Vor einem blauen Hintergrund sind viele Kondome in den Farben rot, gelb und blau abgebildetVor einem blauen Hintergrund sind viele Kondome in den Farben rot, gelb und blau abgebildet

Stockphoto/Getty. Evtl. dargestellte Personen sind Modelle.

Kondom gerissen: Was tun?

Verhütungspanne mit Kondom: Und jetzt?

Wieso reißt ein Kondom?
Wie merkt man, dass Kondom gerissen ist?
Kondom gerissen: Was jetzt?
Schwanger nach gerissenem Kondom: Geht das?
Einreisen des Kondoms verhindern: So klappt‘s
Häufige Fragen zum gerissenen Kondom
Passende Produkte im Shop
Diese Themen könnten dich auch interessieren

Das Kondom ist an sich ein tolles Verhütungsmittel. Es schützt nicht nur vor ungewollten Schwangerschaften, sondern auch vor Geschlechtskrankheiten. Doch leider sind auch Kondome nicht perfekt. Sie können abrutschen oder reißen. Aber was macht man, wenn das Kondom gerissen ist? In diesem Artikel erfährst Du alles zum Umgang mit einem gerissenen Kondom!

Wieso reißt ein Kondom?

Bevor wir uns die Frage „Was jetzt?!“ anschauen, widmen wir uns erst einmal dem „Warum?“. Denn nur wenn Du die Gründe für ein gerissenes Kondom kennst, kannst Du ähnliche Verhütungspannen in Zukunft verhindern. Zu den häufigsten Ursachen für ein gerissenes Kondom zählen:

  • Falsche Kondomgröße: Ist es zu groß, kann ein Kondom abrutschen. Ist es zu klein, kann es reißen. Das Verwenden der richtigen Kondomgröße ist daher unverzichtbar. Die Kondomgröße berechnen ist übrigens gar nicht kompliziert. Du kannst dazu beispielsweise das EIS Kondomgrößen-Maßband nutzen!
  • Beschädigen des Kondoms beim Auspacken: Manchmal beschädigt man das Kondom auch ausversehen beim Auspacken. Gerade lange Fingernägel oder das Aufreißen der Kondomverpackung mit dem Mund können ausversehen kleine Löcher in das Kondom reißen. Auch wenn Du das Kondom mit dem Mund überziehst, können dabei kleine Löcher entstehen.
  • Falsches aufsetzen des Kondoms: Kondome lassen sich nur in eine Richtung abrollen. Sitzt es falschherum auf dem Penis ist viel Kraft zum Abrollen nötig – hierdurch kann das Material beschädigt werden. Wenn Du merkst, dass Du das Kondom falschrum auf den Penis gezogen hast, muss es übrigens in den Müll. Umdrehen geht nicht, da der Lusttropfen oder Geschlechtskrankheiten beim Kondom Überstülpen übertragen werden könnten.
  • Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten: Ja, auch Kondome haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Ist die Haltbarkeit von Kondomen überschritten, kann das Kondommaterial porös werden und reißen.
  • Falsche Kondomlagerung: Wie und wo das Kondom gelagert wird hat eine entscheidende Auswirkung auf die Verhütungssicherheit. Ist es beispielsweise großer Hitze (z.B. auf einer Heizung) oder viel Reibung (z.B. im Geldbeutel) ausgesetzt, kann das Kondommaterial beschädigt werden und beim Sex reißen.
  • Zu viel Reibung beim Sex: Auch eine zu starke mechanische Beanspruchung beim Sex kann dazu führen, dass ein Kondom platzt. Das passiert, wenn zu wenig Feuchtigkeit im Spiel ist. Während die Vagina natürliche Lubrikation produziert, macht das der Anus nicht. Beim Analsex daher immer genügend Gleitgel verwenden!
  • Wie merkt man, dass Kondom gerissen ist?

    Puh, ganz schön viel, auf das man beim Sex mit Kondom achten muss. Aber merkt man es eigentlich, wenn das Kondom reißt? Oder kann das auch unbemerkt passieren? Tatsächlich bemerkt man es meistens nicht direkt im Moment des Einreißens, da das Material leise nachgibt und keine klaren Signale sendet. Wenn Du jedoch den Penis aus der Vagina oder dem Anus ziehst, ist es oft deutlich zu erkennen. Selbst wenn es anfangs nur ein winziger Riss oder ein kleines Loch war, reißt die Schwachstelle beim Sex fast immer weiter auf, sodass der Schaden später mit bloßem Auge sichtbar ist.

    Was passiert, wenn das Kondom komplett aufreißt? Manchmal geht sogar der gesamte vordere Teil „verloren“ und kann in der Vagina oder dem Anus verschwinden. Das klingt zunächst vielleicht beängstigend, aber keine Panik: In den meisten Fällen kann das Material leicht wieder entfernt werden. Du kannst versuchen, es selbst vorsichtig herauszuholen. Falls Du Dir unsicher bist oder das Gefühl hast, dass noch ein Stückchen in Dir verblieben ist, wende Dich unbedingt an eine Gynäkologin oder einen Gynäkologen – sie können Dir schnell und schmerzlos helfen.

    Ein weiterer Indikator dafür, dass das Kondom gerissen sein könnte, ist das Gefühl während des Sex. Manche berichten, dass sich das Gefühl plötzlich verändert – oft wird es intensiver, weil der Schutz des Kondoms fehlt. Das ist natürlich keine Garantie, daher solltest Du nach dem Sex immer das Kondom überprüfen, insbesondere, wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest.

    Und falls das Kondom tatsächlich gerissen ist, keine Scham! Es kann jedem passieren, selbst wenn das Kondom korrekt verwendet wurde. Wichtig ist, die Situation schnell zu erkennen und entsprechend zu handeln – etwa, um ungewollte Schwangerschaften oder sexuell übertragbare Infektionen zu vermeiden.

    # Tipp

    Wer auf Nummer sicher gehen will, kann nach dem Sex auch Wasser in das Kondom füllen. Hätte das Kondom kleine Risse oder Löcher, würde das Wasser an diesen Stellen austreten. Das musst Du aber natürlich nicht nach jedem Sex machen, sondern nur wenn Du das Gefühl hast, das möglicherweise etwas schief gegangen ist.

    Kondom gerissen: Was jetzt?

    Gehen wir davon aus, dass der Ernstfall eingetreten ist. Das Kondom ist gerissen, doch Ihr merkt es erst, nachdem er in Dir gekommen ist. Shit, was jetzt? 

    Keine Panik und mit Sexpartner:in sprechen

    Auch wenn es in so einer Situation nicht immer leicht ist, Ruhe zu bewahren, bringt Euch Panik jetzt auch nicht weiter. Wenn Du bemerkst, dass das Kondom beim Sex gerissen ist, musst Du das Deinem Gegenüber sagen – es geht Euch beide etwas an. Du bist nicht alleine mit der Situation und so könnt Ihr nun gemeinsam darüber sprechen, wie Ihr weiter vorgehen möchtet.

    Auf Geschlechtskrankheiten testen lassen

    Eine Gefahr beim gerissenen Kondom sind Geschlechtskrankheiten. Normalerweise stellt das Kondom eine Barriere zwischen Euren Schleimhäuten da. Wen es einreißt, können Krankheitserreger wie Chlamydien, HPV oder HIV übertragen werden. Sollte es sich um einen HIV Risikotakt handeln, kann es sinnvoll sein, eine Postexpositionsprophylaxe (PEP) durchzuführen. Sie verhindert mit hoher Wahrscheinlichkeit eine HIV-Ansteckung, selbst nach Kontakt. 

    Auf alle anderen Geschlechtskrankheiten solltest Du Dich im Anschluss testen lassen. Das geht entweder bei einem Arzt oder einer Ärztin, im Gesundheitsamt oder bequem zuhause (beispielsweise mit einem HIV Selbsttest). Beachte allerdings die Inkubationszeit, also die Zeit die verstreichen muss, bevor STIs im Test nachgewiesen werden können. Die kann bis zu drei Monaten betragen. 

    Möglichkeit einer ungewollten Schwangerschaft ausschließen

    Oft ist der Gedanke: „Kann ich von einem gerissenen Kondom schwanger werden?“ am präsentesten. Das kommt auf einige Dinge drauf an, die wir im nächsten Abschnitt ausführlich erklären. Wenn Du allerdings Angst hast, nach einem gerissenen Kondom schwanger zu sein, kannst Du bis zu 72 Stunden nach der Verhütungspanne die Pille danach einnehmen – vorausgesetzt, Dein Eisprung hat noch nicht stattgefunden. Die Pille danach bekommst Du in der Apotheke. Ein weiteres Notfallverhütungsmittel ist die Spirale danach. Wenn Du einen Schwangerschaftstest machen willst, musst Du damit warten, bis Deine nächste Periode fällig wäre.

    Jetzt weiterlesen: Schwangerschaft vermeiden und Pille durchnehmen

    Schwanger nach gerissenem Kondom: Geht das?

    Jetzt schauen wir uns aber noch einmal genauer an, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, nach einem gerissenem Kondom schwanger zu werden. Die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft wird von folgenden Dingen beeinflusst:

  • Weitere Schwangerschaftsverhütung: War das Kondom das einzige Verhütungsmittel? Oder verwendest Du noch andere Verhütungsmittel für die Schwangerschaftsverhütung? Wenn Du die Pille, eine Kupferspirale oder andere Schwangerschaftsverhütende-Mittel anwendest, ist das Risiko für eine Schwangerschaft trotz Kondompanne sehr gering.
  • Ejakulation in der Vagina: Einen Unterschied kann es auch machen, ob er in Deiner Vagina gekommen ist oder nicht. Das Ejakulat enthält Spermien, die für eine Schwangerschaft notwendig sind. Wenn er nicht gekommen ist, sinkt das Risiko für eine Schwangerschaft. Ganz ausgeschlossen ist es jedoch auch nicht, da auch der Lusttropfen Spermien enthalten kann.
  • Zyklusphase: Schwanger werden ist nur in den fruchtbaren Tagen möglich. Diese sind 5-7 Tage vor dem Eisprung und 24 bis 48 Stunden während des Eisprungs. Im Schnitt kannst Du also während einer Woche im Monat schwanger werden. Leider kann man dem Eisprung immer nur im Nachhinein genau berechnen, da die Zyklusdauer schwanken kann.
  • Generelle Fruchtbarkeit: Selbstverständlich spielt auch eine Rolle, ob Ihr beide prinzipiell fruchtbar seid. Viele Paare versuchen jahrelang Kinder zu bekommen und leiden unter einem unerfüllten Kinderwunsch. Dass man keine Kinder zeugen kann, fällt allerdings meist erst auf, wenn man es bewusst versucht.
  • Beim Sex ohne Kondom und ohne anderes Verhütungsmittel liegt der Pearl-Index bei 85. Der Pearl-Index ist ein Maßstab, um die Verhütungssicherheit verschiedener Methoden miteinander zu vergleichen. Die Zahl besagt, wie viele von 100 Frauen pro Jahr schwanger werden. Beim kompletten Verzicht auf Verhütung sind es immerhin 85 von 100 Frauen – die Wahrscheinlichkeit liegt also bei 85%. 

    Du möchtest wissen: Wie sicher ist ein Kondom? Der Pearl-Index schwankt zwischen 0,4 bis 12. Das ist natürlich ein großer Unterschied. Die Schwankung kommt daher, dass in der Kondom Anwendung eben viel schief gehen kann. Beim typischen Alltagsgebrauch werden also höchstens etwa 12 von 100 Frauen trotz Kondom schwanger – die Wahrscheinlichkeit liegt bei maximal 12%. Wie hoch nun genau das Risiko ist, bei einem gerissenen Kondom schwanger zu werden, lässt sich schwer in Zahlen ausdrücken, da alle aufgelisteten Faktoren die Wahrscheinlichkeit verändern können.

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    5,99 €

    zum Produkt

    Einreisen des Kondoms verhindern: So klappt‘s

    Damit es beim nächsten Sex mit Kondom nicht zu einer Verhütungspanne kommt, fassen wir hier nochmal die wichtigsten Tipps, um das Einreißen des Kondoms zu verhindern, zusammen:

  • Passende Kondomgröße berechnen und entsprechende Kondome verwenden
  • Kondome lichtgeschützt und vor Reibung geschützt lagern
  • Mindesthaltbarkeitsdatum des Kondoms prüfen
  • Vorsichtig das Kondom auspacken, um Beschädigung durch Nägel oder Zähne zu vermeiden
  • Kondom richtig rum aufsetzten und vorsichtig abrollen
  • Genug Gleitmittel verwenden und darauf achten, dass sich Gleitgel und Kondom vertragen (wasserbasiertes Gleitgel ist hier oft eine gute Wahl)
  • Beim Rausziehen das Kondom festhalten. Das schützt zwar eher vor dem Abrutschen des Kondoms als vor dem Platzen, ist aber so oder so eine gute Idee
  • Möglicherweise über zusätzliches Verhütungsmittel zur Schwangerschaftsverhütung informieren
  • Satisfyer Gleitgel 'Seidig - eine zarte Sensation'

    6,99 €

    zum Produkt

    Häufige Fragen zum gerissenen Kondom

    Sind noch immer Fragen zum gerissenen Kondom offen? Dann beantworten wir hier noch die häufigsten Fragen rund um geplatzte Kondome und eine mögliche Schwangerschaft

    Kondom gerissen nach Eisprung

    Kann man schwanger werden, wenn das Kondom nach dem Eisprung reißt? An sich liegen die fruchtbaren Tage vor und während des Eisprungs. Denn Spermien können zwischen fünf und sieben Tagen im Körper bleiben und in dieser Zeit eine Eizelle befruchten. 48 Stunden nach dem Eisprung ist eine Befruchtung meist nicht mehr möglich. Allerdings ist es sehr schwer, den Eisprung so konkret zu bestimmen, sodass das kein sicherer Weg ist, um eine Schwangerschaft auszuschließen.

    Kondom gerissen während Periode

    Kann man schwanger werden, wenn das Kondom während der Periode reißt? An sich findet der Eisprung zwei Wochen vor der Monatsblutung statt. Doch das gemeine: Bei einem kurzen oder unregelmäßigen Zyklus kann es schon zum nächsten Eisprung kommen. Schwanger werden während der Periode ist daher nicht unmöglich. Außerdem kann Periodenblut Geschlechtskrankheiten übertragen, weshalb Ihr Euch nach der Verhütungspanne mit Kondom auf Geschlechtskrankheiten testen lassen solltet.

    Kondom gerissen, aber nicht gekommen

    Kann man schwanger werden, wenn das Kondom gerissen ist, er aber nicht gekommen ist? An sich braucht es für eine Schwangerschaft Spermien, die im Ejakulat enthalten sind. Kein Orgasmus, kein Ejakulat, keine Schwangerschaft? Jaein. Die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu sein, sinkt auf jeden Fall. Allerdings kann der Penis auch ohne Orgasmus einen Lusttropfen absondern, der Spermien beinhalten kann und damit auch zu einer Schwangerschaft führen kann.

    Kondom gerissen, aber mit Pille verhütet

    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden, wenn das Kondom reißt und sie die Pille nimmt? Doppelte Verhütung zu verwenden, ist immer eine gute Idee. Sollte ein Verhütungsmittel versagen, greift der Schutz des anderen. Wenn Du die Pille regelmäßig einnimmst, schützt sie Dich zuverlässig vor einer Schwangerschaft. Wenn das Kondom reißt, schützt Dich die Pille vor einer Schwangerschaft. Geschlechtskrankheiten können allerdings trotzdem übertragen werden!

    Passende Produkte im Shop
    EIS Markenkondome Nature, XXL, 50 StückEIS Markenkondome Nature, XXL, 50 Stück

    'Markenkondome XXL', 50 Stk., 57 mm, Nature

    UVP 35,95 €

    11,99 €

    zum Produkt
    Ritex Kondome Feeling, 55 mm, 8 StückRitex Kondome Feeling, 55 mm, 8 Stück

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Mister Size Kondome Größe 57Mister Size Kondome Größe 57

    'Mister Size 57', 57 mm, 36 Stück

    UVP 25,95 €

    19,49 €

    zum Produkt
    Medintim Lecktücher Oralsafe VanilleMedintim Lecktücher Oralsafe Vanille

    'Oralsafe Vanille', 8 Stück

    UVP 17,95 €

    10,49 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    Mysize Kondome Pro, 53 mm, 36 StückMysize Kondome Pro, 53 mm, 36 Stück

    MY.SIZE PRO', 53 mm, 36 Stk.

    UVP 24,95 €

    21,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Nature, XXL, 50 StückEIS Markenkondome Nature, XXL, 50 Stück

    'Markenkondome XXL', 50 Stk., 57 mm, Nature

    UVP 35,95 €

    11,99 €

    zum Produkt
    Ritex Kondome Feeling, 55 mm, 8 StückRitex Kondome Feeling, 55 mm, 8 Stück

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Mister Size Kondome Größe 57Mister Size Kondome Größe 57

    'Mister Size 57', 57 mm, 36 Stück

    UVP 25,95 €

    19,49 €

    zum Produkt
    Medintim Lecktücher Oralsafe VanilleMedintim Lecktücher Oralsafe Vanille

    'Oralsafe Vanille', 8 Stück

    UVP 17,95 €

    10,49 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    Mysize Kondome Pro, 53 mm, 36 StückMysize Kondome Pro, 53 mm, 36 Stück

    MY.SIZE PRO', 53 mm, 36 Stk.

    UVP 24,95 €

    21,99 €

    zum Produkt
    Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren
    Die Verhütungsspritze für die Frau
    Dreimonatsspritze
    10.01.2025

    Manchmal wünscht man sich eine Verhütungsmethode, die einfach funktioniert, ohne dass man ständig daran denken muss. Die Dreimonatsspritze lässt Du Dir einmal setzen und hast dann drei Monate lang Ruhe. Für alle, die sich nicht jeden Tag mit Verhütung beschäftigen möchten, die perfekte Lösung.

    Eine Auswahl an Kontrazeptiva wie Kondomen und die PilleEine Auswahl an Kontrazeptiva wie Kondomen und die Pille
    Alles Wichtige über die Schwangerschaftsverhütung
    Kontrazeptiva
    06.03.2025

    Wenn es um Verhütung geht, stehen Dir heute zahlreiche Optionen zur Verfügung. Von der klassischen Pille hin zu modernen Langzeitmethoden – die Vielfalt an Kontrazeptiva ist groß. Doch welche Methode passt am besten zu Dir und Deinen Bedürfnissen? Hier erfährst Du alles Wichtige über die verschiedenen Kontrazeptiva, ihre Wirkungsweise und worauf Du bei der Auswahl achten solltest.

    Alles über die dauerhafte Empfängnisverhütung
    Sterilisation bei der Frau
    10.01.2025

    Du hast mit der Familienplanung abgeschlossen? Die Sterilisation ist eine permanente Verhütungsmethode, die immer mehr Frauen in Betracht ziehen. Du musst Dir danach keine Gedanken mehr machen, ungewollt schwanger zu werden. Umso besser solltest Du jedoch vor dem medizinischen Eingriff nachdenken, denn er ist eine dauerhafte und nicht so leicht rückgängig zu machende Entscheidung. Hier bekommst Du alle wichtigen Infos über die Sterilisation bei Frauen – wie sie abläuft, die Kosten und mögliche Alternativen.

    Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Bauchbereichs einer Person, die ein hautfarbenes Hormonpflaster auf der Haut anbringt.Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Bauchbereichs einer Person, die ein hautfarbenes Hormonpflaster auf der Haut anbringt.
    Empfängnisschutz zum Aufkleben
    Verhütungspflaster
    21.01.2025

    Einmal aufkleben, eine Woche Ruhe: Das Verhütungspflaster macht Schluss mit täglichem Pillenschlucken und wendet erfolgreich Schwangerschaften ab, ohne dass Du jeden Tag an eine Einnahme denken musst. Ob beim Sport, Schwimmen oder im Alltag – es bleibt dran und gibt die nötige Sicherheit.

    Auf einem gelben Hintergrund sind viele Tuben mit der Aufschrift Spermicide.Auf einem gelben Hintergrund sind viele Tuben mit der Aufschrift Spermicide.
    Wie funktionieren chemische Verhütungsmittel
    Spermizide
    11.02.2025

    Auftragen, einführen, fertig: Spermizide klingen nach einer einfachen Lösung, um ungewollte Schwangerschaften zu verhindern. Diese chemischen Verhütungsmittel sollen Spermien abtöten oder ausbremsen. Aber allein bieten sie keinen hundertprozentigen Schutz. Wenn Du sie trotzdem ausprobieren willst, dann lieber in Kombination mit einem Diaphragma oder Kondom. Hier erfährst Du mehr!

    Die MinipilleDie Minipille
    Verhütungspille ohne Östrogen
    Die Minipille
    17.12.2024

    Hormonell verhüten ohne Östrogen: Die Minipille ist eine hormonelle Verhütungsmethode, die ganz ohne östrogenbedingte Nebenwirkungen auskommt. Stattdessen sorgt sie mit dem Hormon Gestagen für zuverlässigen Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft. Besonders für Frauen, die Östrogen nicht vertragen oder in der Stillzeit sind, ist die Gestagenpille eine gute Wahl.

    Eine aufgerissene Kondomverpackung, aus der kleine Herzen kommenEine aufgerissene Kondomverpackung, aus der kleine Herzen kommen
    Diese Alternativen zur Pille gibt es
    Hormonfreie Verhütung für die Frau
    31.03.2025

    Du willst sicher verhüten – aber ohne Hormone? Die Entscheidung gegen Pille & Co. kann viele Gründe haben: körperliches Unwohlsein, Nebenwirkungen oder einfach das Bedürfnis nach mehr Natürlichkeit. Zum Glück gibt’s heute jede Menge hormonfreie Möglichkeiten der Verhütung, die nicht nur zuverlässig schützen, sondern auch zu Deinem Lebensstil passen.

    Eine Frau hält das Abbild der weiblichen Geschlechtsorgane in den HändenEine Frau hält das Abbild der weiblichen Geschlechtsorgane in den Händen
    Hormonfrei Verhüten mit der Kupferkette
    12.02.2025

    Du suchst nach einer sicheren Verhütungsmethode ohne Hormone? Die Kupferkette könnte genau das Richtige für Dich sein! Sie bietet langfristigen Schutz, ohne Deinen natürlichen Zyklus zu beeinflussen. Aber wie funktioniert sie genau? Welche Vor- und Nachteile hat sie und ist sie wirklich so zuverlässig? Hier erfährst Du alles, was Du zur Kupferkette wissen musst!

    Vier Hände halten verschiedene Kondome in die Luft.Vier Hände halten verschiedene Kondome in die Luft.
    Wenn Kondome zur Herausforderung werden
    Latexallergie
    11.03.2025

    Du verspürst Jucken, Brennen oder sogar Atemnot nach dem Kontakt mit Kondomen? Mit diesen Symptomen könntest Du eine Latexallergie haben. Wir zeigen Dir, woran Du die Allergie erkennst, was dagegen hilft und welche Alternativen es für unbeschwerten Spaß im Bett gibt.

    Schwanger trotz Vasektomie: Frau hält trauriges Gesichtssymbol vor ihrem BauchSchwanger trotz Vasektomie: Frau hält trauriges Gesichtssymbol vor ihrem Bauch
    Schwanger trotz Vasektomie: Ist das möglich?
    31.03.2025

    Ihr habt alle Entscheidungen für die Familienplanung getroffen, der Mann hat sich sterilisieren lassen – und plötzlich zeigt der Schwangerschaftstest zwei Streifen? Klingt nach einem sehr unwahrscheinlichen Szenario – schwanger trotzt einer Vasektomie, also einer Sterilisation beim Mann, ist das wirklich möglich? In diesem Artikel erfährst Du, warum eine Schwangerschaft trotz Vasektomie eintreten könnte und wie häufig das tatsächlich vorkommt.

    Die Verhütungsspritze für die Frau
    Dreimonatsspritze
    10.01.2025

    Manchmal wünscht man sich eine Verhütungsmethode, die einfach funktioniert, ohne dass man ständig daran denken muss. Die Dreimonatsspritze lässt Du Dir einmal setzen und hast dann drei Monate lang Ruhe. Für alle, die sich nicht jeden Tag mit Verhütung beschäftigen möchten, die perfekte Lösung.

    Eine Auswahl an Kontrazeptiva wie Kondomen und die PilleEine Auswahl an Kontrazeptiva wie Kondomen und die Pille
    Alles Wichtige über die Schwangerschaftsverhütung
    Kontrazeptiva
    06.03.2025

    Wenn es um Verhütung geht, stehen Dir heute zahlreiche Optionen zur Verfügung. Von der klassischen Pille hin zu modernen Langzeitmethoden – die Vielfalt an Kontrazeptiva ist groß. Doch welche Methode passt am besten zu Dir und Deinen Bedürfnissen? Hier erfährst Du alles Wichtige über die verschiedenen Kontrazeptiva, ihre Wirkungsweise und worauf Du bei der Auswahl achten solltest.

    Alles über die dauerhafte Empfängnisverhütung
    Sterilisation bei der Frau
    10.01.2025

    Du hast mit der Familienplanung abgeschlossen? Die Sterilisation ist eine permanente Verhütungsmethode, die immer mehr Frauen in Betracht ziehen. Du musst Dir danach keine Gedanken mehr machen, ungewollt schwanger zu werden. Umso besser solltest Du jedoch vor dem medizinischen Eingriff nachdenken, denn er ist eine dauerhafte und nicht so leicht rückgängig zu machende Entscheidung. Hier bekommst Du alle wichtigen Infos über die Sterilisation bei Frauen – wie sie abläuft, die Kosten und mögliche Alternativen.

    Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Bauchbereichs einer Person, die ein hautfarbenes Hormonpflaster auf der Haut anbringt.Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Bauchbereichs einer Person, die ein hautfarbenes Hormonpflaster auf der Haut anbringt.
    Empfängnisschutz zum Aufkleben
    Verhütungspflaster
    21.01.2025

    Einmal aufkleben, eine Woche Ruhe: Das Verhütungspflaster macht Schluss mit täglichem Pillenschlucken und wendet erfolgreich Schwangerschaften ab, ohne dass Du jeden Tag an eine Einnahme denken musst. Ob beim Sport, Schwimmen oder im Alltag – es bleibt dran und gibt die nötige Sicherheit.

    Auf einem gelben Hintergrund sind viele Tuben mit der Aufschrift Spermicide.Auf einem gelben Hintergrund sind viele Tuben mit der Aufschrift Spermicide.
    Wie funktionieren chemische Verhütungsmittel
    Spermizide
    11.02.2025

    Auftragen, einführen, fertig: Spermizide klingen nach einer einfachen Lösung, um ungewollte Schwangerschaften zu verhindern. Diese chemischen Verhütungsmittel sollen Spermien abtöten oder ausbremsen. Aber allein bieten sie keinen hundertprozentigen Schutz. Wenn Du sie trotzdem ausprobieren willst, dann lieber in Kombination mit einem Diaphragma oder Kondom. Hier erfährst Du mehr!

    Die MinipilleDie Minipille
    Verhütungspille ohne Östrogen
    Die Minipille
    17.12.2024

    Hormonell verhüten ohne Östrogen: Die Minipille ist eine hormonelle Verhütungsmethode, die ganz ohne östrogenbedingte Nebenwirkungen auskommt. Stattdessen sorgt sie mit dem Hormon Gestagen für zuverlässigen Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft. Besonders für Frauen, die Östrogen nicht vertragen oder in der Stillzeit sind, ist die Gestagenpille eine gute Wahl.