Heller Qualm ist vor einem dunklen Hintergrund zu sehen,Heller Qualm ist vor einem dunklen Hintergrund zu sehen,

Pille und rauchen

Kann man während der Pilleneinnahme rauchen?

Was ist die Pille?
Warum nicht rauchen, wenn man die Pille nimmt?
Pille und rauchen: Was kann passieren?
Was genau macht Rauchen und Pille nehmen mit dem Körper?
In diesen Fällen lieber auf Antibabypille verzichten
Pille und rauchen: Alternativen sind möglich!
Rauchen und Pille danach: Ist das ein Problem?
Passende Produkte im Shop
Diese Themen könnten dich auch interessieren

Du denkst rauchen hat nichts mit Verhütung zu tun? Von wegen! Gerade bei hormoneller Verhütung ist Vorsicht geboten. Denn Pille und rauchen – das verträgt sich überhaupt nicht gut. Welche Gesundheitsrisiken das Rauchen trotz Pille mit sich bringt, verraten wir Dir in diesem Artikel!

Was ist die Pille?

Aber erstmal von vorne. Was genau ist die Pille eigentlich? Die Pille ist ein Verhütungsmittel, das durch Hormone eine Schwangerschaft verhindert. Sie täuscht Deinem Körper im Grunde vor, dass Du schon schwanger bist, sodass es keinen Eisprung gibt – also keine Eizelle, die befruchtet werden könnte. 

Zusätzlich sorgt die Pille dafür, dass der Schleim am Gebärmutterhals dickflüssiger wird, was es Spermien schwer macht, überhaupt voranzukommen. Auch die Gebärmutterschleimhaut wird so verändert, dass sich eine befruchtete Eizelle nicht einnisten könnte. Kurz gesagt: Die Pille ist eine ziemlich effektive Verhütungsmethode, um eine Schwangerschaft zu verhindern, solange sie regelmäßig eingenommen wird.

Allerdings gibt es auch zahlreiche Pille Nebenwirkungen, die nicht zu unterschätzen sind. Die unschönen Begleiterscheinungen zeigen sich beispielsweise in Form von Kopfschmerzen, Zwischenblutungen und im Libidoverlust. Doch auch gravierendere Nebenwirkungen treten bei der Pille immer wieder auf: So beispielsweise Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen. Und auch das Thromboserisiko steigt mit der Pilleneinnahme gravierend an!

Warum nicht rauchen, wenn man die Pille nimmt?

Doch was hat das jetzt alles mit dem Rauchen zu tun? Ganz einfach: Auch Rauchen wirkt sich schädlich auf Deinen Körper aus. Kombinierst Du rauchen mit der Pilleneinnahme, können sich die Gesundheitsrisiken gegenseitig verstärken und damit eine echte Gefahr für Deine Gesundheit darstellen. 

Das liegt daran, dass Rauchen die Blutgefäße belastet und das Risiko für Thrombosen erhöht, also Blutgerinnsel, die sich in den Adern bilden können. Die Pille verstärkt dieses Risiko zusätzlich, da auch die enthaltenen Hormone den Blutfluss beeinflussen. Kombiniert steigt die Gefahr für Herz-Kreislauf-Probleme wie Schlaganfälle oder Herzinfarkte erheblich. Wenn Du also die Pille nimmst, ist es gesünder für Dich (und Deine Blutgefäße!), das Rauchen sein zu lassen oder zumindest stark zu reduzieren.

Pille und rauchen: Was kann passieren?

Noch nicht überzeugt? Dann lass uns nochmal einen ausführlichen Blick darauf werfen, was bei Pille und rauchen gleichzeitig alles passieren kann. Zu den Gesundheitsrisiken beim rauchen und Pillenehmen zählen:

  • Blutgefäße werden stark geschwächt
  • Erhöhtes Risiko für Herz- und Gefäßerkrankungen (z.B. höheres Risiko für einen Herzinfarkt)
  • Erhöhtes Risiko für Phlebitis (Entzündung der Gefäßwand), Venenthrombose und Lungenembolie
  • Thromboserisiko: Das Risiko für Blutgerinnsel in den Venen (vor allem in Beinen oder Lunge) steigt deutlich
  • Schlaganfallrisiko: Das Zusammenspiel von rauchen und Pille kann die Gefahr für Schlaganfälle erhöhen, da der Blutfluss zu Gehirnarealen gestört werden kann
  • Erhöhter Blutdruck: Rauchen und Pille können gemeinsam den Blutdruck in die Höhe treiben, was auf Dauer das Herz und die Gefäße belastet
  • Gefäßverkalkung (Arteriosklerose): Nikotin und Hormone fördern Ablagerungen in den Arterien, die auf Dauer zur Verengung und Versteifung der Gefäße führen
  • Eingeschränkte Sauerstoffversorgung: Durch die Belastung der Blutgefäße wird der Körper schlechter mit Sauerstoff versorgt, was sich auf die allgemeine Gesundheit und Fitness auswirkt
  • Leberbelastung: Die Leber muss sowohl die Hormone der Pille als auch die Schadstoffe aus dem Rauchen abbauen, was sie zusätzlich beansprucht
  • Magen-Darm-Probleme: Das Risiko für Magen-Darm-Erkrankungen wie Magengeschwüre kann bei dieser Kombination ebenfalls ansteigen
  • Besonders gefährdet sind dabei übrigens Frauen ab 30. Wer zudem unter ÜbergewichtBluthochdruck oder sonstige Herz- oder Gefäßerkrankungen leidet, sollte auf jeden Fall die Finger von der Kombination Pille und rauchen lassen und lieber zu einem anderen Verhütungsmittel greifen.

    Was genau macht Rauchen und Pille nehmen mit dem Körper?

    Rauchen und die Pille setzen den Körper auf unterschiedliche Weisen unter Stress, was die Kombination besonders belastend macht. Rauchen allein schädigt die Blutgefäße durch die im Tabak enthaltenen Schadstoffe wie Nikotin und Kohlenmonoxid. Diese Stoffe verengen die Gefäße, führen zu Ablagerungen und fördern die Entstehung von Blutgerinnseln. Das Rauchen macht das Blut „dicker“ und erhöht so das Risiko für Thrombosen, Herzinfarkte und Schlaganfälle

    Dazu kommt die Pille, die als hormonelles Verhütungsmittel ebenfalls auf den Blutkreislauf wirkt: Die Hormone in der Pille, insbesondere Östrogene, beeinflussen die Blutgerinnung und sorgen dafür, dass das Blut leichter gerinnt. Das ist einer der Hauptgründe, warum die Pille allein schon ein leicht erhöhtes Risiko für Thrombosen mit sich bringt. Das Risiko hängt dabei auch von der Östrogendosis in der Pille und der Art des verwendeten Gestagens ab.

    Wenn beide Risikofaktoren – also Rauchen und Pille – aufeinandertreffen, potenzieren sich die negativen Effekte auf das Herz-Kreislauf-System. Durch das Zusammenspiel wird das Risiko für ernsthafte Gefäßprobleme und Blutgerinnsel um ein Vielfaches erhöht, besonders bei Frauen über 30 und solchen, die regelmäßig rauchen. Der Körper muss die Nikotin- und Schadstoffbelastung verarbeiten, während die Hormone der Pille zusätzlich die Leber und den Kreislauf belasten. Das Ergebnis ist eine Dauerbelastung für Herz, Blutgefäße und Leber, die bei vielen Frauen langfristig zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen kann.

    In diesen Fällen lieber auf Antibabypille verzichten

    Egal wie bequem die Pilleneinnahme auch zu sein scheint: Wenn Dir etwas an Deiner Gesundheit liegst, solltest Du in einigen Fällen lieber auf das Verhüten mit der Pille verzichten. Wenn einer oder mehrere der folgenden Punkte auf Dich zutrifft, solltest Du mit Deinem Gynäkologen oder Deiner Gynäkologin über Alternativen zur hormonellen Verhütung mit der Pille sprechen:

  • Regelmäßiges Rauchen und starker Nikotinkonsum
  • Erhöhtes Thromboserisiko
  • Blutgerinnungsstörungen
  • Bluthochdruck
  • Erkrankung des Herzens oder des Gefäßsystems
  • Diabetes
  • Starkes Übergewicht
  • Ab einem Alter von 35 Jahren, da sich hier Risiken aufsummieren können
  • Pille und rauchen: Alternativen sind möglich!

    Wie nun aber verhüten, wenn Pille und rauchen keine Alternative ist? Andere hormonelle Verhütungsmittel, die östrogenhaltig sind, sind auch nicht zu empfehlen. Neben der Pille zählt hierzu auch der Verhütungsring (z.B. NuvaRing) sowie das Verhütungspflaster. Je nach hormoneller Zusammensetzung können sich die Minipille und die Hormonspirale besser mit dem Rauchen vertragen – die individuelle Kombinationsmöglichkeit gilt es allerdings vorab immer mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin zu klären.

    Auf der sicheren Seite bist Du bei hormonfreier Verhütung und rauchen. Das Kondom ist zurecht ein beliebter Verhütungsklassiker. Denn es schützt Dich nicht nur vor einer ungewollten Schwangerschaft, sondern auch vor zahlreihen Geschlechtskrankheiten. Und on top ist es dem Kondom zudem auch komplett egal, ob Du rauchst oder nicht!

    Nur mit Kondom zu verhüten ist Dir zu unsicher? Dann kannst Du zusätzlich zu anderen hormonfreien Verhütungsmittel greifen. Verhütungsmittel mit Kupfer, wie die Kupferspirale oder die Kupferkette werden immer beliebter. Denn sie haben einen sehr niedrigen Pearl-Index und sind damit sehr sicher, können aber sogar bis zu 5 Jahre in der Gebärmutter verbleiben und fordern im (Verhütungs-)Alltag wenig Aufmerksamkeit.

    Du möchtest keine Spirale und trotzdem hormonfrei verhüten? Dann könnte das Diaphragma eine interessante Alternative für Dich sein. Ähnlich wie eine Menstruationsscheibe wird das Diaphragma in den Vaginalkanal eingesetzt und bis unter den Muttermund geschoben. In Kombination mit einem spermiziden Gel (also ein Gel, dass die Bewegungsfähigkeit von Spermien hemmt), entfaltet das Diaphragma seine Verhütungswirkung. Auch das Diaphragma lässt sich sorgenfrei mit dem Rauchen kombinieren.

    # Merke

    Wenn Du Raucher:in bist, solltest Du lieber zu Verhütungsmitteln ohne Hormonen greifen. Wenn Du doch hormonell verhüten möchtest und weiterhin rauchst, solltest Du das ausführlich mit Ärzt:innen besprechen!

    Rauchen und Pille danach: Ist das ein Problem?

    Rauchen und die Pille danach stellen nicht dieselben Risiken dar wie das Rauchen und die reguläre Antibabypille, aber auch hier gibt es einige Dinge zu beachten. Die Pille danach wird als Notfallverhütungsmittel nur einmalig eingenommen und enthält entweder ein hohes Maß an Gestagen oder das Hormon Ulipristalacetat, um den Eisprung zu verzögern oder zu verhindern.

    Da die Pille danach nicht über längere Zeit im Körper bleibt und keine Östrogene enthält, erhöht sich das Thromboserisiko nicht in demselben Maß wie bei der regulären Pille. Rauchen beeinflusst also die Wirkung der Pille danach nicht direkt und birgt auch kein sofort erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme. 

    Allerdings kann der Konsum von Nikotin die Leber beanspruchen, die ohnehin schon mit dem Abbau der hohen Hormondosen der Pille danach beschäftigt ist. Wer regelmäßig raucht, sollte also trotzdem vorsichtig sein und im Zweifelsfall Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin halten, um sicherzustellen, dass der Körper diese einmalige Belastung gut verarbeiten kann.

    Fazit: Auf Pille und rauchen lieber verzichten!

    Du siehst: Wenn es um Deine Gesundheit geht, ist die Kombination aus Rauchen und der Pille keine gute Idee. Beide Faktoren belasten den Körper auf unterschiedliche Weise, aber zusammen verstärken sie sich und erhöhen das Risiko für ernste Herz-Kreislauf-Erkrankungen enorm. 

    Gerade bei langfristiger Anwendung kann das nicht nur zu Thrombosen, sondern auch zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen – Risiken, die Du definitiv nicht eingehen musst. Die beste Wahl für Deine Gesundheit wäre also, auf eine der beiden (oder besser noch beide) Risikofaktoren zu verzichten. Wenn das Rauchen für Dich schwer aufzugeben ist, gibt es immer noch viele andere Verhütungsmethoden, die sicher und ohne hormonelle Belastung wirken.

    Quellen und Studien zu Pille und rauchen

  • Allen, A. M., Weinberger, A. H., Wetherill, R. R., Howe, C. L. & McKee, S. A. (2017). Oral contraceptives and cigarette smoking: A review of the literature and future directions. Nicotine & Tobacco Research21(5), 592–601. https://doi.org/10.1093/ntr/ntx258
  • Castelli, W. P. (1999). Cardiovascular disease: Pathogenesis, epidemiology, and risk among users of oral contraceptives who smoke. American Journal Of Obstetrics And Gynecology, 180(6), S349–S356. https://doi.org/10.1016/s0002-9378(99)70695-2
  • Johansson, T., Fowler, P., Ek, W. E., Skalkidou, A., Karlsson, T. & Johansson, Å. (2022). Oral contraceptives, hormone replacement therapy, and stroke risk. Stroke53(10), 3107–3115. https://doi.org/10.1161/strokeaha.121.038659
  • Lidegaard, Ø. (1999). Smoking and use of oral contraceptives: Impact on thrombotic diseases. American Journal Of Obstetrics And Gynecology, 180(6), S357–S363. https://doi.org/10.1016/s0002-9378(99)70696-4
  • Pomp, E. R., Rosendaal, F. R. & Doggen, C. J. (2007). Smoking increases the risk of venous thrombosis and acts synergistically with oral contraceptive use. American Journal Of Hematology83(2), 97–102. https://doi.org/10.1002/ajh.21059
  • Passende Produkte im Shop

    'Dams', 4 Stück

    UVP 14,95 €

    8,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    Ritex Kondome Feeling, 55 mm, 8 StückRitex Kondome Feeling, 55 mm, 8 Stück

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"

    Satisfyer 'Feel Good - Menstrual Cup Set', 15 & 20 ml

    UVP 12,95 €

    7,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-BallsSatisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-Balls

    Satisfyer 'V Balls' - 80-150 Gramm, 3 Stück

    UVP 39,95 €

    24,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"

    Satisfyer 'Yoni Power 1', 22 - 74 g, 3 Stück

    UVP 29,95 €

    24,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Menstruationstassen-Set "Feel Secure"Satisfyer Menstruationstassen-Set "Feel Secure"

    Satisfyer 'Feel Secure - Menstrual Cup Set', 15 & 20 ml

    UVP 12,95 €

    7,99 €

    zum Produkt
    Beppy Soft-Tampons "Dry"Beppy Soft-Tampons "Dry"

    'Soft Tampons dry', 4 Stück

    UVP 10,99 €

    8,99 €

    zum Produkt
    Ergonomische Silikon-Liebeskugeln, lilaErgonomische Silikon-Liebeskugeln, lila

    Ergonomische Silikon-Liebeskugeln, 2,9 cm

    UVP 29,95 €

    6,99 €

    zum Produkt
    EIS Massagekerze "Entspann Dich mal!"EIS Massagekerze "Entspann Dich mal!"

    'Entspann' Dich Mal!', 43 ml

    UVP 8,90 €

    6,99 €

    zum Produkt

    'Dams', 4 Stück

    UVP 14,95 €

    8,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    Ritex Kondome Feeling, 55 mm, 8 StückRitex Kondome Feeling, 55 mm, 8 Stück

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"

    Satisfyer 'Feel Good - Menstrual Cup Set', 15 & 20 ml

    UVP 12,95 €

    7,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-BallsSatisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-Balls

    Satisfyer 'V Balls' - 80-150 Gramm, 3 Stück

    UVP 39,95 €

    24,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"

    Satisfyer 'Yoni Power 1', 22 - 74 g, 3 Stück

    UVP 29,95 €

    24,99 €

    zum Produkt
    Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren
    Juckende Brustwarzen: bemalte Eier die verschiedene Brustwarzen symbolisierenJuckende Brustwarzen: bemalte Eier die verschiedene Brustwarzen symbolisieren
    Was tun, wenn die Nippel jucken?
    Juckende Brustwarzen
    27.03.2025

    Spannen, kribbeln, jucken, schmerzen – die weibliche Brust macht im Laufe eines Frauenlebens so einiges mit. Die Brustwarzen sind besonders anfällig und reagieren empfindlich auf Reibung, Pilze oder Hormone. Wann helfen Cremes und Kühlen bei juckenden Brustwarzen und in welchen Fällen solltest Du lieber einen Profi draufschauen lassen? Wir verraten es Dir!

    Frau in Unterwäsche hält schützend ihre Hände vor den Unterbauch, als Zeichen für Beschwerden oder Unwohlsein im Intimbereich.Frau in Unterwäsche hält schützend ihre Hände vor den Unterbauch, als Zeichen für Beschwerden oder Unwohlsein im Intimbereich.
    Wenn Deine Tage unregelmäßig kommen
    Zyklusschwankungen
    21.03.2025

    Wenn Deine Periode nie genau dann kommt, wenn Du sie erwartest, bist Du nicht allein. Kaum eine Frau hat einen Zyklus, der Monat für Monat exakt gleich abläuft. Zyklusschwankungen gehören dazu – aber was, wenn Dein Zyklus ständig unregelmäßig ist? Erfahre hier, was noch im grünen Bereich ist und wann es Zeit für ärztlichen Rat ist.

    Mann in Jeansshorts und blauem T-Shirt hält sich den schmerzenden Unterleib, der rot markiert ist.Mann in Jeansshorts und blauem T-Shirt hält sich den schmerzenden Unterleib, der rot markiert ist.
    Was steckt hinter einer Vorhautentzündung (Posthitis)?
    Vorhaut entzündet
    20.03.2025

    Autsch! Deine Vorhaut ist geschwollen, gerötet und juckt? Eine entzündete Vorhaut kann ganz schön unangenehm sein und Deinen Alltag stark beeinträchtigen. Doch keine Sorge: Mit der richtigen Diagnose und Behandlung lässt sich eine Vorhautentzündung meist schnell und effektiv in den Griff bekommen. Hier erfährst Du alles Wichtige über Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Posthitis.

    Eine Frau hält eine Menstruationsscheibe in die KameraEine Frau hält eine Menstruationsscheibe in die Kamera
    So funktionieren Femdisc und Co.
    Was ist eine Menstruationsscheibe?
    21.03.2025

    Flexibel, nachhaltig und mit reichlich Fassungsvermögen: Die Menstruationsscheibe ist für viele eine echte Erleichterung. Sie sitzt nicht nur bequem unter dem Muttermund, sondern kann sogar beim Sex getragen werden. Für alle, die sich nicht vor etwas Übung oder dem eigenen Blut scheuen, eine echte Alternative zu Menstruationstasse, Tampon oder Binde.

    Eine Frau hält einen Papierschnitt der weiblichen Geschlechtsorgane in den HändenEine Frau hält einen Papierschnitt der weiblichen Geschlechtsorgane in den Händen
    Ständig erregt in den Wechseljahren?
    06.03.2025

    Die Wechseljahre wirbeln ganz schön viel durcheinander und machen vielen Frauen zu schaffen. Mit den Hormonen verändert sich in den Wechseljahren meist auch die Sexualität. Manche Frauen verlässt die Lust auf Sex, andere Frauen sind in den Wechseljahren gefühlt ständig erregt. Alles Wichtige über die Sexualität vor, während und nach der Menopause erfährst Du hier – inklusive Tipps für mehr Lust in den Wechseljahren!

    Ein Mann in Jeans und grünem T-Shirt hält seine Hände schützend vor seinen UnterleibEin Mann in Jeans und grünem T-Shirt hält seine Hände schützend vor seinen Unterleib
    Wie kommt es zu Wasser im Hoden?
    Wasserbruch (Hydrozele)
    20.03.2025

    Wasser im Hoden? Ein Wasserbruch, medizinisch als Hydrozele (testis) bezeichnet, ist eine meist schmerzlose Ansammlung von Wasser im Hodensack. Diese Erkrankung kann sowohl Neugeborene als auch ältere Männer betreffen und löst erstmal Verunsicherung aus. Hier erfährst Du alles Wichtige über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten einer Hydrozele am Hoden.

    Vorzeitiger Samenerguss: Ein Mann sitzt mit gesenktem Kopf auf dem Bett, stützt seinen Kopf in die Hände und wirkt besorgt.Vorzeitiger Samenerguss: Ein Mann sitzt mit gesenktem Kopf auf dem Bett, stützt seinen Kopf in die Hände und wirkt besorgt.
    Zu früh kommen: Was dagegen tun?
    Vorzeitiger Samenerguss
    20.03.2025

    Schwupps – und schon ist der Spaß vorbei. Wenn er zu früh kommt, kann das für alle Beteiligten frustrierend sein. Vorzeitiger Samenerguss ist bei Männern ein echtes Trigger-Thema in Bezug auf Sex. Aber keine Sorge, es gibt effektive Methoden, um die Kontrolle über die vorzeitige Ejakulation zurückzugewinnen. In diesem Artikel erfährst Du, warum Man(n) zu schnell kommt und was den Samenerguss verzögern kann.

    Frau in Unterwäsche hält ihre Hände vor den Unterbauch, als ob sie Schmerzen hat.Frau in Unterwäsche hält ihre Hände vor den Unterbauch, als ob sie Schmerzen hat.
    Starke Periode mit Blutklumpen: Was ist normal?
    17.03.2025

    Periode mit Stückchen: Dicke, geleeartige Klumpen, die sich auf der Binde oder in der Menstruationstasse sammeln – wer während der Menstruation sehr viel Blut verliert, kennt diesen Anblick. Wenn Du regelmäßig eine sehr starke Periode mit Blutklumpen hast, kann das an Deinen Hormonen liegen. Manchmal steckt aber auch etwas Ernstes dahinter.

    Eine Frau sitzt mit Bauchkrämpfen auf dem Sofa und hält sich die Hände vors Unterleib.Eine Frau sitzt mit Bauchkrämpfen auf dem Sofa und hält sich die Hände vors Unterleib.
    Bauchschmerzen nach dem Sex
    11.03.2025

    Ein erfülltes Liebesleben fühlt sich anders an: Wenn Du nach dem Sex Bauchschmerzen hast, ist die Stimmung schnell dahin. Ist es nur ein harmloses Zwicken oder doch ein Hinweis auf etwas Ernstes? Ob einfache Verspannungen oder Endometriose – Schmerzen nach dem Sex musst Du nicht einfach hinnehmen.

    Ein vereinfachte Darstellung der Gebärmutter mit bluttropfenartigen Symbolen darunter auf rosa HintergrundEin vereinfachte Darstellung der Gebärmutter mit bluttropfenartigen Symbolen darunter auf rosa Hintergrund
    Hypomenorrhoe: Was sind die Ursachen für eine schwache Periode?
    17.03.2025

    Mal stärker, mal schwächer – dass die Periode nicht jeden Monat gleich ausfällt, ist ganz normal. Doch wenn Du plötzlich eine sehr schwache Periode (Hypomenorrhoe) hast, fragst Du Dich wahrscheinlich, was dahintersteckt. Hormonelle Veränderungen, Stress oder bestimmte Verhütungsmittel können eine Rolle spielen. Hier erfährst Du mehr!

    Juckende Brustwarzen: bemalte Eier die verschiedene Brustwarzen symbolisierenJuckende Brustwarzen: bemalte Eier die verschiedene Brustwarzen symbolisieren
    Was tun, wenn die Nippel jucken?
    Juckende Brustwarzen
    27.03.2025

    Spannen, kribbeln, jucken, schmerzen – die weibliche Brust macht im Laufe eines Frauenlebens so einiges mit. Die Brustwarzen sind besonders anfällig und reagieren empfindlich auf Reibung, Pilze oder Hormone. Wann helfen Cremes und Kühlen bei juckenden Brustwarzen und in welchen Fällen solltest Du lieber einen Profi draufschauen lassen? Wir verraten es Dir!

    Frau in Unterwäsche hält schützend ihre Hände vor den Unterbauch, als Zeichen für Beschwerden oder Unwohlsein im Intimbereich.Frau in Unterwäsche hält schützend ihre Hände vor den Unterbauch, als Zeichen für Beschwerden oder Unwohlsein im Intimbereich.
    Wenn Deine Tage unregelmäßig kommen
    Zyklusschwankungen
    21.03.2025

    Wenn Deine Periode nie genau dann kommt, wenn Du sie erwartest, bist Du nicht allein. Kaum eine Frau hat einen Zyklus, der Monat für Monat exakt gleich abläuft. Zyklusschwankungen gehören dazu – aber was, wenn Dein Zyklus ständig unregelmäßig ist? Erfahre hier, was noch im grünen Bereich ist und wann es Zeit für ärztlichen Rat ist.

    Mann in Jeansshorts und blauem T-Shirt hält sich den schmerzenden Unterleib, der rot markiert ist.Mann in Jeansshorts und blauem T-Shirt hält sich den schmerzenden Unterleib, der rot markiert ist.
    Was steckt hinter einer Vorhautentzündung (Posthitis)?
    Vorhaut entzündet
    20.03.2025

    Autsch! Deine Vorhaut ist geschwollen, gerötet und juckt? Eine entzündete Vorhaut kann ganz schön unangenehm sein und Deinen Alltag stark beeinträchtigen. Doch keine Sorge: Mit der richtigen Diagnose und Behandlung lässt sich eine Vorhautentzündung meist schnell und effektiv in den Griff bekommen. Hier erfährst Du alles Wichtige über Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Posthitis.

    Eine Frau hält eine Menstruationsscheibe in die KameraEine Frau hält eine Menstruationsscheibe in die Kamera
    So funktionieren Femdisc und Co.
    Was ist eine Menstruationsscheibe?
    21.03.2025

    Flexibel, nachhaltig und mit reichlich Fassungsvermögen: Die Menstruationsscheibe ist für viele eine echte Erleichterung. Sie sitzt nicht nur bequem unter dem Muttermund, sondern kann sogar beim Sex getragen werden. Für alle, die sich nicht vor etwas Übung oder dem eigenen Blut scheuen, eine echte Alternative zu Menstruationstasse, Tampon oder Binde.

    Eine Frau hält einen Papierschnitt der weiblichen Geschlechtsorgane in den HändenEine Frau hält einen Papierschnitt der weiblichen Geschlechtsorgane in den Händen
    Ständig erregt in den Wechseljahren?
    06.03.2025

    Die Wechseljahre wirbeln ganz schön viel durcheinander und machen vielen Frauen zu schaffen. Mit den Hormonen verändert sich in den Wechseljahren meist auch die Sexualität. Manche Frauen verlässt die Lust auf Sex, andere Frauen sind in den Wechseljahren gefühlt ständig erregt. Alles Wichtige über die Sexualität vor, während und nach der Menopause erfährst Du hier – inklusive Tipps für mehr Lust in den Wechseljahren!

    Ein Mann in Jeans und grünem T-Shirt hält seine Hände schützend vor seinen UnterleibEin Mann in Jeans und grünem T-Shirt hält seine Hände schützend vor seinen Unterleib
    Wie kommt es zu Wasser im Hoden?
    Wasserbruch (Hydrozele)
    20.03.2025

    Wasser im Hoden? Ein Wasserbruch, medizinisch als Hydrozele (testis) bezeichnet, ist eine meist schmerzlose Ansammlung von Wasser im Hodensack. Diese Erkrankung kann sowohl Neugeborene als auch ältere Männer betreffen und löst erstmal Verunsicherung aus. Hier erfährst Du alles Wichtige über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten einer Hydrozele am Hoden.