Gebrauchtes Sexspielzeug: Ist das eine gute Idee?
Wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht, wird der Gebrauchtkauf bei vielen Menschen immer beliebter: Ob Kleidung oder Möbel, vieles kann durch den Verkauf als Second-Hand-Produkte länger genutzt werden und damit Abfälle reduzieren und die Umwelt schonen. Aber ist das auch bei Sexspielzeugen eine gute Idee oder solltest Du hier besser auf den Neukauf setzen? Und was ist mit Sexspielzeugen, die früher mal mit dem:der Ex benutzt wurden, aber noch immer in der Schublade liegen? Kannst Du sie auch mit Deinem neuen Schatz in Liebesspiel einbinden?
Sexspielzeug: Gebraucht muss nicht immer schlecht sein!
Beim Gedanken daran, den Dildo von seiner:ihrer Ex zu benutzen, stehen Dir die Haare zu Berge? Irgendwie verständlich und wenn Du unter solchen Umständen keine Lust auf Toys hast, ist das mehr als nachvollziehbar. Doch was, wenn es Dir nichts ausmacht und Du den teuren Vibrator der Ex schon gern mal ausprobieren würdest? Ist das dann okay oder droht hier Gefahr durch eine Keimübertragung?
Oder wie sieht’s aus, wenn Du Sexspielzeuge über ein Kleinanzeigen-Portal kaufen möchtest, entweder aus Gründen der Nachhaltigkeit oder weil Du Geld sparen möchtest?
Grundsätzlich gilt: Bei der Verwendung von Sexspielzeugen sollte man auf Hygiene achten. Das heißt konkret: Nachdem die Toys benutzt wurden, sollten sie gründlich gereinigt und eventuell sogar mit einem Toycleaner gereinigt werden – das gilt natürlich ebenso, wenn Du ein gebrauchtes Sexspielzeug zum ersten Mal benutzt.
Damit riskierst Du die Übertragung von Bakterien, Pilzen oder sogar Infektionskrankheiten und das ist der Spaß einfach nicht wert. In den meisten Fällen ist es tatsächlich empfehlenswert, dass Du Deine Toys einfach selbst und neu kaufst**.**
Mittlerweile gibt es qualitativ hochwertige Sextoys zum kleinen Preis – die Marke Satisfyer bietet beispielsweise eine große Auswahl an Sexspielzeugen, die gut verarbeitet sind. Sie halten in der Regel sehr lang und da sie wiederaufladbar sind, musst Du auch nicht regelmäßig Batterien kaufen – da freut sich die Umwelt.
Was muss man bei gebrauchtem Sexspielzeug beachten?
Desinfektion vor der Nutzung ist Pflicht
Auf gar keinen Fall solltest Du ein gebrauchtes Sexspielzeug einfach ungereinigt verwenden. Meist reicht die Reinigung mit lauwarmem Wasser aus, wenn es allein Dein Toy ist. Wenn es allerdings schon zuvor von einer anderen Person genutzt wurde oder es bereits sehr häufig zum Einsatz kam, desinfiziere es mit einem speziellen Toycleaner. Der schädigt die Oberfläche nicht und sorgt gleichzeitig dafür, dass Dein Spielzeug hygienisch sauber wird.
Kondom für mehr Sicherheit
Nicht jedes Sexspielzeug kann mit einem Kondom genutzt werden. Wenn es sich um einen Druckwellenvibrator für die Klitoris handelt, ist ein Kondom nicht sinnvoll. Bei Dildos oder auch Masturbatoren kannst Du mit einem Gummi aber dafür sorgen, dass die Infektionsgefahr reduziert wird. Ein Kondom ist Pflicht, wenn Du diese gebrauchten Sexspielzeuge nicht gründlich gereinigt hast.
Auf Beschädigungen achten
Generell gilt: Sexspielzeuge mit Beschädigungen gehören in den Müll, nicht in den Körper – vor allem, wenn es sich um batteriebetriebene Toys handelt (wiederaufladbare Toys sind aber generell die bessere Wahl). Außerdem können Risse oder Macken in der Oberflächen für unangenehme Empfindungen und kleinere Verletzungen sorgen, und auch Keime können sich darin besser festsetzen. Checke gebrauchte Toys daher unbedingt vorher auf Risse!
Die psychische Komponente
Ob gebraucht oder neu, eines ist ganz wichtig: Du solltest Spaß haben, wenn Du Sextoys benutzt! Wenn Du allerdings die ganze Zeit daran denken musst, wie der:die Vorbesitzer:in sich mit dem gebrauchten Sexspielzeug vergnügt hat, oder wie Dein neuer Schatz seine:ihre Ex damit verwöhnt hat, solltest Du vielleicht besser auf neue Toys setzen. Klar gilt das für alle gebrauchten Dinge, aber bei Sexspielzeugen ist das Ganze natürlich nochmal eine Spur intimer. In diesem Fall solltest Du Dich lieber umschauen, mit welchen Vibratoren, Dildos oder Masturbatoren Du eine ganz entspannte Zeit haben kannst.
Die Dos & Don'ts bei gebrauchten Sexspielzeugen
Die beste Lösung ist, wenn gebrauchte Sextoys bei der Person verbleiben, die sie aktiv genutzt hat. Auch wenn sich die Risiken einer Krankheitsübertragung minimieren lassen, bleibt eine restliche Gefahr bestehen. Die kannst Du ausschließen, wenn Du Deine Toys einfach neu kaufst.