Eine Frau hält sich beide Hände vor den IntimbereichEine Frau hält sich beide Hände vor den Intimbereich

Stockphoto/Getty. Evtl. dargestellte Personen sind Modelle.

Vaginitis

Scheidenentzündung erkennen, behandeln und vorbeugen

Was ist eine Scheidenentzündung?
Formen der Scheideninfektion
Welche Ursachen hat eine Vaginitis?
Ist eine Scheidenentzündung ansteckend?
Symptome bei einer Scheidenentzündung
Scheidenentzündung: Diagnose und Behandlung
Scheidenentzündung: Tipps zur Vorbeugung
Scheidenentzündung in der Schwangerschaft
Häufige Fragen rund um die Scheidenentzündung
Passende Produkte im Shop
Diese Themen könnten dich auch interessieren

Wenn’s im Schritt juckt oder brennt, kann das eine Vaginitis sein. Die Scheidenentzündung können Frauen jeden Alters bekommen und laut Statistik ist auch jede Frau mindestens einmal in ihrem Leben betroffen. Lies hier, was eine Scheidenentzündung eigentlich ist, welche Symptome sie hat und was Du gegen die lästige Vaginalerkrankung tun kannst.

Was ist eine Scheidenentzündung?

Eine Scheidenentzündung, auch Vaginitis (aus dem Lateinischen) oder Kolpitis (aus dem Griechischen) genannt, gehört zu den häufigsten Infektionen im weiblichen Genitalbereich und ist eine Entzündung der Vaginalschleimhaut. 

  • Bei Vaginitis ist nur die Vagina betroffen.
  • Es gibt aber auch noch die Vulvitis, bei der die Vulva entzündet ist.
  • Breitet sich die Vaginitis nach außen hin aus, kann eine Mischform entstehen: Man spricht dann von einer Vulvovaginitis, wenn sowohl Vagina als auch Vulva entzündet sind.
  • Eine Vaginitis ist nicht gleichzusetzen mit einem Scheidenpilz – dieser ist nur eine mögliche Form der Scheidenentzündung. Aber dazu später mehr.

    # Vagina vs. Vulva

    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Vagina und Vulva? Die Vulva bezeichnet die äußeren Geschlechtsorgane der Frau und umfasst den Venushügel, die äußeren und inneren Schamlippen, die Klitoris und den Scheidenvorhof. Die Vagina hingegen ist ein inneres Organ. Sie ist ein etwa zehn cm langer, dehnbarer Muskelschlauch, der die Vulva mit dem Gebärmutterhals verbindet. Während die Vulva von außen sichtbar ist, befindet sich die Vagina im Inneren des Körpers.

    Formen der Scheideninfektion

    Es wird zwischen primärer und sekundäre Scheidenentzündung unterschieden. Eine primäre Vaginitis wird durch äußere Faktoren, also das Eindringen von Keimen in die Scheide, verursacht. Eine sekundäre Vaginitis liegt dann vor, wenn die Scheidenflora bereits gestört ist und sich daraus eine Scheidenentzündung entwickelt. Nicht selten liegt dann auch eine bakterielle Vaginose (BV) zugrunde.

    Welche Ursachen hat eine Vaginitis?

    Scheideninfektionen können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. 

    Bakterien

    Bakterien sind eine häufige Ursache für Scheidenentzündungen. Sie können eine bakterielle Vaginose (BV) oder direkt eine Vaginitis auslösen. Zu den häufigen bakteriellen Erregern gehören Gardnerella vaginalis, die besonders häufig vorkommt, sowie Staphylokokken, Streptokokken, Gonokokken, Chlamydien und Kolibakterien aus dem Darm. Diese bakteriellen Infektionen können das natürliche Gleichgewicht der Scheidenflora stören und zu Symptomen wie unangenehmem Geruch, vermehrtem Ausfluss und Irritationen führen, wobei eine frühzeitige Diagnose und Behandlung wichtig ist, um Komplikationen zu vermeiden. 

    Parasiten

    Parasiten können ebenfalls eine Vaginitis verursachen. Ein Beispiel hierfür sind Geißeltierchen, auch bekannt als Trichomonaden. Diese einzelligen Parasiten können durch sexuellen Kontakt übertragen werden und verursachen oft unangenehme Symptome wie Juckreiz, Brennen und einen schaumigen, grünlich-gelben Ausfluss. 

    Viren

    Virale Infektionen können auch zu einer Scheidenentzündung führen. Beispiele für Viren, die eine Vaginitis auslösen können, sind HPV (Humane Papillomviren) und Herpesviren. Diese viralen Infektionen werden häufig durch sexuellen Kontakt übertragen und können neben Entzündungen auch zu anderen Symptomen wie Juckreiz, Brennen oder sichtbaren Veränderungen der Schleimhaut führen, wobei HPV in einigen Fällen sogar mit einem erhöhten Risiko für Gebärmutterhalskrebs in Verbindung gebracht wird. 

    Pilze

    Pilzinfektionen, insbesondere die vaginale Mykose oder Candidose, sind eine häufige Ursache für Scheidenentzündungen. Der wichtigste pilzliche Erreger ist Candida albicans, der am häufigsten vorkommt. Seltener können auch andere Candida-Arten eine Rolle spielen. Hefepilze sind oft der Grund, warum Vaginitis schnell mit Scheidenpilz in Verbindung gebracht wird.

    Weitere Risikofaktoren, die eine Vaginitis begünstigen 

    Ebenso wie Pilze sind auch Bakterien bereits in Deiner Scheide enthalten – jedoch sorgt die Scheidenflora für ein Gleichgewicht und dafür, dass sich die Pilze und Bakterien nicht vermehren können. Deshalb kann eine gestörte Scheidenflora die Entstehung einer Scheidenentzündung begünstigen. Mögliche Faktoren für eine solche Störung können sein: 

  • Antibiotika oder andere Medikamente
  • Erkrankungen wie Diabetes
  • falsche Intimpflege und -hygiene
  • hormonelle Veränderungen (Menstruation, Schwangerschaft, Pubertät, Wechseljahre, hormonelle Verhütungsmittel)
  • Scheidentrockenheit
  • Sex mit neuen oder wechselnden Partnern
  • Stress und ein ungesunder Lifestyle
  • Ist eine Scheidenentzündung ansteckend?

    Ob eine Scheidenentzündung ansteckend und übertragbar ist, hängt von ihrer Ursache bzw. dem Erreger ab. Vaginitis aufgrund von Reizstoffen oder Allergien ist nicht übertragbar. Infektiöse Formen hingegen schon und diese können nicht nur bei Vaginalverkehr übertragen werden. Einige Erreger von Scheidenentzündungen zählen zu den sexuell übertragbaren Infektionen (STIs), die wir auch einfach als Geschlechtskrankheiten kennen. Dazu gehören zum Beispiel Herpesviren, Chlamydien oder Gonokokken. 

    Je nach Erreger kann übrigens auch schon das gemeinsame Benutzen von Handtüchern, Klamotten oder der Besuch von Whirlpools, Schwimmbädern und Saunen zu einer Ansteckung führen. Das ist z. B. bi Pilzen, Bakterien oder Parasiten möglich.

    # Fun-Fact

    Verwende zum Schutz vor Geschlechtskrankheiten und dem Ausbreiten von Infektionen immer Kondome. Leidest Du unter einer infektiösen Vaginitis, solltest Du auch Deine:n Partner:in mitbehandeln und beim Sex erstmal eine Pause einlegen.

    Symptome bei einer Scheidenentzündung

    Wie eine Scheidenentzündung aussieht und sich anfühlt, kann man nicht pauschal sagen. Die Symptome einer Vaginitis sind nämlich so vielseitig wie ihre Ursachen und damit nicht bei jeder Frau gleich. Ein starkes Anzeichen für eine Vaginitis ist jedoch das unangenehme Jucken und Brennen im Genitalbereich sowie ein veränderter Ausfluss. Regelrechte Unterleibsschmerzen und auch das Brennen beim Urinieren können Symptome einer Scheidenentzündung sein. Breitet sich die Entzündung auf die Vulva aus, können auch Schwellungen, Rötungen und Pickel an den Schamlippen auftreten. 

    Mögliche Symptome: 

  • leichtes bis extremes Jucken am Scheideneingang und in der Scheide
  • brennendes Gefühl am Scheideneingang und in der Scheide
  • veränderter Ausfluss
  • Brennen beim Wasserlassen
  • Rötung und Schwellung am Scheideneingang
  • Blutungen
  • Schmerzen beim Sex
  • Ausfluss aus der Scheide 

    Der veränderte Ausfluss aus der Scheide variiert je nach Erreger: 

  • Sind Pilze Auslöser für die Vaginitis, ist Dein Ausfluss weiß bis gelblich, leicht bröckelig (erinnert an Hüttenkäse) und nahezu geruchlos.
  • Bei Scheidenentzündungen durch Parasiten ist der Ausfluss häufig grün-gelblich, schaumig und riecht unangenehm.
  • Ist Dein Ausfluss hingegen sehr flüssig, gräulich und hat einen starken Geruch nach Fisch, leidest Du vermutlich an einer bakteriellen Vaginose (BV) und nicht an einer Vaginitis.
  • Zum Vergleich: Normalerweise ist Ausfluss klar oder milchig, hat eine eher cremige Konsistenz und riecht nicht unangenehm.

    # Schon gewusst?

    Scheidenentzündungen können auch asymptomatisch verlaufen, also komplett ohne Symptome. Dann wirst Du die Infektion ohne turnusmäßigen Abstrich bei Deinem:Deiner Gyn womöglich gar nicht erst bemerken.

    Scheidenentzündung: Diagnose und Behandlung

    Anhand der Symptome kannst Du eine Scheidenentzündung recht gut erkennen. Doch für die Behandlung ist es wichtig, um welche Art der Entzündung es sich handelt – also welcher Erreger es Dir so schwer macht. Denn was bei einer Scheidenentzündung durch Bakterien hilft, kommt gegen eine andere Art der Vaginitis womöglich nicht an. 

    Dafür musst Du zum Frauenarzt oder zur Frauenärztin gehen und eine gynäkologische Untersuchung vornehmen lassen. Dort wird ein Abstrich genommen, der unter dem Mikroskop untersucht wird. Durch die Auswertung des Vaginalsekrets bekommst Du anschließend die Diagnose und die geeignete Behandlungsmethode. 

    Was hilft bei einer Scheidenentzündung? 

    Was tun bei einer Scheidenentzündung? Je nach Erreger der Scheidenentzündung und der Schwere der Symptome bekommst Du von der Gyn-Praxis Medikamente verschrieben oder holst Dir welche ohne Rezept in der Apotheke. 

  • Bei bakterieller Vaginitis bekommst Du Antibiotika.
  • Bei Scheidenpilz wirken Antimykotika.
  • Antiseptische Medikamente können Bakterien und Pilze abtöten.
  • Gegen Parasiten wie Trichomonaden wirken ebenfalls Antibiotika mit speziellem Wirkstoff.
  • Bei durch Viren verursachte Vaginitis werden meist antivirale Medikamente und Schmerzmittel verschrieben. Je nach Virus ist auch eine Impfung möglich (zum Beispiel HPV-Impfung).
  • Parallel zur medikamentösen Behandlung gegen den Erreger kannst Du Deine Scheidenflora wieder aufbauen, indem Du Milchsäurebakterien zu Dir nimmst.
  • Hausmittel sind bei einer Scheidenentzündung oft keine gute Idee, da sie die Symptome oft noch verschlimmern können.
  • Während der Behandlung solltest Du auf Sex verzichten, um die Scheide nicht zu reizen. Willst Du trotz Vaginitis Geschlechtsverkehr haben, verhindern Kondome die Ansteckung und das Eindringen neuer Keime. Während der Therapie solltest Du auch auf angemessene Intimpflege achten und keine Tampons verwenden. 

    Risiken bei Nicht-Behandlung einer Vaginitis 

    Wird Deine Scheidenentzündung nicht behandelt, kann sie sich in Deinem Körper weiter ausbreiten und die Eileiter oder Deine Gebärmutter infizieren, indem die Erreger aufsteigen. Bleibt auch die Scheidenflora im Ungleichgewicht, landest Du in einem Teufelskreis. Um diesen zu durchbrechen, solltest Du Deine Vaginitis angemessen behandeln.

    Scheidenentzündung: Tipps zur Vorbeugung

    Die richtige Intimhygiene

    Die richtige Pflege und Hygiene im Intimbereich sind das A & O, um Genitalinfektionen vorzubeugen. Meist reicht es, Deinen Intimbereich nur mit Wasser zu waschen. Keimübertragung ist ein wichtiger Faktor: Da Genitalien anderer Menschen eigene Bakterien haben, solltest Du Sex ohne Kondom nur mit festen Partner:innen haben. Außerdem muss der Penis oder das Toy gereinigt werden, wenn Ihr von Anal- zu Vaginalsex wechselt. Und vergesst nicht, Euch vor dem Fummeln die Hände zu waschen. 

    PH-neutrale Intimpflegeprodukte

    Verwende nur pH-neutrale Produkte zur Intimhygiene. Parfümierte Pflegeprodukte und Scheidenspülungen haben in Deinem Badezimmer nichts zu suchen, da sie das natürliche Gleichgewicht der Scheidenflora stören können. 

    Toiletten und Monatshygiene

    Desinfiziere Deine Toilette regelmäßig und verwende weiches, unparfümiertes Toilettenpapier. Wische immer von vorn nach hinten, damit die Darmbakterien nicht in die Scheide gelangen. Bei der Monatshygiene ist es wichtig, Tampons und Binden regelmäßig zu wechseln und Dir davor die Hände zu waschen. 

    Baumwollunterwäsche

    Trage atmungsaktive Baumwoll-Slips, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Lass nachts auch mal Luft an Deinen Schambereich, indem Du ohne Unterwäsche schläfst. Wasche Deine Unterwäsche am besten bei 60 Grad, um Bakterien abzutöten. 

    Feuchte Kleidung ausziehen

    Nasse oder verschwitzte Klamotten solltest Du immer sofort wechseln und Dir was Trockenes anziehen. Das beugt nicht nur Scheidenentzündungen, sondern auch Blasenentzündungen vor. 

    Impfung

    Die Impfung gegen Scheidenentzündungen, wie mit dem Impfstoff Gynatren, kann helfen, die natürliche Vaginalflora zu regenerieren und die Häufigkeit von wiederkehrenden Infektionen signifikant zu reduzieren. Diese Impfung ist besonders vorteilhaft für Frauen, die unter chronischen vaginalen Entzündungen leiden und bei denen herkömmliche Behandlungen nicht ausreichend wirken.

    Scheidenentzündung in der Schwangerschaft

    Besonders in der Schwangerschaft ist das Behandeln einer Vaginitis wichtig. Eine Scheidenentzündung birgt nämlich ein erhöhtes Risiko für frühzeitige Wehen, einen vorzeitigen Blasensprung und damit eine Früh- oder sogar Fehlgeburt. 

    Außerdem können Vaginitis verursachende Geschlechtskrankheiten unter Umständen auf das Baby übergehen. In diesen Fällen wird dann meist ein Kaiserschnitt gemacht, um eine Ansteckung während der natürlichen Geburt zu verhindern.

    Häufige Fragen rund um die Scheidenentzündung

    Wie äußert sich eine Vaginitis?

    Die Symptome einer Vaginitis variieren je nach ihrer Ursache. Meist verspürst Du während einer Scheidenentzündung ein unangenehmes Jucken und Brennen in der Scheide und hast einen veränderten Ausfluss. Weitere Symptome wie Schmerzen beim Pinkeln, Blutungen oder Schwellungen sind ebenfalls möglich. 

    Was kann man gegen eine Entzündung in der Scheide machen?

    Je nach Erreger werden Scheidenentzündungen mit Antibiotika, Antimykotika, Antiseptika oder antiviralen Medikamenten behandelt. Milchsäurebakterien für eine gesunde Scheidenflora können ebenfalls zur Anwendung kommen. 

    Wie lange dauert eine Scheidenentzündung?

    Die Behandlungs- und Genesungsdauer von Vaginitis hängt von der Schwere der Infektion und der Ursache ab. In der Regel kann die Scheidenflora nach etwa einer Woche wieder im Gleichgewicht sein und auch medikamentöse Behandlungen dauern oft sieben Tage. Unbehandelt kannst Du aber auch mal mehrere Wochen oder Monate mit einer Scheidenentzündung rumlaufen – ohne Gewähr, dass sie von allein verschwindet. 

    Fazit: Scheidenentzündungen sind lästig, aber gut behandelbar

    Eine Vaginitis kann normalerweise schnell erkannt und gut behandelt werden. Um unnötige Verzögerung oder Verschlechterung der Symptome zu verhindern und die Scheidenentzündung schnell wieder loszuwerden, ist ein Praxisbesuch ratsam – nur so kannst Du sie angemessen behandeln und schnell wieder loswerden. No shame – Menschen mit Vagina haben das alle mal.

    Passende Produkte im Shop

    'Dams', 4 Stück

    UVP 14,95 €

    8,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    Ritex Kondome Feeling, 55 mm, 8 StückRitex Kondome Feeling, 55 mm, 8 Stück

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"

    Satisfyer 'Feel Good - Menstrual Cup Set', 15 & 20 ml

    UVP 12,95 €

    7,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-BallsSatisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-Balls

    Satisfyer 'V Balls' - 80-150 Gramm, 3 Stück

    UVP 39,95 €

    24,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"

    Satisfyer 'Yoni Power 1', 22 - 74 g, 3 Stück

    UVP 29,95 €

    24,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Menstruationstassen-Set "Feel Secure"Satisfyer Menstruationstassen-Set "Feel Secure"

    Satisfyer 'Feel Secure - Menstrual Cup Set', 15 & 20 ml

    UVP 12,95 €

    7,99 €

    zum Produkt
    Beppy Soft-Tampons "Dry"Beppy Soft-Tampons "Dry"

    'Soft Tampons dry', 4 Stück

    UVP 10,99 €

    8,99 €

    zum Produkt
    Ergonomische Silikon-Liebeskugeln, lilaErgonomische Silikon-Liebeskugeln, lila

    Ergonomische Silikon-Liebeskugeln, 2,9 cm

    UVP 29,95 €

    6,99 €

    zum Produkt
    EIS Massagekerze "Entspann Dich mal!"EIS Massagekerze "Entspann Dich mal!"

    'Entspann' Dich Mal!', 43 ml

    UVP 8,90 €

    6,99 €

    zum Produkt

    'Dams', 4 Stück

    UVP 14,95 €

    8,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    Ritex Kondome Feeling, 55 mm, 8 StückRitex Kondome Feeling, 55 mm, 8 Stück

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"

    Satisfyer 'Feel Good - Menstrual Cup Set', 15 & 20 ml

    UVP 12,95 €

    7,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-BallsSatisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-Balls

    Satisfyer 'V Balls' - 80-150 Gramm, 3 Stück

    UVP 39,95 €

    24,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"

    Satisfyer 'Yoni Power 1', 22 - 74 g, 3 Stück

    UVP 29,95 €

    24,99 €

    zum Produkt
    Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren
    Frau in Unterwäsche hält ihre Hände vor den Unterbauch, als ob sie Schmerzen hat.Frau in Unterwäsche hält ihre Hände vor den Unterbauch, als ob sie Schmerzen hat.
    Starke Periode mit Blutklumpen: Was ist normal?
    17.03.2025

    Periode mit Stückchen: Dicke, geleeartige Klumpen, die sich auf der Binde oder in der Menstruationstasse sammeln – wer während der Menstruation sehr viel Blut verliert, kennt diesen Anblick. Wenn Du regelmäßig eine sehr starke Periode mit Blutklumpen hast, kann das an Deinen Hormonen liegen. Manchmal steckt aber auch etwas Ernstes dahinter.

    Eine Frau hält einen Papierschnitt der weiblichen Geschlechtsorgane in den HändenEine Frau hält einen Papierschnitt der weiblichen Geschlechtsorgane in den Händen
    Ständig erregt in den Wechseljahren?
    06.03.2025

    Die Wechseljahre wirbeln ganz schön viel durcheinander und machen vielen Frauen zu schaffen. Mit den Hormonen verändert sich in den Wechseljahren meist auch die Sexualität. Manche Frauen verlässt die Lust auf Sex, andere Frauen sind in den Wechseljahren gefühlt ständig erregt. Alles Wichtige über die Sexualität vor, während und nach der Menopause erfährst Du hier – inklusive Tipps für mehr Lust in den Wechseljahren!

    Ein Mann in Jeans und grünem T-Shirt hält seine Hände schützend vor seinen UnterleibEin Mann in Jeans und grünem T-Shirt hält seine Hände schützend vor seinen Unterleib
    Wie kommt es zu Wasser im Hoden?
    Wasserbruch (Hydrozele)
    20.03.2025

    Wasser im Hoden? Ein Wasserbruch, medizinisch als Hydrozele (testis) bezeichnet, ist eine meist schmerzlose Ansammlung von Wasser im Hodensack. Diese Erkrankung kann sowohl Neugeborene als auch ältere Männer betreffen und löst erstmal Verunsicherung aus. Hier erfährst Du alles Wichtige über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten einer Hydrozele am Hoden.

    Ein vereinfachte Darstellung der Gebärmutter mit bluttropfenartigen Symbolen darunter auf rosa HintergrundEin vereinfachte Darstellung der Gebärmutter mit bluttropfenartigen Symbolen darunter auf rosa Hintergrund
    Hypomenorrhoe: Was sind die Ursachen für eine schwache Periode?
    17.03.2025

    Mal stärker, mal schwächer – dass die Periode nicht jeden Monat gleich ausfällt, ist ganz normal. Doch wenn Du plötzlich eine sehr schwache Periode (Hypomenorrhoe) hast, fragst Du Dich wahrscheinlich, was dahintersteckt. Hormonelle Veränderungen, Stress oder bestimmte Verhütungsmittel können eine Rolle spielen. Hier erfährst Du mehr!

    Eine Frau hält eine Menstruationsscheibe in die KameraEine Frau hält eine Menstruationsscheibe in die Kamera
    So funktionieren Femdisc und Co.
    Was ist eine Menstruationsscheibe?
    21.03.2025

    Flexibel, nachhaltig und mit reichlich Fassungsvermögen: Die Menstruationsscheibe ist für viele eine echte Erleichterung. Sie sitzt nicht nur bequem unter dem Muttermund, sondern kann sogar beim Sex getragen werden. Für alle, die sich nicht vor etwas Übung oder dem eigenen Blut scheuen, eine echte Alternative zu Menstruationstasse, Tampon oder Binde.

    Eine Frau sitzt mit Bauchkrämpfen auf dem Sofa und hält sich die Hände vors Unterleib.Eine Frau sitzt mit Bauchkrämpfen auf dem Sofa und hält sich die Hände vors Unterleib.
    Bauchschmerzen nach dem Sex
    11.03.2025

    Ein erfülltes Liebesleben fühlt sich anders an: Wenn Du nach dem Sex Bauchschmerzen hast, ist die Stimmung schnell dahin. Ist es nur ein harmloses Zwicken oder doch ein Hinweis auf etwas Ernstes? Ob einfache Verspannungen oder Endometriose – Schmerzen nach dem Sex musst Du nicht einfach hinnehmen.

    Vorzeitiger Samenerguss: Ein Mann sitzt mit gesenktem Kopf auf dem Bett, stützt seinen Kopf in die Hände und wirkt besorgt.Vorzeitiger Samenerguss: Ein Mann sitzt mit gesenktem Kopf auf dem Bett, stützt seinen Kopf in die Hände und wirkt besorgt.
    Zu früh kommen: Was dagegen tun?
    Vorzeitiger Samenerguss
    20.03.2025

    Schwupps – und schon ist der Spaß vorbei. Wenn er zu früh kommt, kann das für alle Beteiligten frustrierend sein. Vorzeitiger Samenerguss ist bei Männern ein echtes Trigger-Thema in Bezug auf Sex. Aber keine Sorge, es gibt effektive Methoden, um die Kontrolle über die vorzeitige Ejakulation zurückzugewinnen. In diesem Artikel erfährst Du, warum Man(n) zu schnell kommt und was den Samenerguss verzögern kann.

    Frau in Unterwäsche hält schützend ihre Hände vor den Unterbauch, als Zeichen für Beschwerden oder Unwohlsein im Intimbereich.Frau in Unterwäsche hält schützend ihre Hände vor den Unterbauch, als Zeichen für Beschwerden oder Unwohlsein im Intimbereich.
    Wenn Deine Tage unregelmäßig kommen
    Zyklusschwankungen
    21.03.2025

    Wenn Deine Periode nie genau dann kommt, wenn Du sie erwartest, bist Du nicht allein. Kaum eine Frau hat einen Zyklus, der Monat für Monat exakt gleich abläuft. Zyklusschwankungen gehören dazu – aber was, wenn Dein Zyklus ständig unregelmäßig ist? Erfahre hier, was noch im grünen Bereich ist und wann es Zeit für ärztlichen Rat ist.

    Mann in Jeansshorts und blauem T-Shirt hält sich den schmerzenden Unterleib, der rot markiert ist.Mann in Jeansshorts und blauem T-Shirt hält sich den schmerzenden Unterleib, der rot markiert ist.
    Was steckt hinter einer Vorhautentzündung (Posthitis)?
    Vorhaut entzündet
    20.03.2025

    Autsch! Deine Vorhaut ist geschwollen, gerötet und juckt? Eine entzündete Vorhaut kann ganz schön unangenehm sein und Deinen Alltag stark beeinträchtigen. Doch keine Sorge: Mit der richtigen Diagnose und Behandlung lässt sich eine Vorhautentzündung meist schnell und effektiv in den Griff bekommen. Hier erfährst Du alles Wichtige über Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Posthitis.

    Juckende Brustwarzen: bemalte Eier die verschiedene Brustwarzen symbolisierenJuckende Brustwarzen: bemalte Eier die verschiedene Brustwarzen symbolisieren
    Was tun, wenn die Nippel jucken?
    Juckende Brustwarzen
    27.03.2025

    Spannen, kribbeln, jucken, schmerzen – die weibliche Brust macht im Laufe eines Frauenlebens so einiges mit. Die Brustwarzen sind besonders anfällig und reagieren empfindlich auf Reibung, Pilze oder Hormone. Wann helfen Cremes und Kühlen bei juckenden Brustwarzen und in welchen Fällen solltest Du lieber einen Profi draufschauen lassen? Wir verraten es Dir!

    Frau in Unterwäsche hält ihre Hände vor den Unterbauch, als ob sie Schmerzen hat.Frau in Unterwäsche hält ihre Hände vor den Unterbauch, als ob sie Schmerzen hat.
    Starke Periode mit Blutklumpen: Was ist normal?
    17.03.2025

    Periode mit Stückchen: Dicke, geleeartige Klumpen, die sich auf der Binde oder in der Menstruationstasse sammeln – wer während der Menstruation sehr viel Blut verliert, kennt diesen Anblick. Wenn Du regelmäßig eine sehr starke Periode mit Blutklumpen hast, kann das an Deinen Hormonen liegen. Manchmal steckt aber auch etwas Ernstes dahinter.

    Eine Frau hält einen Papierschnitt der weiblichen Geschlechtsorgane in den HändenEine Frau hält einen Papierschnitt der weiblichen Geschlechtsorgane in den Händen
    Ständig erregt in den Wechseljahren?
    06.03.2025

    Die Wechseljahre wirbeln ganz schön viel durcheinander und machen vielen Frauen zu schaffen. Mit den Hormonen verändert sich in den Wechseljahren meist auch die Sexualität. Manche Frauen verlässt die Lust auf Sex, andere Frauen sind in den Wechseljahren gefühlt ständig erregt. Alles Wichtige über die Sexualität vor, während und nach der Menopause erfährst Du hier – inklusive Tipps für mehr Lust in den Wechseljahren!

    Ein Mann in Jeans und grünem T-Shirt hält seine Hände schützend vor seinen UnterleibEin Mann in Jeans und grünem T-Shirt hält seine Hände schützend vor seinen Unterleib
    Wie kommt es zu Wasser im Hoden?
    Wasserbruch (Hydrozele)
    20.03.2025

    Wasser im Hoden? Ein Wasserbruch, medizinisch als Hydrozele (testis) bezeichnet, ist eine meist schmerzlose Ansammlung von Wasser im Hodensack. Diese Erkrankung kann sowohl Neugeborene als auch ältere Männer betreffen und löst erstmal Verunsicherung aus. Hier erfährst Du alles Wichtige über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten einer Hydrozele am Hoden.

    Ein vereinfachte Darstellung der Gebärmutter mit bluttropfenartigen Symbolen darunter auf rosa HintergrundEin vereinfachte Darstellung der Gebärmutter mit bluttropfenartigen Symbolen darunter auf rosa Hintergrund
    Hypomenorrhoe: Was sind die Ursachen für eine schwache Periode?
    17.03.2025

    Mal stärker, mal schwächer – dass die Periode nicht jeden Monat gleich ausfällt, ist ganz normal. Doch wenn Du plötzlich eine sehr schwache Periode (Hypomenorrhoe) hast, fragst Du Dich wahrscheinlich, was dahintersteckt. Hormonelle Veränderungen, Stress oder bestimmte Verhütungsmittel können eine Rolle spielen. Hier erfährst Du mehr!

    Eine Frau hält eine Menstruationsscheibe in die KameraEine Frau hält eine Menstruationsscheibe in die Kamera
    So funktionieren Femdisc und Co.
    Was ist eine Menstruationsscheibe?
    21.03.2025

    Flexibel, nachhaltig und mit reichlich Fassungsvermögen: Die Menstruationsscheibe ist für viele eine echte Erleichterung. Sie sitzt nicht nur bequem unter dem Muttermund, sondern kann sogar beim Sex getragen werden. Für alle, die sich nicht vor etwas Übung oder dem eigenen Blut scheuen, eine echte Alternative zu Menstruationstasse, Tampon oder Binde.

    Eine Frau sitzt mit Bauchkrämpfen auf dem Sofa und hält sich die Hände vors Unterleib.Eine Frau sitzt mit Bauchkrämpfen auf dem Sofa und hält sich die Hände vors Unterleib.
    Bauchschmerzen nach dem Sex
    11.03.2025

    Ein erfülltes Liebesleben fühlt sich anders an: Wenn Du nach dem Sex Bauchschmerzen hast, ist die Stimmung schnell dahin. Ist es nur ein harmloses Zwicken oder doch ein Hinweis auf etwas Ernstes? Ob einfache Verspannungen oder Endometriose – Schmerzen nach dem Sex musst Du nicht einfach hinnehmen.