicht nur einen zuverlässigen Schutz vor ungewollten Schwangerschaften, sondern sorgt auch für einen regelmäßigen Zyklus und kann sogar Deine Haut zum Strahlen bringen. Doch wie wirkt die Kombipille eigentlich genau und was solltest Du bei der Einnahme im Blick behalten?

    Eine Auswahl an Kontrazeptiva wie Kondomen und die PilleEine Auswahl an Kontrazeptiva wie Kondomen und die Pille
    Alles Wichtige über die Schwangerschaftsverhütung
    Kontrazeptiva
    06.03.2025

    Wenn es um Verhütung geht, stehen Dir heute zahlreiche Optionen zur Verfügung. Von der klassischen Pille hin zu modernen Langzeitmethoden – die Vielfalt an Kontrazeptiva ist groß. Doch welche Methode passt am besten zu Dir und Deinen Bedürfnissen? Hier erfährst Du alles Wichtige über die verschiedenen Kontrazeptiva, ihre Wirkungsweise und worauf Du bei der Auswahl achten solltest.

    Verhütungsschwamm: Herzförmiger rosafarbener Schwamm wird von einer Hand mit Schaum gehaltenVerhütungsschwamm: Herzförmiger rosafarbener Schwamm wird von einer Hand mit Schaum gehalten
    Wie sicher ist Verhütung mit dem Schwämmchen?
    Verhütungsschwamm
    11.04.2025

    Einfach anzuwenden, hormonfrei und beim Sex kaum spürbar: Der Verhütungsschwamm ist ein kleiner, runder Schaumstoff, der mit einem Spermizid getränkt ist. Du kannst ihn flexibel nutzen, bis zu 24 Stunden in Deiner Vagina lassen und brauchst keinen Termin zur Anpassung. Bei der Zuverlässigkeit der Verhütung einer ungewollten Schwangerschaft rangiert der Vaginalschwamm jedoch auf den unteren Rängen.

    Eine aufgerissene Kondomverpackung, aus der kleine Herzen kommenEine aufgerissene Kondomverpackung, aus der kleine Herzen kommen
    Diese Alternativen zur Pille gibt es
    Hormonfreie Verhütung für die Frau
    31.03.2025

    Du willst sicher verhüten – aber ohne Hormone? Die Entscheidung gegen Pille & Co. kann viele Gründe haben: körperliches Unwohlsein, Nebenwirkungen oder einfach das Bedürfnis nach mehr Natürlichkeit. Zum Glück gibt’s heute jede Menge hormonfreie Möglichkeiten der Verhütung, die nicht nur zuverlässig schützen, sondern auch zu Deinem Lebensstil passen.

    Eine Frau hält das Abbild der weiblichen Geschlechtsorgane in den HändenEine Frau hält das Abbild der weiblichen Geschlechtsorgane in den Händen
    Hormonfrei Verhüten mit der Kupferkette
    12.02.2025

    Du suchst nach einer sicheren Verhütungsmethode ohne Hormone? Die Kupferkette könnte genau das Richtige für Dich sein! Sie bietet langfristigen Schutz, ohne Deinen natürlichen Zyklus zu beeinflussen. Aber wie funktioniert sie genau? Welche Vor- und Nachteile hat sie und ist sie wirklich so zuverlässig? Hier erfährst Du alles, was Du zur Kupferkette wissen musst!

    Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Bauchbereichs einer Person, die ein hautfarbenes Hormonpflaster auf der Haut anbringt.Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Bauchbereichs einer Person, die ein hautfarbenes Hormonpflaster auf der Haut anbringt.
    Empfängnisschutz zum Aufkleben
    Verhütungspflaster
    21.01.2025

    Einmal aufkleben, eine Woche Ruhe: Das Verhütungspflaster macht Schluss mit täglichem Pillenschlucken und wendet erfolgreich Schwangerschaften ab, ohne dass Du jeden Tag an eine Einnahme denken musst. Ob beim Sport, Schwimmen oder im Alltag – es bleibt dran und gibt die nötige Sicherheit.

    Auf einem gelben Hintergrund sind viele Tuben mit der Aufschrift Spermicide.Auf einem gelben Hintergrund sind viele Tuben mit der Aufschrift Spermicide.
    Wie funktionieren chemische Verhütungsmittel
    Spermizide
    11.02.2025

    Auftragen, einführen, fertig: Spermizide klingen nach einer einfachen Lösung, um ungewollte Schwangerschaften zu verhindern. Diese chemischen Verhütungsmittel sollen Spermien abtöten oder ausbremsen. Aber allein bieten sie keinen hundertprozentigen Schutz. Wenn Du sie trotzdem ausprobieren willst, dann lieber in Kombination mit einem Diaphragma oder Kondom. Hier erfährst Du mehr!

    Vier Hände halten verschiedene Kondome in die Luft.Vier Hände halten verschiedene Kondome in die Luft.
    Wenn Kondome zur Herausforderung werden
    Latexallergie
    11.03.2025

    Du verspürst Jucken, Brennen oder sogar Atemnot nach dem Kontakt mit Kondomen? Mit diesen Symptomen könntest Du eine Latexallergie haben. Wir zeigen Dir, woran Du die Allergie erkennst, was dagegen hilft und welche Alternativen es für unbeschwerten Spaß im Bett gibt.

    Schwanger trotz Vasektomie: Frau hält trauriges Gesichtssymbol vor ihrem BauchSchwanger trotz Vasektomie: Frau hält trauriges Gesichtssymbol vor ihrem Bauch
    Schwanger trotz Vasektomie: Ist das möglich?
    31.03.2025

    Ihr habt alle Entscheidungen für die Familienplanung getroffen, der Mann hat sich sterilisieren lassen – und plötzlich zeigt der Schwangerschaftstest zwei Streifen? Klingt nach einem sehr unwahrscheinlichen Szenario – schwanger trotzt einer Vasektomie, also einer Sterilisation beim Mann, ist das wirklich möglich? In diesem Artikel erfährst Du, warum eine Schwangerschaft trotz Vasektomie eintreten könnte und wie häufig das tatsächlich vorkommt.

    Alles über die dauerhafte Empfängnisverhütung
    Sterilisation bei der Frau
    10.01.2025

    Du hast mit der Familienplanung abgeschlossen? Die Sterilisation ist eine permanente Verhütungsmethode, die immer mehr Frauen in Betracht ziehen. Du musst Dir danach keine Gedanken mehr machen, ungewollt schwanger zu werden. Umso besser solltest Du jedoch vor dem medizinischen Eingriff nachdenken, denn er ist eine dauerhafte und nicht so leicht rückgängig zu machende Entscheidung. Hier bekommst Du alle wichtigen Infos über die Sterilisation bei Frauen – wie sie abläuft, die Kosten und mögliche Alternativen.

    Zwei Pillenblister vor einem dreifarbigen Hintergrund. Zwei Pillenblister vor einem dreifarbigen Hintergrund.
    Passt die Verhütungsmethode zu Dir?
    Kombinationspille
    09.04.2025

    Die Kombinationspille ist eines der am häufigsten genutzten Verhütungsmittel – und das nicht ohne Grund. Sie bietet nicht nur einen zuverlässigen Schutz vor ungewollten Schwangerschaften, sondern sorgt auch für einen regelmäßigen Zyklus und kann sogar Deine Haut zum Strahlen bringen. Doch wie wirkt die Kombipille eigentlich genau und was solltest Du bei der Einnahme im Blick behalten?