fallback

Stockphoto/Getty. Evtl. dargestellte Personen sind Modelle.

Übelkeit nach Sex

Ursachen, Häufigkeit und was Du dagegen tun kannst

So fühlt sich Übelkeit nach oder während des Sex an
Übelkeit nach Sex: Daran kann es liegen
Übelkeit nach Sex aber nicht nach Masturbation
Häufigkeit von Schwindel und Übelkeit nach Sex
Wie mit Übelkeit nach Sex umgehen?
Passende Produkte im Shop
Diese Themen könnten dich auch interessieren

Lust, Intimität und Genuss: All das verbinden die meisten von uns mit Sex. Doch leider ist das nicht für alle so. Denn manche Menschen erleben nach oder sogar während des Geschlechtsverkehrs ein unangenehmes Gefühl der Übelkeit. Falls Dir das bekannt vorkommt, bist Du nicht allein. Die Ursachen dafür können sowohl körperlich als auch psychisch sein. Hier erfährst Du, was hinter der Übelkeit nach dem Sex steckt und wie der Umgang damit gelingt.

So fühlt sich Übelkeit nach oder während des Sex an

Übelkeit beim Sex kann sich auf ganz unterschiedliche Weise äußern. Manche spüren ein leichtes flaues Gefühl im Magen, das sich allmählich steigert, während andere plötzlich eine starke Übelkeit empfinden, die von Schweißausbrüchen oder einem Kloßgefühl im Hals begleitet wird. Manche berichten von einem Druckgefühl in der Magengegend oder sogar Würgereiz, ohne dass es zu Erbrechen kommt.

Schwindel kann ebenfalls ein begleitendes Symptom sein und tritt oft in Form eines plötzlichen Drehgefühls oder allgemeiner Benommenheit auf. In manchen Fällen geht er mit einem leichten Zittern, Herzrasen oder einem Gefühl der Schwäche einher. Bei besonders schweren Fällen kann es sogar zu einer kurzzeitigen Bewusstlosigkeit kommen.

Diese Symptome können sowohl während des Geschlechtsverkehrs als auch kurz danach auftreten. Direkt nach dem Orgasmus spüren einige Menschen eine plötzliche Welle der Übelkeit oder das Gefühl, dass sich ihr Kreislauf instabil anfühlt. Andere merken erst einige Minuten nach dem Sex, dass ihr Magen rebelliert oder sich ihr Gleichgewichtssinn verändert hat. Das kann sehr beunruhigend sein und die Lust auf Sex langfristig negativ beeinflussen.

Um besser mit der Situation umgehen zu können, ist es hilfreich, die möglichen Ursachen zu verstehen und auf die Signale des eigenen Körpers zu achten.

Übelkeit nach Sex: Daran kann es liegen

Sowohl Körper als auch Psyche spielen bei den Ursachen für Übelkeit nach dem Sex eine wichtige Rolle. Während manche Gründe harmlos sind, können andere auf ernsthafte gesundheitliche Probleme hinweisen, die eine ärztliche Abklärung erfordern. Generell solltest Du schleunigst zum Arzt oder zur Ärztin, wenn Du regelmäßig mit Schwindelattacken nach dem Sex zu kämpfen hast!

Körperliche Ursachen für Übelkeit nach Sex

  • Vasovagale Synkope: Eine Reflexreaktion des Körpers, die auftritt, wenn der Vagusnerv überstimuliert wird. Das kann passieren, wenn der Sex besonders intensiv ist oder tiefe Penetration stattfindet. Die Folge: Ein plötzlicher Abfall von Blutdruck und Herzfrequenz, was zu Schwindel, Übelkeit oder sogar kurzzeitigem Bewusstseinsverlust führen kann.
  • Dehydration: Sex kann für den Körper richtig anstrengend sein. Wenn Du zuvor nicht genug Flüssigkeit getrunken hast, kann Dein Körper mit Übelkeit reagieren.
  • Niedriger Blutzucker: Wenn Du längere Zeit nichts gegessen hast oder zu Unterzuckerung neigst, kann Sex zu einem Energieabfall führen. Das Ergebnis: Dir wird schlecht.
  • Gastrointestinale Probleme: Menschen mit Reizdarmsyndrom oder Sodbrennen können durch die körperliche Anstrengung oder bestimmte Sexstellungen verstärkte Beschwerden bekommen.
  • Endometriose: Falls Du an Endometriose leidest, kann tiefe Penetration Schmerzen und Übelkeit auslösen.
  • Alkohol oder Drogen: Substanzen wie Alkohol oder bestimmte Medikamente können das Gleichgewicht und die Verdauung beeinflussen und so zu Übelkeit führen.
  • Schwangerschaft: Wenn die Übelkeit direkt nach dem Sex auftritt, ist das meist kein frühes Zeichen dafür, dass Du schwanger bist. Allerdings ist es tatsächlich so, dass in den frühen Stadien einer Schwangerschaft hormonelle Umstellungen Übelkeit auslösen können, die  dann durch sexuelle Aktivität verstärkt werden kann. Falls Du regelmäßig nach dem Sex unter Übelkeit leidest und eine Schwangerschaft nicht sicher ausschließen kannst, bringt Dir ein Schwangerschaftstest Klarheit.
  • Geschlechtskrankheiten: Einige sexuell übertragbare Infektionen (STIs) wie Chlamydien oder Gonorrhö kann Entzündungen im Genitalbereich verursachen, die sich durch Schmerzen oder Unwohlsein äußern. In manchen Fällen kann dies auch mit Übelkeit einhergehen, insbesondere wenn Infektionen den unteren Bauchbereich betreffen. Falls Du andere Symptome wie Brennen, ungewöhnlichen Ausfluss oder anhaltende Schmerzen bemerkst, solltest Du einen Geschlechtskrankheiten-Test in Erwägung ziehen.
  • Nach Sex Übelkeit: Auch die Psyche kann schuld sein

    Die Verbindung zwischen Körper und Geist ist stark und psychische Faktoren können eine entscheidende Rolle dabei spielen, wie unser Körper auf Sex reagiert. Manchmal kann Übelkeit ein Hinweis darauf sein, dass etwas auf emotionaler Ebene nicht ganz stimmt.

    Ein häufiger Auslöser für Übelkeit beim Sex ist Angst oder Nervosität. Besonders wenn Unsicherheiten, Leistungsdruck oder unangenehme Gedanken die Stimmung beim Sex trüben, kann der Körper mit einer verstärkten Adrenalinproduktion reagieren. 

    Diese Stressreaktion beeinflusst den Magen-Darm-Trakt, was wiederum zu Übelkeit oder einem flauem Gefühl im Magen führt. Wenn Du Dich beim Sex unwohl fühlst – entweder weil Du Selbstzweifel hast oder Dich die Sorge plagt, den Erwartungen Deiner Partnerperson nicht gerecht zu werden – kann es sein, dass diese Übelkeitssymptome Dir nur allzu vertraut sind. 

    Auch eine unterbewusste Aversion – also Ablehnungshaltung – kann bei der Sex-Übelkeit eine wichtige Rolle spielen. Manchmal sendet unser Körper Warnsignale, wenn wir uns in einer Situation unwohl fühlen – sei es durch den Geruch, die Berührungen oder sogar die bloße Anwesenheit des:der Partner:in. Wenn eine unbewusste Abneigung gegen bestimmte Aspekte der Intimität besteht, kann sich das in körperlichen Beschwerden wie Übelkeit äußern. 

    Vergessen wir außerdem nicht vergangene negative Erlebnisse. Menschen, die in der Vergangenheit traumatische sexuelle Erfahrungen gemacht haben oder in einem Umfeld aufgewachsen sind, in dem Sexualität mit Schuld oder Scham behaftet war, können unbewusst negative Emotionen mit Sex verknüpfen. 

    Selbst wenn Du Dich im Hier und Jetzt sicher fühlst, kann Dein Körper dennoch mit Abwehrmechanismen reagieren, die sich in Form von Übelkeit, Schwindel oder Unwohlsein äußern. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, sich intensiv mit den eigenen Emotionen auseinanderzusetzen und gegebenenfalls therapeutische Unterstützung in Anspruch zu nehmen. So arbeitest Du belastende Erfahrungen auf und baust eine positive Beziehung zu Deiner eigenen Sexualität auf.

    Übelkeit nach Sex aber nicht nach Masturbation

    Spannend: Manche Menschen erleben Übelkeit nur beim Sex mit einem:einer Partner:in, aber nicht beim Masturbieren. Das könnte mehrere Gründe haben. Ein entscheidender Faktor ist die Kontrolle über das Geschehen. Beim Solosex gibst Du selbst das Tempo, die Intensität und die Art der Berührung vor. Du kannst alles genau so machen, wie es Dir Freude bereitet und bist ganz unabhängig von den Erwartungen anderer

    Denn seien wir mal ehrlich: Die meisten von uns haben sich vermutlich schon mal unter Druck gesetzt gefühlt, wenn sie mit jemandem intim waren. Selbst wenn der:die andere keine konkreten Erwartungen ausspricht, kann der unterschwellige Wunsch, eine gewisse Leistung zu erbringen oder dem Gegenüber zu gefallen, für Stress sorgen. Dieser Druck manifestiert sich dann körperlich, etwa in Form von Übelkeit oder Anspannung.

    Ein weiterer wichtiger Punkt sind unbewusste Trigger. Manche Menschen haben negative Assoziationen mit bestimmten Berührungen, Gerüchen oder dem Gefühl, sich einem anderen Menschen körperlich zu öffnen. Diese können aus vergangenen Erfahrungen stammen und sich in Form von Unwohlsein äußern, ohne dass die betroffene Person die Verbindung sofort erkennt. Beim Solosex fehlen diese Reize. Dein Nervensystem bleibt entspannt, was dazu beiträgt, dass unangenehme Symptome wie Übelkeit gar nicht erst entstehen.

    All diese Faktoren zeigen, wie tief Körper und Psyche miteinander verknüpft sind. Wer ausschließlich bei Partnersex Übelkeit verspürt, sollte sich behutsam mit den eigenen Emotionen und Körperreaktionen auseinandersetzen. Manchmal hilft es, sich bewusst zu machen, welche konkreten intimen Situationen Stress oder Anspannung auslösen, um gezielt daran zu arbeiten und wieder ein entspanntes und lustvolles Körpergefühl zu entwickeln.

    Häufigkeit von Schwindel und Übelkeit nach Sex

    Genaue Zahlen dazu gibt es kaum, da viele Menschen ungern über solche Beschwerden sprechen. Oft empfinden Betroffene Scham oder Unsicherheit, wenn es um körperliche Reaktionen wie Übelkeit nach dem Sex geht. Dennoch ist das Ganze keine Seltenheit – zahlreiche Menschen erleben ähnliche Symptome, ohne offen darüber zu sprechen. 

    Wichtig ist: Übelkeit nach dem Sex ist keine Schwäche, kein Zeichen mangelnder Lust oder gar ein Problem, für das Du Dich schämen musst. Dein Körper sendet Dir Signale, die ernst genommen werden sollten. Statt Dich von diesen Empfindungen verunsichern zu lassen, kannst Du versuchen, sie als wertvolle Hinweise Deines Körpers zu betrachten. Sie zeigen Dir, dass es möglicherweise eine Ursache gibt, die es zu erforschen gilt – sei es auf körperlicher oder emotionaler Ebene. Ein achtsamer Umgang mit diesen Signalen und eine bewusste Reflexion können helfen, die Gründe für die Sex-Übelkeit zu erkennen und Wege zu finden, damit Du Intimität in Zukunft genussvoller erleben kannst.

    Wie mit Übelkeit nach Sex umgehen?

    Falls Du öfter unter Übelkeit nach dem Sex leidest, kann es hilfreich sein, herauszufinden, ob die Ursache körperlicher oder psychischer Natur ist – oder eine Mischung aus beidem. Der erste Schritt besteht darin, Muster zu erkennen und sich selbst mit Neugier und Mitgefühl zu beobachten. Dabei können Dir die folgenden Fragen helfen:

  • Wann tritt die Übelkeit auf? Passiert es nur bei Partnersex oder auch bei der Selbstbefriedigung? Falls es nur in Gegenwart eines:einer Partner:in auftritt, könnte das auf psychische oder emotionale Faktoren hinweisen.
  • Liegt es an bestimmten Partner:innen? Falls die Übelkeit nur mit neuen Partner:innen oder in bestimmten Beziehungen auftritt, kann Nervosität, Unsicherheit oder mangelndes Vertrauen eine Rolle spielen.
  • Gibt es eine körperliche Ursache? Falls Dir auch bei anderen körperlichen Anstrengungen wie Sport oder Treppensteigen übel wird, könnte ein Problem mit Kreislauf, Blutzucker oder Flüssigkeitshaushalt dahinterstecken.
  • Vergangene Erfahrungen reflektieren: Hattest Du negative sexuelle Erlebnisse, bei denen Deine Grenzen überschritten wurden? Manchmal reagiert der Körper danach als Schutzmechanismus mit Übelkeit auf körperliche Nähe.
  • Emotionale Faktoren einbeziehen: Empfindest Du Sex als unangenehm oder hast Du negative Assoziationen aus kulturellen oder religiösen Gründen? Diese unterbewussten Einstellungen können sich körperlich manifestieren.
  • Das kannst Du bei Übelkeit nach Sex tun

  • Medizinische Abklärung: Falls Du den Verdacht hast, dass eine körperliche Ursache hinter der Übelkeit steckt, solltest Du einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.
  • Ingwer- oder Pfefferminztee trinken: Wenn die Übelkeit gerade ganz akut ist, kannst Du auf Ingwer- oder Pfefferminztee als bewährtes Hausmittel gegen Übelkeit setzen.
  • Eine Kleinigkeit essen: Falls Unterzucker der Grund für Deine Schwindelattacken beim Sex sind, kannst Du einen kleinen Snack zu Dir nehmen, um Deinen Blutzuckerspiegel wieder zu stabilisieren und den Schwindel nach dem Sex zu bekämpfen. 
  • Langsame Annäherung an Intimität: Falls psychische Faktoren eine Rolle spielen, kann es helfen, Sex in kleinen Schritten neu zu entdecken – mit bewusster Atmung, sanften Berührungen und ohne Druck.
  • Therapeutische Unterstützung: Falls frühere Erlebnisse oder tiefsitzende Überzeugungen eine Rolle spielen, kann eine Sexualtherapie helfen, mögliche Blockaden zu lösen.
  • Offene Kommunikation: Sprich mit Deinem:Deiner Partner:in über Deine Erfahrungen. Gemeinsam könnt Ihr nach Wegen suchen, die Dir Sicherheit und Wohlbefinden schenken.
  • Achtsamkeit und Entspannungstechniken: Yoga, Meditation und Atemübungen können helfen, das Nervensystem zu beruhigen und körperliche Anspannung abzubauen.
  • Fazit: Übelkeit nach dem Sex hat Gründe!

    Übelkeit nach dem Sex kann irritierend und belastend sein, ist aber in vielen Fällen behandelbar. Der erste Schritt ist, die möglichen Ursachen zu erkennen und gezielt gegenzusteuern. Ob durch eine medizinische Abklärung, eine bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Emotionen oder gezielte Entspannungstechniken – es gibt verschiedene Wege, um das eigene Wohlbefinden wieder ins Lot zu bringen. Mit der richtigen Herangehensweise kannst Du herausfinden, was Deinem Körper guttut und die Freude an der Intimität wiederentdecken.

    Quellen

  • Cleveland Clinic. (2022). Stress Nausea: Why It Happens and How To Deal. Cleveland Clinic Health Essentials. https://health.clevelandclinic.org/what-is-stress-nausea-and-how-to-deal-with-it
  • Gotfried, J., & Katz, L. (2024). Nausea and Vomiting in Adults – Nausea and Vomiting in Adults – MSD Manual Consumer Version. MSD Manuals. https://www.msdmanuals.com/home/digestive-disorders/symptoms-of-digestive-disorders/nausea-and-vomiting-in-adults
  • Raj S.R., Ahmed S.B., Sheldon R.S. (2020) Understanding vasovagal syncope: a role for sex and gender. Clin Auton Res. 30(5):369-370. doi: 10.1007/s10286-020-00689-y
  • Passende Produkte im Shop
    fallback

    'Dams', 4 Stück

    UVP 14,95 €

    8,99 €

    zum Produkt
    fallback

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    fallback

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    fallback

    Satisfyer 'Feel Good - Menstrual Cup Set', 15 & 20 ml

    UVP 12,95 €

    4,99 €

    zum Produkt
    fallback

    Satisfyer 'V Balls' - 80-150 Gramm, 3 Stück

    UVP 39,95 €

    12,49 €

    zum Produkt
    fallback

    Satisfyer 'Yoni Power 1', 22 - 74 g, 3 Stück

    UVP 29,95 €

    24,99 €

    zum Produkt
    fallback

    Satisfyer 'Feel Secure - Menstrual Cup Set', 15 & 20 ml

    UVP 12,95 €

    7,99 €

    zum Produkt
    fallback

    'Soft Tampons dry', 4 Stück

    UVP 10,99 €

    8,99 €

    zum Produkt
    fallback

    Ergonomische Silikon-Liebeskugeln, 2,9 cm

    UVP 29,95 €

    6,99 €

    zum Produkt
    fallback

    'Entspann' Dich Mal!', 43 ml

    UVP 8,90 €

    6,99 €

    zum Produkt
    fallback

    'Dams', 4 Stück

    UVP 14,95 €

    8,99 €

    zum Produkt
    fallback

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    fallback

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    fallback

    Satisfyer 'Feel Good - Menstrual Cup Set', 15 & 20 ml

    UVP 12,95 €

    4,99 €

    zum Produkt
    fallback

    Satisfyer 'V Balls' - 80-150 Gramm, 3 Stück

    UVP 39,95 €

    12,49 €

    zum Produkt
    fallback

    Satisfyer 'Yoni Power 1', 22 - 74 g, 3 Stück

    UVP 29,95 €

    24,99 €

    zum Produkt
    Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren
    fallback
    Wenn Deine Tage unregelmäßig kommen
    Zyklusschwankungen
    21.03.2025

    Wenn Deine Periode nie genau dann kommt, wenn Du sie erwartest, bist Du nicht allein. Kaum eine Frau hat einen Zyklus, der Monat für Monat exakt gleich abläuft. Zyklusschwankungen gehören dazu – aber was, wenn Dein Zyklus ständig unregelmäßig ist? Erfahre hier, was noch im grünen Bereich ist und wann es Zeit für ärztlichen Rat ist.

    fallback
    So funktionieren Femdisc und Co.
    Was ist eine Menstruationsscheibe?
    21.03.2025

    Flexibel, nachhaltig und mit reichlich Fassungsvermögen: Die Menstruationsscheibe ist für viele eine echte Erleichterung. Sie sitzt nicht nur bequem unter dem Muttermund, sondern kann sogar beim Sex getragen werden. Für alle, die sich nicht vor etwas Übung oder dem eigenen Blut scheuen, eine echte Alternative zu Menstruationstasse, Tampon oder Binde.

    fallback
    Schwanger trotz Vasektomie: Ist das möglich?
    31.03.2025

    Ihr habt alle Entscheidungen für die Familienplanung getroffen, der Mann hat sich sterilisieren lassen – und plötzlich zeigt der Schwangerschaftstest zwei Streifen? Klingt nach einem sehr unwahrscheinlichen Szenario – schwanger trotzt einer Vasektomie, also einer Sterilisation beim Mann, ist das wirklich möglich? In diesem Artikel erfährst Du, warum eine Schwangerschaft trotz Vasektomie eintreten könnte und wie häufig das tatsächlich vorkommt.

    fallback
    Was steckt hinter einer Vorhautentzündung (Posthitis)?
    Vorhaut entzündet
    20.03.2025

    Autsch! Deine Vorhaut ist geschwollen, gerötet und juckt? Eine entzündete Vorhaut kann ganz schön unangenehm sein und Deinen Alltag stark beeinträchtigen. Doch keine Sorge: Mit der richtigen Diagnose und Behandlung lässt sich eine Vorhautentzündung meist schnell und effektiv in den Griff bekommen. Hier erfährst Du alles Wichtige über Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Posthitis.

    fallback
    Zu früh kommen: Was dagegen tun?
    Vorzeitiger Samenerguss
    20.03.2025

    Schwupps – und schon ist der Spaß vorbei. Wenn er zu früh kommt, kann das für alle Beteiligten frustrierend sein. Vorzeitiger Samenerguss ist bei Männern ein echtes Trigger-Thema in Bezug auf Sex. Aber keine Sorge, es gibt effektive Methoden, um die Kontrolle über die vorzeitige Ejakulation zurückzugewinnen. In diesem Artikel erfährst Du, warum Man(n) zu schnell kommt und was den Samenerguss verzögern kann.

    fallback
    Wie kommt es zu Wasser im Hoden?
    Wasserbruch (Hydrozele)
    20.03.2025

    Wasser im Hoden? Ein Wasserbruch, medizinisch als Hydrozele (testis) bezeichnet, ist eine meist schmerzlose Ansammlung von Wasser im Hodensack. Diese Erkrankung kann sowohl Neugeborene als auch ältere Männer betreffen und löst erstmal Verunsicherung aus. Hier erfährst Du alles Wichtige über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten einer Hydrozele am Hoden.

    fallback
    Was tun, wenn die Nippel jucken?
    Juckende Brustwarzen
    27.03.2025

    Spannen, kribbeln, jucken, schmerzen – die weibliche Brust macht im Laufe eines Frauenlebens so einiges mit. Die Brustwarzen sind besonders anfällig und reagieren empfindlich auf Reibung, Pilze oder Hormone. Wann helfen Cremes und Kühlen bei juckenden Brustwarzen und in welchen Fällen solltest Du lieber einen Profi draufschauen lassen? Wir verraten es Dir!

    fallback
    Wie sieht gesundes Sperma aus?
    Klumpiges Sperma
    01.04.2025

    Dein Sperma hat eine andere Konsistenz als sonst – fest und flockig? Keine Panik! In den meisten Fällen ist klumpiges Sperma kein Grund zur Sorge. Hier erfährst Du mehr über das männliche Ejakulat: Wie sieht gesundes Sperma aus und was sind die Ursachen für klumpiges Sperma?

    fallback
    Alles Wichtige über die Schlafstörung mit Sexlust
    Sexsomnia
    03.04.2025

    Du wachst morgens auf und Dein:e Partner:in erzählt Dir, dass Du nachts sexuell aktiv warst – aber Du kannst Dich an nichts erinnern? Scary! Sexsomnia ist eine ungewöhnliche Schlafstörung: wie Schlafwandeln, aber eben mit Sex. Hier erfährst Du mehr über die Krankheit, die alles andere als harmlos ist.

    fallback
    Honeymoon-Syndrom: Blasenentzündung durch Sexualverkehr
    03.04.2025

    Kann man durch Sex eine Blasenentzündung bekommen? Ein leidenschaftlicher Abend, eine heiße Nacht – und am nächsten Morgen brennt es beim Wasserlassen: Die sogenannte Honeymoon-Zystitis ist alles andere als eine schöne Erinnerung an intime Stunden. Stattdessen plagen Brennen, häufiger Harndrang und Schmerzen im Unterbauch. Mögliche Ursachen? Darmbakterien, Verhütungsmittel oder etwas zu viel Leidenschaft. Hier liest Du alles zum Thema Blasenentzündung durch Sexualverkehr.

    fallback
    Wenn Deine Tage unregelmäßig kommen
    Zyklusschwankungen
    21.03.2025

    Wenn Deine Periode nie genau dann kommt, wenn Du sie erwartest, bist Du nicht allein. Kaum eine Frau hat einen Zyklus, der Monat für Monat exakt gleich abläuft. Zyklusschwankungen gehören dazu – aber was, wenn Dein Zyklus ständig unregelmäßig ist? Erfahre hier, was noch im grünen Bereich ist und wann es Zeit für ärztlichen Rat ist.

    fallback
    So funktionieren Femdisc und Co.
    Was ist eine Menstruationsscheibe?
    21.03.2025

    Flexibel, nachhaltig und mit reichlich Fassungsvermögen: Die Menstruationsscheibe ist für viele eine echte Erleichterung. Sie sitzt nicht nur bequem unter dem Muttermund, sondern kann sogar beim Sex getragen werden. Für alle, die sich nicht vor etwas Übung oder dem eigenen Blut scheuen, eine echte Alternative zu Menstruationstasse, Tampon oder Binde.

    fallback
    Schwanger trotz Vasektomie: Ist das möglich?
    31.03.2025

    Ihr habt alle Entscheidungen für die Familienplanung getroffen, der Mann hat sich sterilisieren lassen – und plötzlich zeigt der Schwangerschaftstest zwei Streifen? Klingt nach einem sehr unwahrscheinlichen Szenario – schwanger trotzt einer Vasektomie, also einer Sterilisation beim Mann, ist das wirklich möglich? In diesem Artikel erfährst Du, warum eine Schwangerschaft trotz Vasektomie eintreten könnte und wie häufig das tatsächlich vorkommt.

    fallback
    Was steckt hinter einer Vorhautentzündung (Posthitis)?
    Vorhaut entzündet
    20.03.2025

    Autsch! Deine Vorhaut ist geschwollen, gerötet und juckt? Eine entzündete Vorhaut kann ganz schön unangenehm sein und Deinen Alltag stark beeinträchtigen. Doch keine Sorge: Mit der richtigen Diagnose und Behandlung lässt sich eine Vorhautentzündung meist schnell und effektiv in den Griff bekommen. Hier erfährst Du alles Wichtige über Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Posthitis.

    fallback
    Zu früh kommen: Was dagegen tun?
    Vorzeitiger Samenerguss
    20.03.2025

    Schwupps – und schon ist der Spaß vorbei. Wenn er zu früh kommt, kann das für alle Beteiligten frustrierend sein. Vorzeitiger Samenerguss ist bei Männern ein echtes Trigger-Thema in Bezug auf Sex. Aber keine Sorge, es gibt effektive Methoden, um die Kontrolle über die vorzeitige Ejakulation zurückzugewinnen. In diesem Artikel erfährst Du, warum Man(n) zu schnell kommt und was den Samenerguss verzögern kann.

    fallback
    Wie kommt es zu Wasser im Hoden?
    Wasserbruch (Hydrozele)
    20.03.2025

    Wasser im Hoden? Ein Wasserbruch, medizinisch als Hydrozele (testis) bezeichnet, ist eine meist schmerzlose Ansammlung von Wasser im Hodensack. Diese Erkrankung kann sowohl Neugeborene als auch ältere Männer betreffen und löst erstmal Verunsicherung aus. Hier erfährst Du alles Wichtige über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten einer Hydrozele am Hoden.