Eine Testube mit Blut auf der Syphilis steht.Eine Testube mit Blut auf der Syphilis steht.

Stockphoto/Getty. Evtl. dargestellte Personen sind Modelle.

Syphilis

Übertragung, Symptome, Behandlung und Schutz

Was ist Syphilis?
Übertragung von Syphilis: Wie bekommt man Lues?
Syphilis und HIV
Verlauf einer Syphilis-Infektion
Syphilis: Symptome
Syphilis-Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten
So schützt Du Dich vor einer Syphilis-Infektion
Häufige Fragen und Antworten rund um Syphilis
Passende Produkte im Shop
Diese Themen könnten dich auch interessieren

Du denkst, Syphilis sei eine Krankheit aus vergangenen Zeiten? Weit gefehlt! Die sexuell übertragbare Infektion tritt immer noch auf und betrifft Menschen aller Altersgruppen. In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige über Syphilis – von der Übertragung über die Symptome und die Behandlung bis zum Schutz.

Was ist Syphilis?

Syphilis, auch bekannt als Lues, ist eine sexuell übertragbare Infektion (STI), die durch das Bakterium Treponema pallidum verursacht wird. Die Geschlechtskrankheit hat eine lange Geschichte – sie wurde erstmals im 15. Jahrhundert in Europa dokumentiert und hat seitdem Arm und Reich gleichermaßen betroffen. 

Aber was genau ist Syphilis und wie sieht die Krankheit aus? Stell Dir vor, Du hättest einen winzigen, unsichtbaren Eindringling in Deinem Körper, der sich langsam, aber sicher ausbreitet und verschiedene Organe befallen kann. Das ist Syphilis einfach erklärt – mehr erfährst Du in diesem Artikel.

# Schon gewusst?

Der Name „Syphilis“ stammt aus einem Lehrgedicht des italienischen Arztes Girolamo Fracastoro aus dem Jahr 1530. Er erzählt darin von einem Schäfer namens Syphilus, der von den Göttern mit der Krankheit bestraft wurde.

Übertragung von Syphilis: Wie bekommt man Lues?

Die Geschlechtskrankheit wird auch, aber nicht nur, beim Sex übertragen: 

  • Ungeschützter Geschlechtsverkehr: Der Hauptübertragungsweg ist der direkte Kontakt mit einer infektiösen Läsion, also Verletzung, an der Haut oder Schleimhaut während des Sex. Das kann beim vaginalen, analen oder oralen Verkehr passieren. Also denkt dran: kein Spaß ohne Gummi oder Lecktuch!
  • Von Mutter zu Kind: Mit Syphilis infizierte Schwangere können die Infektion auf ihr ungeborenes Kind übertragen.
  • Bluttransfusionen: sehr selten, aber möglich. Zum Glück wird Transfusionsblut gründlich getestet.
  • Wer ist besonders gefährdet? 

    Syphilis macht keinen Unterschied zwischen Alter, Geschlecht oder sexueller Orientierung. Aber einige Gruppen haben ein erhöhtes Risiko. So zum Beispiel Männer, die ungeschützt Sex mit anderen Männern haben (MSM). Aber auch Personen die häufig ihre Sexualpartner:innen wechseln und ohne Kondom bzw. Lecktuch verhüten, haben ein erhöhtes Risiko an Syphilis zu erkranken.

    Syphilis und HIV

    Eine Syphilis-Infektion begünstigt die Übertragung von HIV. Umgekehrt haben HIV-positive Menschen oft einen schwereren Verlauf von Syphilis.

    Verlauf einer Syphilis-Infektion

    Syphilis ist eine komplexe Erkrankung, die sich in mehreren Stadien entwickelt. Der genaue Verlauf einer Lues-Infektion kann von Person zu Person variieren. Manche Menschen durchlaufen nicht alle Stadien, andere können Symptome in einer anderen Reihenfolge haben. Die gute Nachricht ist: Syphilis ist in allen Stadien behandelbar. Je früher die Behandlung beginnt, desto besser sind die Chancen, langfristige Komplikationen zu vermeiden. 

    Primärstadium 

    Zeitpunkt: 10 bis 90 Tage nach der Infektion. Die durchschnittliche Zeitspanne zwischen Ansteckung und Krankheitsbeginn (Inkubationszeit) beträgt 14 bis 24 Tage. 

    Hauptmerkmal: der berüchtigte „harte Schanker“ 

    Was ist das? Der harte Schanker ist ein schmerzloses, aber hartes Geschwür an der Eintrittsstelle des Bakteriums (meist Genitalien, Anus oder Mund). 

    Begleiterscheinung: geschwollene Lymphknoten in der Nähe des Geschwürs 

    Stell Dir den harten Schanker wie einen ungebetenen Gast vor, der sich an Deinen intimsten Stellen breit macht. Er verschwindet zwar von selbst nach 3 bis 6 Wochen, aber das bedeutet nicht, dass die Sache erledigt ist – im Gegenteil. 

    Sekundärstadium 

    Zeitpunkt: 2 bis 12 Wochen nach dem Anfangsstadium der Syphilis 

    Hauptmerkmale: Hautausschläge (besonders an Handflächen und Fußsohlen), grippeähnliche Symptome (Fieber, Müdigkeit, Kopfschmerzen), geschwollene Lymphknoten im ganzen Körper, mögliche Schleimhautveränderungen 

    Im Sekundärstadium macht Syphilis richtig Krach. Aber Vorsicht: Auch diese Symptome verschwinden vorwiegend von selbst, ohne dass die Infektion weg ist. 

    Latenzstadium 

    Zeitpunkt: nach dem Sekundärstadium 

    Hauptmerkmal: keine sichtbaren Symptome 

    Das Latenzstadium ist besonders tückisch: Du fühlst Dich gesund, aber die Bakterien machen in Deinem Körper weiter Party – und: Du bist immer noch infektiös, kannst also weiterhin andere anstecken. 

    Tertiärstadium 

    Zeitpunkt: Jahre bis Jahrzehnte nach der Infektion 

    Hauptmerkmale: schwere Organschäden an Herz, Gehirn und Nerven 

    besonderes Risiko: Neurosyphilis (Befall des Nervensystems) 

    Eine unbehandelte Syphilis im Tertiärstadium bringt schwere gesundheitliche Schäden mit sich. Aber: Mit frühzeitiger Behandlung kannst Du das Tertiärstadium und das damit verbundene Risiko komplett vermeiden. Also, wenn Du auch nur den geringsten Verdacht hast, mit Syphilis infiziert zu sein: ab zur Ärztin oder zum Arzt mit Dir!

    Syphilis: Symptome

    Lues ist ein Meister der Verwandlung. Die Symptome einer Syphilis-Infektion können stark variieren und manchmal sogar ganz fehlen. Grundsätzlich sind Syphilis-Symptome bei Männern und Frauen ähnlich, doch gibt es bei der Geschlechtskrankheit auch einige Unterschiede. 

    Syphilis-Symptome beim Mann 

  • Bei Männern zeigt sich Syphilis im Primärstadium oft durch einen harten Schanker am Penis, Hodensack oder Anus, begleitet von einer schmerzlosen, aber auffälligen Schwellung der Leistenlymphknoten.
  • Im Sekundärstadium der Syphilis kann ein Ausschlag auftreten, der häufig Handflächen und Fußsohlen betrifft. Zudem können warzenähnliche Wucherungen im Genitalbereich oder am Anus erscheinen, Haarausfall in Flecken (ähnlich einem Mottenfraß) auftreten sowie allgemeines Unwohlsein, Fieber und Gelenkschmerzen aufkommen.
  • Das Latenzstadium zeichnet sich durch keine sichtbaren Symptome aus, wobei die Erkrankung weiterhin ansteckend bleibt.
  • Im Tertiärstadium können Gummata (gummiartige Tumore) an verschiedenen Körperstellen, Herz-Kreislauf-Probleme und neurologische Symptome wie Gedächtnisverlust oder Persönlichkeitsveränderungen auftreten.
  • Syphilis-Symptome bei der Frau 

  • Im Primärstadium tritt der harte Schanker oft an den äußeren Geschlechtsorganen, der Vagina oder am Gebärmutterhals auf und kann leicht übersehen werden, wenn er im Inneren der Vagina sitzt.
  • Das Sekundärstadium ähnelt dem der Männer mit Hautausschlag, zusätzlich können Schleimhautveränderungen in Mund und Vagina sowie Condylomata lata, flache, weißliche Warzen, im Genitalbereich auftreten.
  • Das Latenzstadium verläuft symptomfrei.
  • Im Tertiärstadium ähneln die Symptome denen der Männer, allerdings besteht ein zusätzliches Risiko für Komplikationen während der Schwangerschaft.
  • # Wichtig zu wissen

    Infizierte Frauen können Syphilis während der Schwangerschaft auf das ungeborene Kind übertragen. Das kann zu schweren Fehlbildungen oder sogar zum Tod des Babys führen. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft minimieren dieses Risiko.

    Syphilis-Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

    Die Diagnose von Syphilis 

    Bei der Diagnose von Syphilis kommen verschiedene Untersuchungsmethoden zum Einsatz. Eine der wichtigsten sind Bluttests. Dabei werden zwei Arten von Tests durchgeführt: 

  • Der TPHA-Test (Treponema pallidum Hämagglutinationstest) sucht gezielt nach Antikörpern, die Dein Immunsystem gegen die Syphilis-Bakterien gebildet hat. Dieser Test ist sehr spezifisch für Syphilis und kann eine Infektion auch noch Jahre später nachweisen.
  • Der zweite Bluttest ist der VDRL-Test (Venereal Disease Research Laboratory). Dieser Test ist besonders nützlich, um den Verlauf der Infektion zu verfolgen und den Erfolg der Behandlung zu überwachen. Er kann anzeigen, ob die Infektion aktiv ist und wie gut Dein Körper auf die Therapie anspricht.
  • Neben den Bluttests gibt es auch die Möglichkeit eines direkten Nachweises der Syphilis-Bakterien. Wenn Du einen verdächtigen Ausschlag oder ein Geschwür hast, das auf Syphilis hindeuten könnte, kann Deine Ärztin oder Dein Arzt eine Probe davon entnehmen. Diese Probe wird dann unter dem Mikroskop untersucht, um die Bakterien direkt nachzuweisen. Diese Methode ist besonders in frühen Stadien der Infektion hilfreich, wenn die Bakterien noch zahlreich an der Eintrittsstelle vorhanden sind. 

    In fortgeschrittenen Stadien der Syphilis oder wenn der Verdacht auf eine Neurosyphilis besteht – also eine Beteiligung des Nervensystems –, kann eine Lumbalpunktion notwendig sein. Bei dieser Untersuchung wird eine Probe des Nervenwassers (Liquor cerebrospinalis) entnommen und auf Anzeichen einer Syphilis-Infektion untersucht. Die Methode ist zwar invasiver als ein Bluttest, liefert aber entscheidende Informationen. 

    Jede dieser Methoden hat ihre spezifischen Vorteile und wird je nach Stadium der Erkrankung und den vorliegenden Symptomen eingesetzt. Dein:e Mediziner:in wird entscheiden, welche Geschlechtskrankheiten Tests für Deine individuelle Situation am sinnvollsten sind. 

    Eine frühzeitige Diagnose ist sehr wichtig! Je früher Syphilis erkannt wird, desto einfacher ist die Behandlung und desto geringer ist das Risiko für Langzeitschäden. Also, wenn Du den leisesten Verdacht hast, zögere nicht, Dich testen zu lassen! Auch regelmäßige Kontrolluntersuchungen nach einer Infektion sind unverzichtbar. 

    Möglichkeiten der Behandlung von Syphilis 

    Gute Nachrichten: Syphilis ist in den meisten Fällen gut behandelbar! Die Behandlung von Syphilis erfolgt in erster Linie mit Penicillin, das als Goldstandard in der Therapie gilt. Penicillin G wird dabei als Injektion verabreicht, was eine effektive Bekämpfung der Syphilis-Bakterien ermöglicht. Die Dauer der Behandlung ist nicht für jede Patientin oder jeden Patienten gleich, sondern hängt vom Stadium der Erkrankung ab. In frühen Stadien reicht möglicherweise eine einmalige Injektion aus, während in fortgeschrittenen Stadien eine mehrwöchige Therapie notwendig sein kann. 

    Für Infizierte mit einer Penicillin-Allergie stehen alternative Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Eine Option ist Doxycyclin, ein Antibiotikum, das über einen Zeitraum von mehreren Wochen oral eingenommen wird. Eine weitere Möglichkeit ist Ceftriaxon, das wie Penicillin als Injektion verabreicht wird. 

    Schwangere werden immer mit Penicillin behandelt, um nicht nur die Mutter, sondern auch das ungeborene Kind vor den schwerwiegenden Folgen einer Syphilis-Infektion zu schützen. Bei Neurosyphilis, dem Spätstadium der Erkrankung, ist oft eine längere und intensivere Behandlung erforderlich, um alle Bakterien zu eliminieren und mögliche Komplikationen zu verhindern. 

    Nach Abschluss der Behandlung ist die Nachsorge von großer Bedeutung. Regelmäßige Bluttests sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Infektion vollständig beseitigt wurde und keine Bakterien mehr im Körper vorhanden sind. In den ersten Monaten nach der Behandlung solltest Du besonders vorsichtig sein und ausschließlich geschützten Sex haben, um das Risiko einer erneuten Infektion zu minimieren und Deine Sex-Partner:innen zu schützen.

    # Wichtig zu wissen

    Auch wenn Du erfolgreich behandelt wurdest, bist Du nicht dauerhaft gegen Syphilis geschützt. Eine überstandene Infektion macht Dich nicht immun gegen eine erneute Ansteckung. Du kannst Dich jederzeit wieder mit Syphilis infizieren, wenn Du mit dem Erreger in Kontakt kommst.

    So schützt Du Dich vor einer Syphilis-Infektion

    Kondome und Lecktücher

    Kondome sind ein unverzichtbarer Schutz bei sexuellen Aktivitäten. Verwende sie konsequent bei vaginalem, analem und oralem Sex, da sie das Risiko einer Syphilis-Übertragung erheblich reduzieren. Lecktücher schützen Euch beim Cunnilingus.

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    5,99 €

    zum Produkt

    Regelmäßige STI-Tests

    Wenn Du sexuell aktiv bist – insbesondere mit wechselnden Sexualpartner:innen – ist es ratsam, Dich regelmäßig auf sexuell übertragbare Infektionen testen zu lassen. Viele STIs, einschließlich Syphilis, können symptomlos verlaufen, weshalb Du Dich möglicherweise infiziert haben könntest, ohne es zu bemerken. 

    Offene Kommunikation

    Auch wenn solche Gespräche zunächst unangenehm erscheinen, sind sie unerlässlich für Deine und die Gesundheit Deiner Sex-Partner:innen. Falls Du eine Syphilis-Diagnose erhältst, ist es wichtig, dass Du Deine Bettgefährt:innen der letzten Zeit darüber informierst. Sie sollten sich ebenfalls testen lassen, um eine mögliche Infektion auszuschließen oder frühzeitig zu behandeln. 

    Vorsicht bei Alkohol und Drogen

    Unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen neigen wir dazu, riskantere Entscheidungen zu treffen. Das kann auch Dein Sexualverhalten beeinflussen und Dich möglicherweise dazu verleiten, Schutzmaßnahmen zu vernachlässigen. Bleibe daher achtsam und vergiss nicht, Dich und andere zu schützen! 

    Sei Dir des Zusammenhangs mit anderen STIs bewusst

    Wenn Du HIV-positiv bist, ist es besonders wichtig, auf Deinen Schutz vor Geschlechtskrankheiten zu achten, da Syphilis bei Dir einen schwereren Verlauf nehmen kann. Eine Syphilis-Infektion kann die Übertragung von HIV erleichtern und umgekehrt.

    Häufige Fragen und Antworten rund um Syphilis

    Wie merkt man, dass man Syphilis hat?

    Oje, das ist nicht so einfach zu beantworten, denn Syphilis ist ein echtes Chamäleon unter den Krankheiten. Hier ein paar Anhaltspunkte: 

    Im Frühstadium: Achte auf schmerzlose Geschwüre (den berühmten „harten Schanker“) im Genital-, Anal- oder Mundbereich. Aber Vorsicht: Die können leicht übersehen werden! 

    Im Sekundärstadium: Hier wird’s bunter – Hautausschläge (besonders an Handflächen und Fußsohlen), grippeähnliche Symptome, geschwollene Lymphknoten. 

    Im Spätstadium: Wenn sie unbehandelt bleibt, kann Syphilis ernsthafte Organschäden verursachen. Aber so weit solltest Du es gar nicht erst kommen lassen! 

    Viele Menschen haben gar keine oder nur sehr milde Symptome. Deswegen ist regelmäßiges Testen so wichtig, besonders wenn Du sexuell aktiv bist oder zu einer Risikogruppe gehörst. 

    Ist Syphilis heilbar?

    Ja, Syphilis kann in den meisten Fällen vollständig geheilt werden. Im Anfangsstadium hilft Penicillin. Im Spätstadium braucht es meist eine längere Behandlung, aber auch dann stehen die Chancen gut. Je früher die Behandlung beginnt, desto besser. Unbehandelte Syphilis kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. 

    Nach der Behandlung sind regelmäßige Kontrollen wichtig, um sicherzugehen, dass die Infektion wirklich weg ist. Und denk dran: Eine überstandene Syphilis schützt nicht vor einer erneuten Ansteckung! 

    Kann behandelte Syphilis wieder ausbrechen?

    Diese Frage ist ein bisschen knifflig. Wenn Syphilis richtig behandelt wurde, bricht sie nicht wieder aus. Die Bakterien sind dann komplett aus Deinem Körper verschwunden. Aber: Du kannst Dich neu infizieren! Wenn Du nach einer erfolgreichen Behandlung wieder ungeschützten Sex mit einer infizierten Person hast, kannst Du Dich erneut anstecken. 

    Wichtig zu wissen: Manchmal können nach der Behandlung noch Antikörper im Blut nachweisbar sein, obwohl die Infektion geheilt ist. Das nennt man eine „Seronarbe“. Es bedeutet aber nicht, dass die Krankheit noch aktiv ist. 

    Der beste Schutz? Safer Sex praktizieren und sich regelmäßig testen lassen. So bleibst Du auf der sicheren Seite. 

    Fazit: Better safe than sorry

    Syphilis ist zwar eine ernsthafte Erkrankung, aber mit dem richtigen Wissen und Vorsichtsmaßnahmen kannst Du Dich schützen. Eine Infektion sollte so früh wie möglich behandelt werden. Regelmäßige Tests, offene Kommunikation mit Sexualpartner:innen und konsequenter Kondomgebrauch sind Deine besten Verbündeten im Kampf gegen diese und andere Geschlechtskrankheiten.

    Passende Produkte im Shop

    'Dams', 4 Stück

    UVP 10,95 €

    8,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    Ritex Kondome Feeling, 55 mm, 8 StückRitex Kondome Feeling, 55 mm, 8 Stück

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"

    Satisfyer 'Feel Good - Menstrual Cup Set', 15 & 20 ml

    UVP 12,95 €

    8,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-BallsSatisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-Balls

    Satisfyer 'V Balls' - 80-150 Gramm, 3 Stück

    UVP 39,95 €

    24,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"

    Satisfyer 'Yoni Power 1', 22 - 74 g, 3 Stück

    UVP 29,95 €

    24,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Menstruationstassen-Set "Feel Secure"Satisfyer Menstruationstassen-Set "Feel Secure"

    Satisfyer 'Feel Secure - Menstrual Cup Set', 15 & 20 ml

    UVP 12,95 €

    7,99 €

    zum Produkt
    Beppy Soft-Tampons "Dry"Beppy Soft-Tampons "Dry"

    'Soft Tampons dry', 4 Stück

    UVP 10,99 €

    8,99 €

    zum Produkt
    Ergonomische Silikon-Liebeskugeln, lilaErgonomische Silikon-Liebeskugeln, lila

    Ergonomische Silikon-Liebeskugeln, 2,9 cm

    UVP 29,95 €

    6,99 €

    zum Produkt
    EIS Massagekerze "Entspann Dich mal!"EIS Massagekerze "Entspann Dich mal!"

    'Entspann' Dich Mal!', 43 ml

    UVP 8,90 €

    6,99 €

    zum Produkt

    'Dams', 4 Stück

    UVP 10,95 €

    8,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    Ritex Kondome Feeling, 55 mm, 8 StückRitex Kondome Feeling, 55 mm, 8 Stück

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"

    Satisfyer 'Feel Good - Menstrual Cup Set', 15 & 20 ml

    UVP 12,95 €

    8,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-BallsSatisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-Balls

    Satisfyer 'V Balls' - 80-150 Gramm, 3 Stück

    UVP 39,95 €

    24,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"

    Satisfyer 'Yoni Power 1', 22 - 74 g, 3 Stück

    UVP 29,95 €

    24,99 €

    zum Produkt
    Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren
    Eine Frau mit roten Fingernägeln legt ihre Hände übereinander auf ihrer Brust abEine Frau mit roten Fingernägeln legt ihre Hände übereinander auf ihrer Brust ab
    Alles Wichtige über Mastodynie
    Brustschmerzen vor der Periode
    24.01.2025

    Kurz vor der Periode spielt Dein Körper seine hormonellen Karten aus: Deine Brüste sind geschwollen und empfindlich, es zieht und spannt. Die Ursache für Brustschmerzen (Mastodynie) vor der Periode liegt in Deinem Hormonhaushalt. Nach dem Eisprung sorgen Östrogen und Progesteron dafür, dass sich Flüssigkeit im Brustgewebe einlagert – ein natürlicher Prozess, der mit unangenehmen Beschwerden einhergehen kann.

    Eine Frau mit kurzer Shorts, kratzt sich in ihrem IntimbereichEine Frau mit kurzer Shorts, kratzt sich in ihrem Intimbereich
    Was hat es mit den winzigen Parasiten auf sich?
    Filzläuse
    06.02.2025

    Schonmal was von Sackratten gehört? Wenn es Dich im Intimbereich juckt, könnten diese winzigen Parasiten dafür verantwortlich sein. Weniger vulgär spricht man von Filzläusen. Hier erfährst Du alles Wichtige über die Übeltäter, die in der Regel durch sexuellen Kontakt übertragen werden: Wie sehen Filzläuse aus? Was sind die Symptome? Und wie wirst Du sie wieder los?

    Eine Ärztin sitzt mit einem Klemmbrett in der Hand lächelnd einem Mädchen gegenüberEine Ärztin sitzt mit einem Klemmbrett in der Hand lächelnd einem Mädchen gegenüber
    Was passiert beim Frauenarzt?
    Erstes Mal Frauenarzt
    31.01.2025

    Dein erster Frauenarzttermin steht an und Dir schwirren tausende Fragen durch den Kopf? Keine Sorge, wir sind für Dich da und verraten Dir detailliert, was Du vom ersten Mal Frauenarzt erwarten kannst. Dabei gehen wir nicht nur darauf ein, was genau beim Frauenarzt passiert, sondern geben auch Tipps für die Vorbereitung!

    Viele bunte Kondome liegen in einer Reihe nebeneinanderViele bunte Kondome liegen in einer Reihe nebeneinander
    Alle Infos zu STIs beim ersten Mal
    Kann man Geschlechtskrankheiten haben als Jungfrau?
    30.01.2025

    Geschlechtskrankheiten werden beim Sex übertragen, deshalb ist man als Jungfrau ja auch auf der sicheren Seite, oder? Ganz so einfach ist es leider nicht. Denn es gibt auch andere Wege, sich mit einer STI zu identifizieren. Im Folgenden liefern wir Dir eine ausführlichere Antwort auf die Frage „Kann man Geschlechtskrankheiten haben als Jungfrau?“, und verraten Dir alles, was Du für ein sicheres erstes Mal wissen musst.

    Was tun bei einer Eichelentzündung?
    Balanitis
    04.02.2025

    Du bemerkst Hautveränderungen an der Eichel und es juckt unangenehm? Wenn Deine Eichel rot geschwollen ist und juckt, könnte eine Balanitis daran schuld sein. Hier erfährst Du alles Wichtige über die Eichelentzündung: Woher sie kommt, wie sie verläuft und wie Du sie wieder loswirst.

    Das Bild zeigt einen Ausschnitt eines Badezimmers mit einer weißen Toilette im Hintergrund und eine Person in einem grauen StrickkleidDas Bild zeigt einen Ausschnitt eines Badezimmers mit einer weißen Toilette im Hintergrund und eine Person in einem grauen Strickkleid
    Harmlos oder Warnsignal?
    Schmierblutung statt Periode
    23.01.2025

    Manchmal läuft Dein Zyklus wie ein Schweizer Uhrwerk, doch dann passiert es: Eine Schmierblutung taucht zwischen oder statt Deiner Periode auf und plötzlich herrscht Verwirrung. Schmierblutungen sind keine klare Botschaft, sondern eher ein vager Hinweis darauf, dass Dein Körper aus dem Gleichgewicht geraten sein könnte. Ob Stress, hormonelle Umstellungen oder Erkrankungen – Dein Körper spricht mit Dir und es lohnt sich, hinzuhören.

    Das Bild zeigt eine Illustration zum Thema Menstruationszyklus.Das Bild zeigt eine Illustration zum Thema Menstruationszyklus.
    Hier erfährst Du, was dahinter stecken könnte
    Periode verspätet
    30.01.2025

    Ein Blick auf den Kalender, Stirnrunzeln, leichte Panik – eigentlich sollte Deine Periode längst da sein, aber nichts passiert. Ist das noch normal oder steckt mehr dahinter? Dein Zyklus kann durch viele Faktoren aus dem Rhythmus geraten: Stress, Hormone, Ernährung oder ganz ohne ersichtlichen Grund. Ab wann ist die Periode verspätet und damit überfällig und wann solltest Du genauer hinsehen? Wir verraten’s Dir!

    Ein Kalender der anzeigt, wann die nächste Periode fällig ist.Ein Kalender der anzeigt, wann die nächste Periode fällig ist.
    Das musst Du über Zyklusschwankungen wissen
    Unregelmäßige Periode
    03.02.2025

    Dein Zyklus hat seinen eigenen Kopf? Mal früher, mal später, mal stärker, und manchmal bleibt sie ganz weg – eine unregelmäßige Periode wirft viele Fragen auf. Hinter Deiner Zyklus-Achterbahn stecken meist harmlose Schwankungen: Hormonchaos, Stress, falsche Ernährung – es gibt so einiges in Deinem Leben, was Deinen Monatszyklus aus der Bahn werfen kann.

    Ein älteres Paar liegt im Bett und küsst sichEin älteres Paar liegt im Bett und küsst sich
    Bis zu welchem Alter bekommen Männer einen hoch?
    18.02.2025

    Die Manneskraft (aka Potenz) verändert sich im Alter, doch das bedeutet nicht, dass Dein Liebesleben vorbei ist. Trotzdem beschäftigt viele die Frage: Bis zu welchem Alter bekommen Männer einen hoch? In welchem Alter die Potenz des Mannes nachlässt, ist von vielen Faktoren abhängig – von Hormonen über Durchblutung bis zum Lebensstil – und lässt sich nicht pauschal beantworten. Hier erfährst Du, warum die Potenz mit der Zeit nachlässt und was Du tun kannst, um Dein sexuelles Wohlbefinden zu erhalten.

    Das Bild zeigt eine stilisierte Illustration einer Gebärmutter in Rot auf einem rosa Hintergrund, darunter fallen Tropfen, die Blut symbolisieren.Das Bild zeigt eine stilisierte Illustration einer Gebärmutter in Rot auf einem rosa Hintergrund, darunter fallen Tropfen, die Blut symbolisieren.
    Zwischenblutungen erkennen und richtig handeln
    Blutung trotz Pille
    30.01.2025

    Zwischenblutungen trotz Pille? Das kann ganz schön verunsichern! Vielleicht hast Du Dich schon gefragt: „Ist das überhaupt normal?“, „Was kann ich dagegen tun?“ oder „Bin ich möglicherweise schwanger?“. Die gute Nachricht: Meistens sind solche Blutungen trotz Pille harmlos. Hier erfährst Du, warum sie auftreten können, wie Du damit umgehst und wann ein Besuch bei Deinem:Deiner Gyn sinnvoll ist.

    Eine Frau mit roten Fingernägeln legt ihre Hände übereinander auf ihrer Brust abEine Frau mit roten Fingernägeln legt ihre Hände übereinander auf ihrer Brust ab
    Alles Wichtige über Mastodynie
    Brustschmerzen vor der Periode
    24.01.2025

    Kurz vor der Periode spielt Dein Körper seine hormonellen Karten aus: Deine Brüste sind geschwollen und empfindlich, es zieht und spannt. Die Ursache für Brustschmerzen (Mastodynie) vor der Periode liegt in Deinem Hormonhaushalt. Nach dem Eisprung sorgen Östrogen und Progesteron dafür, dass sich Flüssigkeit im Brustgewebe einlagert – ein natürlicher Prozess, der mit unangenehmen Beschwerden einhergehen kann.

    Eine Frau mit kurzer Shorts, kratzt sich in ihrem IntimbereichEine Frau mit kurzer Shorts, kratzt sich in ihrem Intimbereich
    Was hat es mit den winzigen Parasiten auf sich?
    Filzläuse
    06.02.2025

    Schonmal was von Sackratten gehört? Wenn es Dich im Intimbereich juckt, könnten diese winzigen Parasiten dafür verantwortlich sein. Weniger vulgär spricht man von Filzläusen. Hier erfährst Du alles Wichtige über die Übeltäter, die in der Regel durch sexuellen Kontakt übertragen werden: Wie sehen Filzläuse aus? Was sind die Symptome? Und wie wirst Du sie wieder los?

    Eine Ärztin sitzt mit einem Klemmbrett in der Hand lächelnd einem Mädchen gegenüberEine Ärztin sitzt mit einem Klemmbrett in der Hand lächelnd einem Mädchen gegenüber
    Was passiert beim Frauenarzt?
    Erstes Mal Frauenarzt
    31.01.2025

    Dein erster Frauenarzttermin steht an und Dir schwirren tausende Fragen durch den Kopf? Keine Sorge, wir sind für Dich da und verraten Dir detailliert, was Du vom ersten Mal Frauenarzt erwarten kannst. Dabei gehen wir nicht nur darauf ein, was genau beim Frauenarzt passiert, sondern geben auch Tipps für die Vorbereitung!

    Viele bunte Kondome liegen in einer Reihe nebeneinanderViele bunte Kondome liegen in einer Reihe nebeneinander
    Alle Infos zu STIs beim ersten Mal
    Kann man Geschlechtskrankheiten haben als Jungfrau?
    30.01.2025

    Geschlechtskrankheiten werden beim Sex übertragen, deshalb ist man als Jungfrau ja auch auf der sicheren Seite, oder? Ganz so einfach ist es leider nicht. Denn es gibt auch andere Wege, sich mit einer STI zu identifizieren. Im Folgenden liefern wir Dir eine ausführlichere Antwort auf die Frage „Kann man Geschlechtskrankheiten haben als Jungfrau?“, und verraten Dir alles, was Du für ein sicheres erstes Mal wissen musst.

    Was tun bei einer Eichelentzündung?
    Balanitis
    04.02.2025

    Du bemerkst Hautveränderungen an der Eichel und es juckt unangenehm? Wenn Deine Eichel rot geschwollen ist und juckt, könnte eine Balanitis daran schuld sein. Hier erfährst Du alles Wichtige über die Eichelentzündung: Woher sie kommt, wie sie verläuft und wie Du sie wieder loswirst.

    Das Bild zeigt einen Ausschnitt eines Badezimmers mit einer weißen Toilette im Hintergrund und eine Person in einem grauen StrickkleidDas Bild zeigt einen Ausschnitt eines Badezimmers mit einer weißen Toilette im Hintergrund und eine Person in einem grauen Strickkleid
    Harmlos oder Warnsignal?
    Schmierblutung statt Periode
    23.01.2025

    Manchmal läuft Dein Zyklus wie ein Schweizer Uhrwerk, doch dann passiert es: Eine Schmierblutung taucht zwischen oder statt Deiner Periode auf und plötzlich herrscht Verwirrung. Schmierblutungen sind keine klare Botschaft, sondern eher ein vager Hinweis darauf, dass Dein Körper aus dem Gleichgewicht geraten sein könnte. Ob Stress, hormonelle Umstellungen oder Erkrankungen – Dein Körper spricht mit Dir und es lohnt sich, hinzuhören.