Darf man während der Periode Alkohol trinken?
Bei vielen Frauen verursacht die Periode ein paar sehr unangenehme Tage. Nicht nur der Unterleib schmerzt, häufig kommen noch starke Stimmungsschwankungen hinzu. Der Körper leistet in dieser Zeit Schwerstarbeit und sollte deshalb nicht zusätzlich belastet werden. Vielleicht denkst Du, Du könntest Dich beim Feiern mit ein paar Drinks ablenken. Allerdings ist Alkohol während der Periode keine gute Idee und kann die unangenehmen Symptome noch verschlimmern.
Wie beeinflusst Alkohol die Periode?
Alkohol in Maßen ist vollkommen in Ordnung, ein Zuviel ist jedoch schädlich und sollte deshalb ohnehin tabu sein. Das gilt besonders für Alkohol während der Periode, denn dann hat er definitiv nur negative Auswirkungen. Das liegt in erster Linie daran, dass Alkohol einen großen Einfluss auf den Hormonspiegel haben kann. Unter Umständen bemerkst Du das nicht nur während der Regelblutung, sondern im ganzen Zyklus.
Alkohol wird häufig zur Entspannung getrunken. Das ist jedoch ein Trugschluss, denn Studien zeigen eindeutig, dass der Stressabbau dadurch sogar mehr Zeit in Anspruch nimmt. Und genau dieser zusätzliche Stress hat einen Effekt auf die Hormone, so dass es durchaus zu Unregelmäßigkeiten im Zyklus kommen kann. Alkohol verändert das Level von Östrogen und Testosteron, so dass sich der Zyklus verkürzen oder verlängern kann. Außerdem wirst Du Dich wundern, warum Du plötzlich so launisch bist und unter Stimmungsschwankungen leidest. Der Alkohol kann tatsächlich dafür verantwortlich sein und so einiges durcheinanderbringen.
Alkohol macht die Periode noch viel anstrengender
Jede Frau ist froh, wenn die Monatsblutung endlich vorbei ist und die Lebensqualität wieder zunimmt. In erster Linie werden die Schmerzen durch den Genuss von Alkohol nicht gelindert, sie werden sogar verstärkt. Das liegt daran, dass Alkohol dem Organismus Wasser entzieht, so dass ein Flüssigkeitsmangel entsteht. So entsteht übrigens auch der klassische Kater.
Ähnlich verhält es sich mit den Unterleibsschmerzen, die durch den Alkohol noch quälender werden können. Solltest Du ohnehin an starken Periodenschmerzen leiden, lass den Alkohol auf jeden Fall komplett weg.
Bereits vor der Periode kann Alkohol einen negativen Effekt auf Dein Wohlbefinden haben. Sollte PMS ein Thema für Dich sein, können sich alle damit verbunden Symptome deutlich verschlimmern: vielleicht spannen Deine Brüste mehr, der Unterleib zieht stärker, Kopfschmerzen und Stimmungsschwankungen sind schlimmer. Darüber hinaus wirst Du womöglich auch verstärkt mit Verdauungsstörungen und Muskelkrämpfen kämpfen. Die lästigen Krämpfe kommen daher, dass der Magnesiumspiegel durch den Alkohol extrem sinkt.
Jeder Körper reagiert anders auf Alkohol
Normalerweise ist nichts gegen ein Glas Sekt oder Wein während der Periode einzuwenden. Auf starken Konsum solltest Du aber verzichten und solltest Du Schmerzmittel nehmen, wäre auch ein einziges Glas ein Fehler, denn das verträgt sich nicht so gut.
Du wirst Deine Reaktionen auf alkoholische Getränke am besten einschätzen können, beobachte mal, ob sich Deine Beschwerden durch den Alkoholgenuss verschlimmern. Wie immer beim Trinken, gilt auch während der Periode: gönn Dir auf jeden Fall zwischendurch ein Glas Wasser.
Als Schmerzkiller ist Alkohol definitiv ungeeignet. Zur Linderung von Menstruationsbeschwerden, greifst Du am besten zur Wärmflasche, machst Entspannungsübungen oder nimmst Mönchspfeffer ein. Außerdem solltest Du auf eine Ernährung mit ausreichend Magnesium, Natrium und Kalium achten.
Alkohol während der Periode ist nicht dafür geeignet, die Schmerzen zu lindern. Auch Stimmungsschwankungen und andere Beschwerden werden durch alkoholische Getränke eher verstärkt. Wenn Du Deinem Körper also etwas Gutes tun möchtest, solltest Du während Deiner Periode den Cocktail weglassen und Dir lieber einen leckeren Tee gönnen.