Eine Frau sitzt im dunkeln auf einem Sofa.Eine Frau sitzt im dunkeln auf einem Sofa.

Stockphoto/Getty. Evtl. dargestellte Personen sind Modelle.

Midlife-Crisis bei Frauen

Gibt es sie und was sind die Symptome?

Was ist eine Midlife-Crisis?
In welchem Alter beginnt die Midlife-Crisis?
Ursachen der Midlife-Crisis bei der Frau
Midlife-Crisis bei der Frau: Symptome
So kann sich die Midlife-Crisis der Frau auf die Beziehung auswirken
Bewältigungsstrategien für Frauen in der Midlife-Crisis
Positive Aspekte für Frauen in der Midlife-Crisis
Häufige Fragen zum Thema Midlife-Crisis bei der Frau
Passende Produkte im Shop
Diese Themen könnten dich auch interessieren

„Der steckt echt mitten in der Midlife-Crisis“ – ob Porsche oder Seitensprung, bei Männern mittleren Alters macht sich die Krise in der Lebensmitte oft mehr als deutlich bemerkbar. Doch erleben auch Frauen eine Midlife-Crisis? Klar, die Wechseljahre sind uns allen ein Begriff – sind als hormonelle Umstellung aber in erster Linie ein körperliches Phänomen. Anders die Midlife-Crisis – sie beginnt als Sinnkrise vorrangig im Kopf. Hier erfährst Du mehr über die Midlife-Crisis bei der Frau.

Was ist eine Midlife-Crisis?

Eine Midlife-Crisis beschreibt eine Phase im mittleren Lebensalter, in der die Betroffenen ihre bisherigen Lebensentscheidungen und -ziele kritisch hinterfragen. Dies kann mit einem Gefühl der Unzufriedenheit, Rastlosigkeit oder dem Wunsch nach tiefgreifenden Veränderungen einhergehen. Personen aller Geschlechter können eine Midlife-Crisis durchlaufen (auch wenn das Klischee oft von Männern erzählt). Sie ist keine psychische Störung, sondern eine häufig vorkommende Entwicklungsphase

Die Midlife-Crisis kann auch für Frauen sowohl herausfordernd als auch bereichernd sein. Sie überdenken während dieser Zeit oft ihre Rollen als Partnerin, Mutter, Tochter und Berufstätige. Sie stellen sich Fragen wie: „Habe ich meine Träume verwirklicht?“, „Bin ich glücklich mit meinem Leben?“ oder „Was möchte ich in der zweiten Lebenshälfte noch erreichen?“. Je nachdem, wie die persönliche Antwort auf diese Fragen ausfällt, kann die Midlife-Crisis auch eine Zeit der Neuorientierung sein.

In welchem Alter beginnt die Midlife-Crisis?

Typischerweise tritt die Midlife-Crisis zwischen dem 40. und 55. Lebensjahr auf. Allerdings kann der Zeitpunkt individuell variieren und hängt von persönlichen Lebensumständen und Erfahrungen ab. Einige Menschen erleben diese Phase schon in ihren späten 30ern, während andere erst in ihren frühen 60ern damit konfrontiert werden. Das hängt damit zusammen, dass die Sinnkrise oft durch Lebensereignisse oder -umstände ausgelöst wird, die zwar typischerweise in der Lebensmitte auftreten, wie der Auszug der Kinder, Veränderungen im Beruf oder die ersten sichtbaren Zeichen des Alterns. Je nach Lebensplanung treten diese Ereignisse aber eben auch zu einem anderen Zeitpunkt auf.

# Midlife-Crisis vs. Wechseljahre

Während die Midlife-Crisis emotionale Herausforderungen und Lebensveränderungen mit sich bringen kann, liegen die Ursachen für die Wechseljahre hauptsächlich in körperlichen (besonders hormonellen) Veränderungen. Beide können gleichzeitig auftreten und ineinander greifen, sind aber nicht dasselbe.

Ursachen der Midlife-Crisis bei der Frau

Bei Männern hat die Sinnkrise in der Mitte des Lebens oft andere Gründe als die Midlife-Crisis bei Frauen – bedingt durch körperliche und soziologische Unterschiede. Diese Faktoren können (oft auch in Kombination) bei Frauen eine Midlife-Crisis auslösen: 

Biologische Faktoren 

  • Hormonelle Veränderungen durch die beginnende Menopause: Der Rückgang von Östrogen und Progesteron verursacht meist nicht nur körperliche Symptome, sondern ruft unter Umständen auch Stimmungsschwankungen und emotionale Veränderungen hervor. 
  • Körperliche Alterungsprozesse und deren Auswirkungen auf das Selbstbild: Falten, graue Haare und andere sichtbare Zeichen des Alterns können das Selbstwertgefühl beeinträchtigen. 
  • Veränderungen der körperlichen Leistungsfähigkeit: Nachlassende Energie und mögliche gesundheitliche Probleme führen mitunter zu Frustration. 
  • Psychologische Aspekte 

  • Neubewertung von Lebenszielen und -entscheidungen: Frauen hinterfragen oft ihre bisherigen Entscheidungen und überlegen, ob sie auf dem richtigen Weg sind. 
  • Konfrontation mit der eigenen Sterblichkeit: Das Bewusstsein, dass mehr als die Hälfte des Lebens bereits vergangen ist, löst oftmals existenzielle Ängste aus. 
  • Gefühl, dass die Zeit davonläuft: Der Wunsch, langgehegte Träume noch zu verwirklichen, kann zu Druck und Stress führen. 
  • Identitätskrise: Viele Frauen fragen sich, wer sie jenseits ihrer Rollen als Mutter, Partnerin oder Berufstätige sind. 
  • Soziale Einflüsse 

  • Veränderungen in der Familienstruktur (z. B. Auszug der Kinder): Das sogenannte Empty Nest Syndrom macht vielen Frauen in der Midlife-Crisis zu schaffen. 
  • Berufliche Stagnation oder Unzufriedenheit: Frauen, die ihre Karriere zugunsten der Familie zurückgestellt haben, fühlen sich nicht selten unterfordert oder unerfüllt. 
  • Gesellschaftlicher Druck und Altersdiskriminierung: Die Betonung von Jugend und Schönheit in den Medien beeinträchtigt häufig das Selbstwertgefühl älterer Frauen. 
  • Veränderungen in Freund:innenschaften und sozialen Netzwerken: Der Verlust von Freund:innen oder die Veränderung sozialer Rollen kann zu Einsamkeit führen.
  • Midlife-Crisis bei der Frau: Symptome

    Die Symptome einer Midlife-Crisis bei Frauen zeigen sich auf verschiedene Weise und variieren von Frau zu Frau – nicht alle Frauen erleben alle Symptome und auch die Intensität ist meist unterschiedlich. Kleiner Spoiler: Anders als beim Klischee-Mann zeigt sich die Midlife-Crisis bei Frauen mit dezenteren Symptomen als einem teuren Sportwagen oder einer jungen Geliebten … 

    Emotionale Symptome 

  • Gefühle von Leere oder Sinnlosigkeit: Viele Frauen berichten von einem Gefühl der inneren Leere, als ob etwas Wichtiges in ihrem Leben fehlt. 
  • Stimmungsschwankungen und erhöhte Reizbarkeit: Die Gefühle scheinen Achterbahn zu fahren. 
  • Depression oder Angstzustände: Manche Frauen entwickeln klinische Depressionen oder verstärkte Ängste. 
  • Rastlosigkeit und Unzufriedenheit: Ein ständiges Gefühl, dass etwas im Leben fehlt oder geändert werden muss. 
  • Nostalgie und Sehnsucht nach der Vergangenheit: Häufiges Schwelgen in Erinnerungen an „bessere Zeiten“. 
  • Verlust des Selbstwertgefühls: Zweifel an der eigenen Attraktivität oder dem persönlichen Wert. 
  • Physische Symptome 

  • Schlafstörungen: Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen sind häufig. 
  • Veränderungen des Appetits: Einige Frauen erleben einen verstärkten Appetit, andere einen Appetitverlust. 
  • Energiemangel oder Erschöpfung: Manche Frauen haben mit einem allgemeinen Gefühl der Müdigkeit und Antriebslosigkeit zu kämpfen. 
  • Weitere körperliche Beschwerden: Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme oder andere somatische Symptome können auftreten. 
  • Veränderung der Libido: Sowohl ein Libidoverlust als auch eine Steigerung des sexuellen Verlangens sind möglich. 
  • Verhaltensänderungen 

  • Plötzlicher Wunsch nach drastischen Veränderungen: Dies kann sich in Überlegungen zu Berufswechsel, Trennung oder Umzug äußern. 
  • Verstärktes Interesse an Jugendlichkeit und Anti-Aging: Erhöhte Aufmerksamkeit für das eigene Aussehen, möglicherweise verbunden mit dem Wunsch nach kosmetischen Eingriffen. 
  • Vernachlässigen von Verantwortlichkeiten: Einige Frauen ziehen sich aus familiären oder beruflichen Verpflichtungen zurück. 
  • Risikobereitschaft: Ungewöhnlich riskantes Verhalten oder das Ausprobieren neuer, möglicherweise gefährlicher Aktivitäten. 
  • Veränderungen im Konsumverhalten: Manche Frauen shoppen plötzlich drauf los, was das Zeug hält, oder investieren in teure Luxusgüter. 
  • Neues Interesse an Spiritualität oder Selbstfindung: Yoga-Retreat oder Jakobsweg – viele Frauen suchen in der Midlife-Crisis nach tieferer Bedeutung in ihrem Leben.
  • So kann sich die Midlife-Crisis der Frau auf die Beziehung auswirken

    Eine Midlife-Crisis ist für viele Frauen eine sehr intensive und aufwühlende Zeit und kann auch Auswirkungen auf Partner:innenschaften und familiäre Beziehungen haben. 

  • Emotionale Distanz: Manche Frauen empfinden in der Midlife-Crisis plötzlich keine Gefühle mehr für ihre:n Partner:in und haben Schwierigkeiten, körperliche und emotionale Intimität zuzulassen. 
  • Kommunikationsprobleme: Innere Unruhe und Unzufriedenheit führen mitunter zu Missverständnissen und Konflikten. 
  • Verändertes Sexualleben: Libidoveränderungen können zu Spannungen in der Partner:innenschaft führen. 
  • Neubewertung der Beziehung: Einige Frauen stellen ihre Partner:innenschaft grundsätzlich infrage, was zu Trennungsgedanken führen kann. 
  • Auswirkungen auf die Familie: Kinder sind häufig verunsichert, wenn sich ihre Mutter nicht mehr verhält wie gewohnt. 
  • Freund:innenschaften: Mit sich ändernden Interessen trennen sich oft die Wege mit alten Freund:innen und neue Bekanntschaften kommen hinzu.
  • # Reden ist Gold

    Wenn es wegen der Midlife-Crisis von Frauen zu Konflikten in der Beziehung kommt, fühlen sich Partner:innen oft hilflos und unverstanden, was zu weiteren Konflikten führen kann. Der einzige Weg da raus: offen kommunizieren und Verständnis füreinander entwickeln.

    Bewältigungsstrategien für Frauen in der Midlife-Crisis

    Wenn Du merkst, dass Du gerade hüfttief in der Midlife-Crisis steckst und einen Fluchtweg suchst: hier lang bitte! Die Bewältigung einer Midlife-Crisis bei Frauen gelingt oft durch eine Kombination aus Selbsthilfe, professioneller Unterstützung und der Einbeziehung des sozialen Umfelds. Wir haben die besten Tipps zusammengetragen. 

    Selbsthilfeansätze

  • Selbstreflexion und Tagebuch führen: Das Aufschreiben von Gedanken und Gefühlen kann helfen, Klarheit zu gewinnen. 
  • Neue Hobbys oder Interessen entwickeln: Das Erlernen neuer Fähigkeiten stärkt häufig das Selbstwertgefühl – und bringt neue Freude. 
  • Gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung: Gesunder Geist in gesundem Körper – körperliche Aktivität und gesunde Ernährung tragen dazu bei, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. 
  • Meditation oder Achtsamkeitsübungen: So findest Du wieder in Deine innere Mitte. Ob Yoga, Thai-Chi, Waldbaden oder Meditation – nimm Dir Zeit für mehr Achtsamkeit in Deinem Leben. 
  • Setzen neuer Ziele: Erreichbare Ziele schaffen positive Zukunftsaussichten. 
  • Pflege sozialer Kontakte: Zusammen ist man einfach weniger allein – der Austausch mit Freund:innen und Familie unterstützt Dich. 
  • Professionelle Hilfe

  • Psychotherapie oder Coaching: Ein:e Therapeut:in hilft Dir, tieferliegende Probleme zu bearbeiten und neue Perspektiven zu entwickeln. Auch ein Coaching sorgt oft für entscheidende Perspektivwechsel und Denkanstöße. 
  • Teilnahme an Selbsthilfegruppen: Der Austausch mit anderen Frauen in der Midlife-Crisis ist meist sehr hilfreich und schön. 
  • Ärztliche Abklärung hormoneller Veränderungen: Ein:e Mediziner:in kann überprüfen, ob hormonelle Dysbalancen vorliegen und sie gegebenenfalls behandeln. 
  • Paarberatung: Wenn die Beziehung unter der Midlife-Crisis der Frau leidet, hilft eine Paarberatung weiter. 
  • Karriereberatung: Frust im Job? Für Frauen, die in der Midlife-Crisis berufliche Veränderungen anstreben, zeigt eine professionelle Beratung neue Wege auf. 
  • Rolle des Partners oder der Partnerin

  • Offene Kommunikation und Verständnis zeigen: Zuhören und Verständnis für die Gefühle der Partnerin sind entscheidend. 
  • Gemeinsame Aktivitäten planen: Neue Erlebnisse als Paar können die Beziehung stärken. 
  • Eigene Bedürfnisse nicht vernachlässigen: Auch der:die Partner:in sollte auf sein:ihr eigenes Wohlbefinden achten. 
  • Geduld und Unterstützung: Die Midlife-Crisis der Frau ist eine Phase, die vorübergeht. Geduld und kontinuierliche Unterstützung sind wichtig. 
  • Flexibilität zeigen: Die Bereitschaft, sich auf Veränderungen einzulassen, bereichert Eure Beziehung.
  • Positive Aspekte für Frauen in der Midlife-Crisis

    Veränderung ist oft anstrengend, aber auch immer eine Chance. Die Midlife-Crisis ist für Frauen eine wertvolle Möglichkeit für persönliches Wachstum: 

  • Sie bietet Frauen die Chance zur Selbstentfaltung und Neuentdeckung
  • Viele finden verborgene Talente und gewinnen neues Selbstbewusstsein
  • Es ist die ideale Zeit, um aufgeschobene Träume zu verwirklichen und Prioritäten neu zu setzen. 
  • Durch Selbstreflexion vertiefen sich das Selbstverständnis und oft auch Beziehungen
  • Die gesammelte Lebenserfahrung führt zu mehr Gelassenheit und Weisheit. 
  • Viele Frauen befreien sich von gesellschaftlichen Erwartungen und gestalten ihr Leben bewusster nach eigenen Vorstellungen.
  • Häufige Fragen zum Thema Midlife-Crisis bei der Frau

    Wie äußert sich die Midlife-Crisis bei Frauen?

    Die Midlife-Crisis kann sich bei Frauen durch eine Vielzahl von Symptomen äußern, darunter emotionale Schwankungen, der Wunsch nach Veränderung, Unzufriedenheit mit dem aktuellen Lebensstil und manchmal auch durch riskantes oder ungewöhnliches Verhalten. Häufig treten Gefühle der Leere, Sinnkrisen und der Wunsch nach Neuorientierung auf. Physisch können Schlafstörungen, Energiemangel und Veränderungen der Libido auftreten. 

    Wie helfe ich meiner Frau aus der Midlife-Crisis?

    Unterstützung, Verständnis und offene Kommunikation sind entscheidend. Ermutige Deine Partnerin, über ihre Gefühle zu sprechen, und zeige Interesse an ihren neuen Ideen oder Wünschen. Gemeinsame Aktivitäten und die Bereitschaft, Veränderungen positiv zu begegnen, können ebenfalls hilfreich sein. Wichtig ist auch, geduldig zu sein und zu verstehen, dass diese Phase vorübergeht. 

    Wie lange dauert die Midlife-Crisis bei einer Frau?

    Die Dauer einer Midlife-Crisis bei einer Frau ist individuell sehr unterschiedlich. Sie kann von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren andauern. Mit der richtigen Unterstützung und Bewältigungsstrategien kann diese Phase jedoch oft schneller und positiver durchlaufen werden. 

    Was löst die Midlife-Crisis bei Frauen aus?

    Auslöser der Midlife-Crisis können bei Frauen vielfältig sein: von hormonellen Veränderungen über berufliche Unzufriedenheit hin zu familiären Umbrüchen wie dem Auszug der Kinder. Oft ist es eine Kombination aus verschiedenen Faktoren, die eine Frau dazu bringen, ihr Leben zu hinterfragen und nach neuen Wegen zu suchen. Auch gesellschaftliche Erwartungen, das Bewusstsein der eigenen Sterblichkeit und der Wunsch nach Selbstverwirklichung können eine Rolle spielen. 

    Fazit: Midlife-Crisis als Chance zur Veränderung

    Auch wenn sie aufwühlend und anstrengend ist: Die Midlife-Crisis ist für Frauen eine aufregende Chance zur persönlichen Weiterentwicklung und Neuorientierung. Sie ermöglicht, das eigene Leben mit frischem Blick zu betrachten und neue Prioritäten zu setzen. Mit der richtigen Einstellung und Unterstützung gehst Du als Frau gestärkt und voller Energie aus der Midlife-Crisis in die zweite Lebenshälfte – bereit für positive Veränderungen und ein erneuertes Selbstverständnis.

    Quellen:

    Schweizer Radio und Fernsehen - Tabuthema Midlife Crisis: Was ist aus meinen Träumen geworden?

    Limes Schlosskliniken - Midlife-Crisis Frau

    Passende Produkte im Shop

    'Dams', 4 Stück

    UVP 14,95 €

    8,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    Ritex Kondome Feeling, 55 mm, 8 StückRitex Kondome Feeling, 55 mm, 8 Stück

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"

    Satisfyer 'Feel Good - Menstrual Cup Set', 15 & 20 ml

    UVP 12,95 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-BallsSatisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-Balls

    Satisfyer 'V Balls' - 80-150 Gramm, 3 Stück

    UVP 39,95 €

    12,49 €

    zum Produkt
    Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"

    Satisfyer 'Yoni Power 1', 22 - 74 g, 3 Stück

    UVP 29,95 €

    24,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Menstruationstassen-Set "Feel Secure"Satisfyer Menstruationstassen-Set "Feel Secure"

    Satisfyer 'Feel Secure - Menstrual Cup Set', 15 & 20 ml

    UVP 12,95 €

    7,99 €

    zum Produkt
    Beppy Soft-Tampons "Dry"Beppy Soft-Tampons "Dry"

    'Soft Tampons dry', 4 Stück

    UVP 10,99 €

    8,99 €

    zum Produkt
    Ergonomische Silikon-Liebeskugeln, lilaErgonomische Silikon-Liebeskugeln, lila

    Ergonomische Silikon-Liebeskugeln, 2,9 cm

    UVP 29,95 €

    6,99 €

    zum Produkt
    EIS Massagekerze "Entspann Dich mal!"EIS Massagekerze "Entspann Dich mal!"

    'Entspann' Dich Mal!', 43 ml

    UVP 8,90 €

    6,99 €

    zum Produkt

    'Dams', 4 Stück

    UVP 14,95 €

    8,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    Ritex Kondome Feeling, 55 mm, 8 StückRitex Kondome Feeling, 55 mm, 8 Stück

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"

    Satisfyer 'Feel Good - Menstrual Cup Set', 15 & 20 ml

    UVP 12,95 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-BallsSatisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-Balls

    Satisfyer 'V Balls' - 80-150 Gramm, 3 Stück

    UVP 39,95 €

    12,49 €

    zum Produkt
    Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"

    Satisfyer 'Yoni Power 1', 22 - 74 g, 3 Stück

    UVP 29,95 €

    24,99 €

    zum Produkt
    Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren
    Alles Wichtige über die Schlafstörung mit Sexlust
    Sexsomnia
    03.04.2025

    Du wachst morgens auf und Dein:e Partner:in erzählt Dir, dass Du nachts sexuell aktiv warst – aber Du kannst Dich an nichts erinnern? Scary! Sexsomnia ist eine ungewöhnliche Schlafstörung: wie Schlafwandeln, aber eben mit Sex. Hier erfährst Du mehr über die Krankheit, die alles andere als harmlos ist.

    Weiße Creme läuft über eine HandWeiße Creme läuft über eine Hand
    Wie sieht gesundes Sperma aus?
    Klumpiges Sperma
    01.04.2025

    Dein Sperma hat eine andere Konsistenz als sonst – fest und flockig? Keine Panik! In den meisten Fällen ist klumpiges Sperma kein Grund zur Sorge. Hier erfährst Du mehr über das männliche Ejakulat: Wie sieht gesundes Sperma aus und was sind die Ursachen für klumpiges Sperma?

    Mann in Jeansshorts und blauem T-Shirt hält sich den schmerzenden Unterleib, der rot markiert ist.Mann in Jeansshorts und blauem T-Shirt hält sich den schmerzenden Unterleib, der rot markiert ist.
    Was steckt hinter einer Vorhautentzündung (Posthitis)?
    Vorhaut entzündet
    20.03.2025

    Autsch! Deine Vorhaut ist geschwollen, gerötet und juckt? Eine entzündete Vorhaut kann ganz schön unangenehm sein und Deinen Alltag stark beeinträchtigen. Doch keine Sorge: Mit der richtigen Diagnose und Behandlung lässt sich eine Vorhautentzündung meist schnell und effektiv in den Griff bekommen. Hier erfährst Du alles Wichtige über Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Posthitis.

    Eine Frau hält sich den schmerzenden UnterleibEine Frau hält sich den schmerzenden Unterleib
    Honeymoon-Syndrom: Blasenentzündung durch Sexualverkehr
    03.04.2025

    Kann man durch Sex eine Blasenentzündung bekommen? Ein leidenschaftlicher Abend, eine heiße Nacht – und am nächsten Morgen brennt es beim Wasserlassen: Die sogenannte Honeymoon-Zystitis ist alles andere als eine schöne Erinnerung an intime Stunden. Stattdessen plagen Brennen, häufiger Harndrang und Schmerzen im Unterbauch. Mögliche Ursachen? Darmbakterien, Verhütungsmittel oder etwas zu viel Leidenschaft. Hier liest Du alles zum Thema Blasenentzündung durch Sexualverkehr.

    Schwanger trotz Vasektomie: Frau hält trauriges Gesichtssymbol vor ihrem BauchSchwanger trotz Vasektomie: Frau hält trauriges Gesichtssymbol vor ihrem Bauch
    Schwanger trotz Vasektomie: Ist das möglich?
    31.03.2025

    Ihr habt alle Entscheidungen für die Familienplanung getroffen, der Mann hat sich sterilisieren lassen – und plötzlich zeigt der Schwangerschaftstest zwei Streifen? Klingt nach einem sehr unwahrscheinlichen Szenario – schwanger trotzt einer Vasektomie, also einer Sterilisation beim Mann, ist das wirklich möglich? In diesem Artikel erfährst Du, warum eine Schwangerschaft trotz Vasektomie eintreten könnte und wie häufig das tatsächlich vorkommt.

    Juckende Brustwarzen: bemalte Eier die verschiedene Brustwarzen symbolisierenJuckende Brustwarzen: bemalte Eier die verschiedene Brustwarzen symbolisieren
    Was tun, wenn die Nippel jucken?
    Juckende Brustwarzen
    27.03.2025

    Spannen, kribbeln, jucken, schmerzen – die weibliche Brust macht im Laufe eines Frauenlebens so einiges mit. Die Brustwarzen sind besonders anfällig und reagieren empfindlich auf Reibung, Pilze oder Hormone. Wann helfen Cremes und Kühlen bei juckenden Brustwarzen und in welchen Fällen solltest Du lieber einen Profi draufschauen lassen? Wir verraten es Dir!

    Vorzeitiger Samenerguss: Ein Mann sitzt mit gesenktem Kopf auf dem Bett, stützt seinen Kopf in die Hände und wirkt besorgt.Vorzeitiger Samenerguss: Ein Mann sitzt mit gesenktem Kopf auf dem Bett, stützt seinen Kopf in die Hände und wirkt besorgt.
    Zu früh kommen: Was dagegen tun?
    Vorzeitiger Samenerguss
    20.03.2025

    Schwupps – und schon ist der Spaß vorbei. Wenn er zu früh kommt, kann das für alle Beteiligten frustrierend sein. Vorzeitiger Samenerguss ist bei Männern ein echtes Trigger-Thema in Bezug auf Sex. Aber keine Sorge, es gibt effektive Methoden, um die Kontrolle über die vorzeitige Ejakulation zurückzugewinnen. In diesem Artikel erfährst Du, warum Man(n) zu schnell kommt und was den Samenerguss verzögern kann.

    Ein Mann in Jeans und grünem T-Shirt hält seine Hände schützend vor seinen UnterleibEin Mann in Jeans und grünem T-Shirt hält seine Hände schützend vor seinen Unterleib
    Wie kommt es zu Wasser im Hoden?
    Wasserbruch (Hydrozele)
    20.03.2025

    Wasser im Hoden? Ein Wasserbruch, medizinisch als Hydrozele (testis) bezeichnet, ist eine meist schmerzlose Ansammlung von Wasser im Hodensack. Diese Erkrankung kann sowohl Neugeborene als auch ältere Männer betreffen und löst erstmal Verunsicherung aus. Hier erfährst Du alles Wichtige über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten einer Hydrozele am Hoden.

    Frau in Unterwäsche hält schützend ihre Hände vor den Unterbauch, als Zeichen für Beschwerden oder Unwohlsein im Intimbereich.Frau in Unterwäsche hält schützend ihre Hände vor den Unterbauch, als Zeichen für Beschwerden oder Unwohlsein im Intimbereich.
    Wenn Deine Tage unregelmäßig kommen
    Zyklusschwankungen
    21.03.2025

    Wenn Deine Periode nie genau dann kommt, wenn Du sie erwartest, bist Du nicht allein. Kaum eine Frau hat einen Zyklus, der Monat für Monat exakt gleich abläuft. Zyklusschwankungen gehören dazu – aber was, wenn Dein Zyklus ständig unregelmäßig ist? Erfahre hier, was noch im grünen Bereich ist und wann es Zeit für ärztlichen Rat ist.

    Eine Frau hält eine Menstruationsscheibe in die KameraEine Frau hält eine Menstruationsscheibe in die Kamera
    So funktionieren Femdisc und Co.
    Was ist eine Menstruationsscheibe?
    21.03.2025

    Flexibel, nachhaltig und mit reichlich Fassungsvermögen: Die Menstruationsscheibe ist für viele eine echte Erleichterung. Sie sitzt nicht nur bequem unter dem Muttermund, sondern kann sogar beim Sex getragen werden. Für alle, die sich nicht vor etwas Übung oder dem eigenen Blut scheuen, eine echte Alternative zu Menstruationstasse, Tampon oder Binde.

    Alles Wichtige über die Schlafstörung mit Sexlust
    Sexsomnia
    03.04.2025

    Du wachst morgens auf und Dein:e Partner:in erzählt Dir, dass Du nachts sexuell aktiv warst – aber Du kannst Dich an nichts erinnern? Scary! Sexsomnia ist eine ungewöhnliche Schlafstörung: wie Schlafwandeln, aber eben mit Sex. Hier erfährst Du mehr über die Krankheit, die alles andere als harmlos ist.

    Weiße Creme läuft über eine HandWeiße Creme läuft über eine Hand
    Wie sieht gesundes Sperma aus?
    Klumpiges Sperma
    01.04.2025

    Dein Sperma hat eine andere Konsistenz als sonst – fest und flockig? Keine Panik! In den meisten Fällen ist klumpiges Sperma kein Grund zur Sorge. Hier erfährst Du mehr über das männliche Ejakulat: Wie sieht gesundes Sperma aus und was sind die Ursachen für klumpiges Sperma?

    Mann in Jeansshorts und blauem T-Shirt hält sich den schmerzenden Unterleib, der rot markiert ist.Mann in Jeansshorts und blauem T-Shirt hält sich den schmerzenden Unterleib, der rot markiert ist.
    Was steckt hinter einer Vorhautentzündung (Posthitis)?
    Vorhaut entzündet
    20.03.2025

    Autsch! Deine Vorhaut ist geschwollen, gerötet und juckt? Eine entzündete Vorhaut kann ganz schön unangenehm sein und Deinen Alltag stark beeinträchtigen. Doch keine Sorge: Mit der richtigen Diagnose und Behandlung lässt sich eine Vorhautentzündung meist schnell und effektiv in den Griff bekommen. Hier erfährst Du alles Wichtige über Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Posthitis.

    Eine Frau hält sich den schmerzenden UnterleibEine Frau hält sich den schmerzenden Unterleib
    Honeymoon-Syndrom: Blasenentzündung durch Sexualverkehr
    03.04.2025

    Kann man durch Sex eine Blasenentzündung bekommen? Ein leidenschaftlicher Abend, eine heiße Nacht – und am nächsten Morgen brennt es beim Wasserlassen: Die sogenannte Honeymoon-Zystitis ist alles andere als eine schöne Erinnerung an intime Stunden. Stattdessen plagen Brennen, häufiger Harndrang und Schmerzen im Unterbauch. Mögliche Ursachen? Darmbakterien, Verhütungsmittel oder etwas zu viel Leidenschaft. Hier liest Du alles zum Thema Blasenentzündung durch Sexualverkehr.

    Schwanger trotz Vasektomie: Frau hält trauriges Gesichtssymbol vor ihrem BauchSchwanger trotz Vasektomie: Frau hält trauriges Gesichtssymbol vor ihrem Bauch
    Schwanger trotz Vasektomie: Ist das möglich?
    31.03.2025

    Ihr habt alle Entscheidungen für die Familienplanung getroffen, der Mann hat sich sterilisieren lassen – und plötzlich zeigt der Schwangerschaftstest zwei Streifen? Klingt nach einem sehr unwahrscheinlichen Szenario – schwanger trotzt einer Vasektomie, also einer Sterilisation beim Mann, ist das wirklich möglich? In diesem Artikel erfährst Du, warum eine Schwangerschaft trotz Vasektomie eintreten könnte und wie häufig das tatsächlich vorkommt.

    Juckende Brustwarzen: bemalte Eier die verschiedene Brustwarzen symbolisierenJuckende Brustwarzen: bemalte Eier die verschiedene Brustwarzen symbolisieren
    Was tun, wenn die Nippel jucken?
    Juckende Brustwarzen
    27.03.2025

    Spannen, kribbeln, jucken, schmerzen – die weibliche Brust macht im Laufe eines Frauenlebens so einiges mit. Die Brustwarzen sind besonders anfällig und reagieren empfindlich auf Reibung, Pilze oder Hormone. Wann helfen Cremes und Kühlen bei juckenden Brustwarzen und in welchen Fällen solltest Du lieber einen Profi draufschauen lassen? Wir verraten es Dir!