Kann Gleitgel ablaufen?
Alles über die Gleitgel Haltbarkeit
Gleitgel ist ein wunderbares Helferlein, wenn es beim Sex mal nicht so geschmeidig läuft wie es sollte. Ob Analsex, vaginaler Sex, Handjob oder Solo-Play – je feuchter, desto besser! Gleitmittel auf Wasserbasis, Silikonbasis oder Ölbasis sorgen für ausreichend Feuchtigkeit und verbessern das Liebesleben erheblich. Doch bevor Du das nächste Mal zum flüssigen Helfer greifst, loht sich ein Blick aufs Ablaufdatum. Wie genau sieht es eigentlich mit der Haltbarkeit aus? Kann Gleitgel schlecht werden? Und woran merkst Du überhaupt, dass Dein Gleitgel nicht mehr gut ist? Wir klären Euch auf!
Wie lange ist Gleitgel haltbar?
Zunächst mal: Bei Gleitgel ist es ein bisschen so wie bei Lebensmitteln, man muss zwischen noch verschlossenem und bereits geöffnetem Gleitgel unterscheiden, denn hier gelten unterschiedliche Regeln. Im Normalfall ist auf der Umverpackung oder der Tube das Haltbarkeitsdatum des Gleitmittels aufgedruckt. Das bezieht sich auf das ungeöffnete Produkt. Hast Du also Gleitgel gekauft und es lange nicht angebrochen, solltest Du vor der Verwendung erst einmal auf das Haltbarkeitsdatum schauen.
Geöffnete Gleitmittel sind in der Regel noch rund drei Monate haltbar. Das kannst Du übrigens auch auf der Verpackung oder direkt auf der Tube nachlesen. Kennst Du das Symbol des geöffneten Tiegels? Es ist in der Kosmetik- und Medizinbranche üblich und gibt die Haltbarkeit geöffneter Produkte in Monaten an. Wenn auf der Verpackung also dieses Symbol mit dem Zusatz „3“ oder „3M“ zu finden ist, heißt das, dass das Gleitgel geöffnet noch drei Monate haltbar ist.
Kann Gleitgel ablaufen?
Ja, Gleitgel kann ablaufen. In der Regel läuft es nach dem Öffnen nach rund drei Monaten ab. Ansonsten richte dich einfach auf das Verfallsdatum auf der Gleitgel-Verpackung. Ist dieses angelaufen, muss das Gleitgel entsorgt werden!
Übrigens: Nicht jedes Gleitgel ist mit einem Datum versehen – den Hinweis darauf, wie lange das Produkt nach Öffnung haltbar ist, muss es jedoch enthalten. Gleitgele, die als Medizinprodukte deklariert sind, müssen allerdings mit einem Verfallsdatum versehen werden.
# Achtung
Die aufgedruckten Daten sind nur bei korrekter Lagerung aussagekräftig. Setze das Gleitgel nie direkter Sonneneinstrahlung aus, sondern verstaue es an einem dunklen, kühlen Ort.
Was passiert wenn man abgelaufenes Gleitgel benutzt?
Abgelaufenes Gleitgel kann allergische Hautreaktionen verursachen. Wenn das Gleitgel brennt auf der Haut, solltest Du deshalb unbedingt das Verfallsdatum kontrollieren. Auch Jucken, Hautausschlag oder wunde Stellen können die Folge sein.
Auch ist altes Gel ein Nährboden für Bakterien aller Art. Wenn Du also abgelaufenes Gleitgel verwendest, kann das zu Infektionen führen. Dann wird ein Besuch beim Arzt unumgänglich.
Wenn Du aus Versehen Gleitgel benutzt hast und erst danach merkst, dass es bereits abgelaufen ist, kannst Du erstmal nicht viel tun – und in den meisten Fällen passiert auch nichts. Hilfreich ist jedoch, wenn Du es schnell mit viel klarem Wasser abwäscht. Was Du besser nicht tun solltest: Deinen Intimbereich mit aggressivem Duschgel oder Waschlotionen auswaschen. Das schadet dem natürlichen Milieu von Vagina oder Penis.
Im Zweifel kannst Du zum Gynäkologen:zur Gynäkologin oder Hausarzt:Hausärztin gehen. Anhand des Produktverpackung und der Inhaltsstoffe kann der Arzt:Ärztin herausfinden, wie Dir geholfen werden kann.
Tipps zu Lagerung und Haltbarkeit von Gleitgel
#1: Raumtemperatur
Gleitgel sollte in der Regel nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bewahre es bei normaler Raumtemperatur auf, am besten lichtgeschützt im Schrank oder in der Schublade. Wenn die Temperaturen im Sommer unerträglich werden, kannst Du es aber besser in den Kühlschrank stellen, als es der Hitze auszusetzen.
#2: Kein Sonnenlicht
Gleitgel solltest Du keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. Hitze und UV-Strahlen können das Gleitgel praktisch unbrauchbar machen. Bewahre es am besten lichtgeschützt in einer Schublade oder einem Schrank auf.
#3: Nicht unter null Grad
Bei hohen Außentemperaturen ist Gleitgel im Kühlschrank okay, aber bitte nicht ins Gefrierfach! Denn wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinkt, dann passiert genau das: Wasserbasiertes Gleitgel gefriert. Außerdem können Phasentrennungen bei den Inhaltsstoffen auftreten und das Gleitgel funktioniert dann nicht mehr.
#4: Nicht in Kinderhände
Kinder sollten nicht ans Gleitgel gelangen. Silikonbasierte Gele hinterlassen Flecken, die nur schwer zu entfernen sind – doof, wenn die lieben Kleinen mit dem Gleitgel auf dem Sofa Muster für die Ewigkeit auftragen. Kleinere Kinder könnten außerdem versuchen, das Gel zu essen – das kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen.
#5: Fest verschlossen
Gleitgel solltest Du immer gut verschlossen aufbewahren. Bleibt die Tube offen stehen, können Bakterien hineingelangen, die dann Infektionen im Intimbereich verursachen.
Wie erkennt man, ob Gleitgel abgelaufen ist?
Um herauszufinden, ob Du angebrochenes Gleitmittel noch benutzen kannst, gibt es ein paar einfache Tests. Wenn Du Dir zu unsicher bist, entsorge das Gleitgel lieber und kaufe ein neues Produkt, um Dich nicht der Gefahr einer Infektion auszusetzen.
Du brauchst einfach nur Deine Sinne:
Aussehen:
Ist die Farbe unverändert? Drücke etwas Gel auf ein Tuch, um es genauer zu betrachten.
Geruch:
Riecht das Gleitgel wie gewohnt? Ein unangenehmer oder ungewohnter Geruch deutet darauf hin, dass es nicht mehr gut ist.
Konsistenz:
Fühlt es sich wässriger (bei Silikon-Gleitgelen) oder klebriger (bei Wasser-Gleitgelen) an als sonst? Das kann ein Zeichen sein, dass es abgelaufen ist.
Geschmack (bei essbaren Gleitgelen):
Ein veränderter Geschmack weist auf eine Beeinträchtigung hin.
Wirkung:
Funktioniert das Gel wie gewohnt? Wenn kühlendes Gel nicht mehr kühlt oder wärmendes Gel brennt, ist Vorsicht geboten.
Unterschiede zwischen wasserbasiertem und silikonbasiertem Gleitgel in Bezug auf die Haltbarkeit
Wasserbasiertes Gleitgel:
Silikonbasiertes Gleitgel:
Gleitgel Haltbarkeit – Alle Do's & Dont's
Fazit: Gleitgel und seine Haltbarkeit
Kann Gleitgel ablaufen? Ja, absolut! Checke daher immer zur Sicherheit das auf der Tube aufgedruckte Haltbarkeitsdatum, bewahre es unter optimalen Bedingungen auf und prüfe vor jeder Verwendung, ob es noch gut ist. Wenn Du Dir nicht sicher bist, solltest Du es zur Sicherheit lieber entsorgen, da Du sonst gesundheitliche Infektionen riskierst. Gute Gleitgele kosten keine Unsummen und Du kannst wieder guten Gewissens feuchten Spaß genießen.