Eine Frau hält ihre Hände um Tabletten - der Ausschnitt sieht aus wie eine VaginaEine Frau hält ihre Hände um Tabletten - der Ausschnitt sieht aus wie eine Vagina

Alles über Bakterielle Vaginose

Was ist eine bakterielle Vaginose?
Ursachen einer bakteriellen Vaginose
Symptome einer bakteriellen Vaginose
Bakterielle Vaginose vs. Vaginitis (Scheidenentzündung)
Bakterielle Vaginose: Untersuchung und Diagnose
Behandlung: Was tun bei bakterieller Vaginose?
Tipps zum Schutz vor einer bakteriellen Vaginose
Häufige Fragen rund um die bakterielle Vaginose
Passende Produkte im Shop
Diese Themen könnten dich auch interessieren

Deine Scheide juckt nicht, aber Dein Ausfluss ist verändert und riecht stark nach Fisch? Dann hast Du vielleicht eine bakterielle Vaginose. Was es mit der Scheideninfektion auf sich hat, wie Du sie erkennst und wie sie behandelt wird, erfährst Du in diesem Artikel. Außerdem bekommst Du hilfreiche Tipps, um einer bakteriellen Vaginose vorzubeugen.

Was ist eine bakterielle Vaginose?

Eine bakterielle Vaginose, auch als BV abgekürzt oder als Aminkolpitis bezeichnet, ist eine Scheideninfektion. Solche Infektionen kommen beim weiblichen Körper recht häufig vor und werden durch Bakterien in der Vagina verursacht. Die bakterielle Vaginose an sich ist an sich nicht gefährlich und kann gut behandelt werden – Du solltest sie aber auch nicht ignorieren. Übrigens: Eine BV gilt nicht als Geschlechtskrankheit.

Ursachen einer bakteriellen Vaginose

Infektionen der Scheide wie die bakterielle Vaginose werden durch eine gestörte Scheidenflora verursacht. Das normalerweise saure Milieu der Vagina verhindert das Wachstum schädlicher Bakterien (Dysbiose) und fördert zugleich nützliche Milchsäurebakterien (Laktobazillen). Wenn die Scheidenflora ins Ungleichgewicht gerät, können in Deiner Vagina Schadbakterien wachsen und unter anderem eine bakterielle Vaginose hervorrufen. 

Diese Faktoren können zu diesem Ungleichgewicht beitragen: 

  • die Einnahme von Antibiotika oder anderen Medikamenten
  • Erkrankungen wie Diabetes
  • hormonelle Veränderungen durch Menstruation, Schwangerschaft, Pubertät, Wechseljahre oder hormonelle Verhütungsmittel wie die Pille
  • sexuelle Aktivität – besonders Sex mit neuen oder wechselnden Partner:innen.
  • falsche oder zu intensive Intimpflege (Tipps gibt’s weiter unten)
  • wenn Du Deinen Tampon nicht regelmäßig wechselst
  • Leidest Du unter Scheidentrockenheit, kann das ebenfalls das Risiko für eine BV erhöhen.
  • # Was ist die Scheidenflora?

    Als Scheiden- oder Vaginalflora wird das Milieu in der Scheide bezeichnet – die natürlich vorhandenen Mikroorganismen. Eine intakte Scheidenflora hält Keime und Krankheitserreger fern. Wird die Scheidenflora aber durch innere oder äußere Einflussfaktoren gestört und verliert ihre Balance, kann es zu Infektionen wie einer bakteriellen Vaginose kommen.

    Symptome einer bakteriellen Vaginose

    Die bakterielle Vaginose ist nur eine von vielen Krankheiten, die Deine Vagina betreffen können. Wie erkennst Du sie also? Veränderungen des Scheidenausflusses sind meist ein Zeichen für Scheidenentzündungen oder -infektionen. Ein unangenehmer Geruch Deines Ausflusses ist ein großes Indiz für eine bakterielle Vaginose. Zwar kann eine bakterielle Vaginose auch ganz ohne Symptome verlaufen, sodass Du sie vielleicht gar nicht erkennst, folgende Dinge sollten Dich jedoch aufhorchen lassen: 

  • Der Ausfluss bei bakterieller Vaginose ist sehr dünnflüssig, fast wässrig und hat eine gräuliche Farbe. Zudem riecht er sehr stark – und zwar muffig oder nach Fisch. Zum Vergleich: Normaler, gesunder Ausfluss ist eher klar bis weißlich-milchig, cremeartig und riecht nicht oder nur sehr leicht. Übrigens: Dein vaginaler Ausfluss verändert sich auch während des Zyklus und ist selten immer gleich. 
  • Schmerzen? Eher nicht. Bei bakterieller Vaginose hast Du normalerweise keine Beschwerden wie Schmerzen, Juckreiz, Brennen, Schwellungen oder Rötungen an Vulva und Vagina
  • Symptome können sich verstärken: und zwar während der Menstruation oder nach dem Vaginalverkehr.
  • Bakterielle Vaginose vs. Vaginitis (Scheidenentzündung)

    Eine weitere Scheidenerkrankung ist die Vaginitis, die Du vielleicht auch als ​​Scheidenentzündung oder Scheidenpilz kennst. Ihre Symptome unterscheiden sich von der bakteriellen Vaginose: hauptsächlich anders sind die Beschwerden und die Art des Ausflusses. 

    Bakterielle Vaginose

    Bezeichnungen: bakterielle Vaginose, BV, Aminkolpitis 

    Ursache: bakterielles Ungleichgewicht in der Scheide 

    Symptome: veränderter Ausfluss (dünnflüssig, gräulich, fischig), sonst keine Beschwerden 

    Vaginitis

    Bezeichnungen: Vaginitis, Scheidenentzündung, Kolpitis, je nach Erreger auch Scheidenpilz 

    Ursache: verschiedene Erreger sind möglich, etwa Pilze, Bakterien, Viren oder Parasiten 

    Symptome: veränderter Ausfluss (dickflüssiger als normal, ggf. klumpig, gelblich bis grünlich, nicht zwingend mit starkem Geruch verbunden), außerdem Beschwerden wie Juckreiz, Brennen oder Schmerzen

    # Gut zu wissen

    Eine Vaginitis kann auch als Folge einer bakteriellen Vaginose entstehen, wenn die Scheidenflora im Ungleichgewicht ist und ihre Schutzfunktion nicht mehr richtig funktioniert. Pilze, Bakterien, Viren und Parasiten haben dann leichtes Spiel.

    Bakterielle Vaginose: Untersuchung und Diagnose

    Vor allem, wenn Du zum ersten Mal an den Symptomen einer BV leidest, kann es nicht schaden, Dich von Deinem Gynäkologen oder Deiner Gynäkologin untersuchen zu lassen. Auch wenn Du schwanger bist, ist eine Untersuchung ratsam. Zwar deutet der fischige, gräuliche und flüssige Ausfluss auf eine bakterielle Vaginose hin, wirklich sicher kann das aber nur ärztliches Fachpersonal sagen und auch für entsprechende Medikamente musst Du in die Gyn-Praxis. 

    So läuft der Termin ab: Bei der gynäkologischen Untersuchung wird ein Abstrich genommen (das kennst Du von der regulären Kontrolluntersuchung schon), der dann direkt unter dem Mikroskop begutachtet wird. Es werden der pH-Wert des Ausflusses und die enthaltenen Bakterien bestimmt. Der normale pH-Wert in der Scheidenflora bewegt sich zwischen 3,8 und 4,4. Ein Wert von über 4,5 kann auf eine bakterielle Vaginose hindeuten.

    # Schon gewusst?

    Den pH-Wert der Vagina kannst Du auch mit einem Selbsttest bestimmen. Diese Teststreifen bekommst Du in der Apotheke – sie ersetzen aber keine ärztliche Untersuchung, sondern dienen lediglich als Richtwert.

    Behandlung: Was tun bei bakterieller Vaginose?

    Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, die von der Schwere der Infektion abhängen. Bei schwerer bakterieller Vaginose bekommst Du in der gynäkologischen Praxis Medikamente verschrieben – Antibiotika oder Antiseptika. Die Anwendung ist je nach Produkt oral oder vaginal: Es gibt Cremes, Vaginalzäpfchen oder Tabletten zum Einnehmen. Die Behandlungsdauer variiert, kann aber bis zu sieben Tage dauern. 

    Um die Scheidenflora wieder in Balance zu bringen, kannst Du außerdem Probiotika einnehmen. Die Milchsäurebakterien regulieren den pH-Wert und machen das Milieu in Deiner Vagina wieder sauer. Mit Probiotika kannst Du leichte Verläufe der bakteriellen Vaginose in den Griff kriegen und sie können zusätzlich zur Behandlung mit Antibiotika/Antiseptika oder danach helfen. Ebenfalls bei leichter BV oder um nach der medikamentösen Behandlung Deine Vaginalflora zu unterstützen, kannst Du auf Mittel (z. B. Cremes, Gels oder Zäpfchen) aus Drogerie oder Apotheke zurückgreifen. 

    Die Behandlung einer bakteriellen Vaginose ist ratsam, denn durch die geschwächte Scheidenflora kann es zu weiteren Infektionen und Entzündungen in der Vagina kommen – bis zu Infektionen von Gebärmutter und Eileiter.

    Gibt es Hausmittel bei einer BV?

    Hausmittel gegen eine bakterielle Vaginose gibt es nicht direkt, aber es gibt durchaus das eine oder andere, mit dem Du Deine Scheidenflora wieder aufbauen und unterstützen kannst – und damit der BV entgegenwirkst oder einer neuen vorbeugst. 

  • Apfelessig kann den pH-Wert regulieren, sollte aber nur in leichter Dosierung angewendet werden (zum Beispiel in einem Sitzbad mit ein bis zwei Esslöffeln Apfelessig oder stark mit Wasser verdünnt zum Trinken) 
  • Lebensmittel mit probiotischer Wirkung (etwa Naturjoghurt oder Kefir) 
  • Lebensmittel mit präbiotischer Wirkung (zum Beispiel Knoblauch oder Zwiebeln) 
  • Achte generell auf ein starkes Immunsystem sowie eine gesunde Ernährung und vermeide Stress.
  • # Achtung

    Von Behandlungen der Scheide mit Joghurt oder Scheidenspülungen ist abzuraten, da Du Deiner Gesundheit damit unter Umständen mehr schadest als hilfst. Falsche Behandlungen können die bakterielle Vaginose verschlimmern oder weitere Infektionen fördern. Suche im Zweifel immer einen Gynäkologen oder eine Gynäkologin auf.

    Tipps zum Schutz vor einer bakteriellen Vaginose

    Wie Du jetzt weißt, bekommst Du eine bakterielle Vaginose durch ein gestörtes Scheidenmilieu. Um einer BV vorzubeugen, solltest Du also auf eine gesunde Scheidenflora achten. Vermeide Risikofaktoren und beherzige unsere Tipps zur Vorbeugung. 

    Tipp 1: Auf die Intimpflege achten

    Die richtige Intimpflege der Frau ist nicht zu viel und nicht zu wenig. Mehr als einmal täglich solltest Du Deinen Intimbereich nicht waschen und vor allem keine parfümierten Pflegeprodukte verwenden. Seife, Cremes etc. haben an Deinen Genitalien nichts verloren. 

    Tipp 2: Immer trocken bleiben

    Trockne Deinen Intimbereich immer gut ab – sei es nach dem Duschen, nach dem Sport oder im Schwimmbad. Zieh nasse Slips auch immer direkt aus, trockne Dich ab und zieh was Trockenes an. 

    Tipp 3: Die richtige Hygiene

    Wische beim Toilettengang immer von vorn nach hinten, um Darmbakterien nicht in die Scheide zu tragen. Wechsle während der Periode die Tampons und Slipeinlagen mehrmals täglich. 

    Tipp 4: Safer Sex & Aftercare

    Setze immer auf Safer Sex und verwende Kondome oder Lecktücher, wenn Du häufig wechselnde Geschlechtspartner:innen hast, denn jeder Mensch hat andere Bakterien, die Deine Scheidenflora stören könnten. Nach dem Sex kann es zudem gut sein, Dich untenrum kurz abzuduschen oder mit einem feuchten Waschlappen zu reinigen. Abtrocknen nicht vergessen. 

    Tipp 5: Die richtige Unterwäsche

    Wechsle Deine Slips täglich und lass nachts auch mal Luft an den Intimbereich – zum Beispiel mit weiten Shorts oder gleich ganz ohne. Verwende atmungsaktive Slips aus Baumwolle, denn synthetische Stoffe fördern das Schwitzen. Dessous richtig zu waschen, ist ebenfalls wichtig. 

    Tipp 6: Auf den Lifestyle achten

    Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und Stressvermeidung stärken das Immunsystem und damit auch Deine Gesundheit.

    Häufige Fragen rund um die bakterielle Vaginose

    Wie erkenne ich eine bakterielle Scheideninfektion?

    Das Hauptsymptom für bakterielle Vaginose ist ein dünnflüssiger, gräulicher Ausfluss mit starkem Geruch nach Fisch. Symptome wie Schmerzen, Brennen oder Jucken sind bei bakterieller Vaginose nicht üblich. 

    Wie bekommt man eine bakterielle Infektion in der Scheide?

    Bakterielle Vaginose entsteht aufgrund eines Ungleichgewichts in der Scheide. Ist die Scheidenflora gestört, kann sie den natürlichen Schutz nicht mehr gewährleisten und krankmachende Bakterien wachsen ungehindert. 

    Kann eine bakterielle Scheideninfektion ohne Antibiotika heilen?

    Ist die bakterielle Vaginose nur sehr leicht ausgeprägt, können bereits Milchsäurebakterien aus der Apotheke oder Drogerie helfen, die Scheidenflora wieder in Balance zu bringen und die BV kann von allein abheilen. Wird jedoch eine starke BV nicht behandelt, kann es zu Folgeerkrankungen wie einer Vaginitis (Scheidenentzündung) kommen. 

    Ist bakterielle Vaginose ansteckend?

    Bakterielle Vaginose ist weder ansteckend noch sexuell übertragbar, da es sich um körpereigene Bakterien handelt. Trotzdem können äußere Faktoren das Gleichgewicht Deiner Scheidenflora stören oder Fremdbakterien sie reizen. 

    Was passiert, wenn eine schwangere Frau eine bakterielle Vaginose bekommt?

    In den meisten Fällen gibt es durch bakterielle Vaginose keine Komplikationen in der Schwangerschaft. Es besteht jedoch ein geringes Risiko für Früh- oder Fehlgeburten, da unbehandelte Infektionen zu den Eileitern oder Eierstöcken aufsteigen können. Während der Schwangerschaft solltest Du bei Anzeichen einer bakteriellen Vaginose oder anderer Scheideninfektion deshalb unbedingt bei Deinem Gynäkologen oder Deiner Gynäkologin vorstellig werden. 

    Fazit: Bakterielle Vaginose erkennen, behandeln und vorbeugen

    Eine bakterielle Vaginose kannst Du schnell mal bekommen, aber genauso schnell kannst Du sie auch wieder loswerden. Mit einer gesunden Scheidenflora ist das Risiko für eine BV gering und wenn Du auf die richtige Intimpflege und -hygiene achtest, beugst Du Scheideninfektionen wie der bakteriellen Vaginose gut vor.

    Passende Produkte im Shop

    'Dams', 4 Stück

    UVP 10,95 €

    8,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    Ritex Kondome Feeling, 55 mm, 8 StückRitex Kondome Feeling, 55 mm, 8 Stück

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"

    Satisfyer 'Feel Good - Menstrual Cup Set', 15 & 20 ml

    UVP 12,95 €

    8,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-BallsSatisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-Balls

    Satisfyer 'V Balls' - 80-150 Gramm, 3 Stück

    UVP 39,95 €

    24,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"

    Satisfyer 'Yoni Power 1', 22 - 74 g, 3 Stück

    UVP 29,95 €

    24,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Menstruationstassen-Set "Feel Secure"Satisfyer Menstruationstassen-Set "Feel Secure"

    Satisfyer 'Feel Secure - Menstrual Cup Set', 15 & 20 ml

    UVP 12,95 €

    7,99 €

    zum Produkt
    Beppy Soft-Tampons "Dry"Beppy Soft-Tampons "Dry"

    'Soft Tampons dry', 4 Stück

    UVP 10,99 €

    8,99 €

    zum Produkt
    Ergonomische Silikon-Liebeskugeln, lilaErgonomische Silikon-Liebeskugeln, lila

    Ergonomische Silikon-Liebeskugeln, 2,9 cm

    UVP 29,95 €

    6,99 €

    zum Produkt
    EIS Massagekerze "Entspann Dich mal!"EIS Massagekerze "Entspann Dich mal!"

    'Entspann' Dich Mal!', 43 ml

    UVP 8,90 €

    6,99 €

    zum Produkt

    'Dams', 4 Stück

    UVP 10,95 €

    8,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    Ritex Kondome Feeling, 55 mm, 8 StückRitex Kondome Feeling, 55 mm, 8 Stück

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"

    Satisfyer 'Feel Good - Menstrual Cup Set', 15 & 20 ml

    UVP 12,95 €

    8,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-BallsSatisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-Balls

    Satisfyer 'V Balls' - 80-150 Gramm, 3 Stück

    UVP 39,95 €

    24,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"

    Satisfyer 'Yoni Power 1', 22 - 74 g, 3 Stück

    UVP 29,95 €

    24,99 €

    zum Produkt
    Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren
    Das Bild zeigt einen Ausschnitt eines Badezimmers mit einer weißen Toilette im Hintergrund und eine Person in einem grauen StrickkleidDas Bild zeigt einen Ausschnitt eines Badezimmers mit einer weißen Toilette im Hintergrund und eine Person in einem grauen Strickkleid
    Harmlos oder Warnsignal?
    Schmierblutung statt Periode
    23.01.2025

    Manchmal läuft Dein Zyklus wie ein Schweizer Uhrwerk, doch dann passiert es: Eine Schmierblutung taucht zwischen oder statt Deiner Periode auf und plötzlich herrscht Verwirrung. Schmierblutungen sind keine klare Botschaft, sondern eher ein vager Hinweis darauf, dass Dein Körper aus dem Gleichgewicht geraten sein könnte. Ob Stress, hormonelle Umstellungen oder Erkrankungen – Dein Körper spricht mit Dir und es lohnt sich, hinzuhören.

    Viele bunte Kondome liegen in einer Reihe nebeneinanderViele bunte Kondome liegen in einer Reihe nebeneinander
    Alle Infos zu STIs beim ersten Mal
    Kann man Geschlechtskrankheiten haben als Jungfrau?
    30.01.2025

    Geschlechtskrankheiten werden beim Sex übertragen, deshalb ist man als Jungfrau ja auch auf der sicheren Seite, oder? Ganz so einfach ist es leider nicht. Denn es gibt auch andere Wege, sich mit einer STI zu identifizieren. Im Folgenden liefern wir Dir eine ausführlichere Antwort auf die Frage „Kann man Geschlechtskrankheiten haben als Jungfrau?“, und verraten Dir alles, was Du für ein sicheres erstes Mal wissen musst.

    Was tun bei einer Eichelentzündung?
    Balanitis
    04.02.2025

    Du bemerkst Hautveränderungen an der Eichel und es juckt unangenehm? Wenn Deine Eichel rot geschwollen ist und juckt, könnte eine Balanitis daran schuld sein. Hier erfährst Du alles Wichtige über die Eichelentzündung: Woher sie kommt, wie sie verläuft und wie Du sie wieder loswirst.

    Das Bild zeigt eine stilisierte Illustration einer Gebärmutter in Rot auf einem rosa Hintergrund, darunter fallen Tropfen, die Blut symbolisieren.Das Bild zeigt eine stilisierte Illustration einer Gebärmutter in Rot auf einem rosa Hintergrund, darunter fallen Tropfen, die Blut symbolisieren.
    Zwischenblutungen erkennen und richtig handeln
    Blutung trotz Pille
    30.01.2025

    Zwischenblutungen trotz Pille? Das kann ganz schön verunsichern! Vielleicht hast Du Dich schon gefragt: „Ist das überhaupt normal?“, „Was kann ich dagegen tun?“ oder „Bin ich möglicherweise schwanger?“. Die gute Nachricht: Meistens sind solche Blutungen trotz Pille harmlos. Hier erfährst Du, warum sie auftreten können, wie Du damit umgehst und wann ein Besuch bei Deinem:Deiner Gyn sinnvoll ist.

    Ein älteres Paar liegt im Bett und küsst sichEin älteres Paar liegt im Bett und küsst sich
    Bis zu welchem Alter bekommen Männer einen hoch?
    18.02.2025

    Die Manneskraft (aka Potenz) verändert sich im Alter, doch das bedeutet nicht, dass Dein Liebesleben vorbei ist. Trotzdem beschäftigt viele die Frage: Bis zu welchem Alter bekommen Männer einen hoch? In welchem Alter die Potenz des Mannes nachlässt, ist von vielen Faktoren abhängig – von Hormonen über Durchblutung bis zum Lebensstil – und lässt sich nicht pauschal beantworten. Hier erfährst Du, warum die Potenz mit der Zeit nachlässt und was Du tun kannst, um Dein sexuelles Wohlbefinden zu erhalten.

    Eine Ärztin sitzt mit einem Klemmbrett in der Hand lächelnd einem Mädchen gegenüberEine Ärztin sitzt mit einem Klemmbrett in der Hand lächelnd einem Mädchen gegenüber
    Was passiert beim Frauenarzt?
    Erstes Mal Frauenarzt
    31.01.2025

    Dein erster Frauenarzttermin steht an und Dir schwirren tausende Fragen durch den Kopf? Keine Sorge, wir sind für Dich da und verraten Dir detailliert, was Du vom ersten Mal Frauenarzt erwarten kannst. Dabei gehen wir nicht nur darauf ein, was genau beim Frauenarzt passiert, sondern geben auch Tipps für die Vorbereitung!

    Das Bild zeigt eine Illustration zum Thema Menstruationszyklus.Das Bild zeigt eine Illustration zum Thema Menstruationszyklus.
    Hier erfährst Du, was dahinter stecken könnte
    Periode verspätet
    30.01.2025

    Ein Blick auf den Kalender, Stirnrunzeln, leichte Panik – eigentlich sollte Deine Periode längst da sein, aber nichts passiert. Ist das noch normal oder steckt mehr dahinter? Dein Zyklus kann durch viele Faktoren aus dem Rhythmus geraten: Stress, Hormone, Ernährung oder ganz ohne ersichtlichen Grund. Ab wann ist die Periode verspätet und damit überfällig und wann solltest Du genauer hinsehen? Wir verraten’s Dir!

    Eine Frau mit kurzer Shorts, kratzt sich in ihrem IntimbereichEine Frau mit kurzer Shorts, kratzt sich in ihrem Intimbereich
    Was hat es mit den winzigen Parasiten auf sich?
    Filzläuse
    06.02.2025

    Schonmal was von Sackratten gehört? Wenn es Dich im Intimbereich juckt, könnten diese winzigen Parasiten dafür verantwortlich sein. Weniger vulgär spricht man von Filzläusen. Hier erfährst Du alles Wichtige über die Übeltäter, die in der Regel durch sexuellen Kontakt übertragen werden: Wie sehen Filzläuse aus? Was sind die Symptome? Und wie wirst Du sie wieder los?

    Ein Kalender der anzeigt, wann die nächste Periode fällig ist.Ein Kalender der anzeigt, wann die nächste Periode fällig ist.
    Das musst Du über Zyklusschwankungen wissen
    Unregelmäßige Periode
    03.02.2025

    Dein Zyklus hat seinen eigenen Kopf? Mal früher, mal später, mal stärker, und manchmal bleibt sie ganz weg – eine unregelmäßige Periode wirft viele Fragen auf. Hinter Deiner Zyklus-Achterbahn stecken meist harmlose Schwankungen: Hormonchaos, Stress, falsche Ernährung – es gibt so einiges in Deinem Leben, was Deinen Monatszyklus aus der Bahn werfen kann.

    Eine Frau mit roten Fingernägeln legt ihre Hände übereinander auf ihrer Brust abEine Frau mit roten Fingernägeln legt ihre Hände übereinander auf ihrer Brust ab
    Alles Wichtige über Mastodynie
    Brustschmerzen vor der Periode
    24.01.2025

    Kurz vor der Periode spielt Dein Körper seine hormonellen Karten aus: Deine Brüste sind geschwollen und empfindlich, es zieht und spannt. Die Ursache für Brustschmerzen (Mastodynie) vor der Periode liegt in Deinem Hormonhaushalt. Nach dem Eisprung sorgen Östrogen und Progesteron dafür, dass sich Flüssigkeit im Brustgewebe einlagert – ein natürlicher Prozess, der mit unangenehmen Beschwerden einhergehen kann.

    Das Bild zeigt einen Ausschnitt eines Badezimmers mit einer weißen Toilette im Hintergrund und eine Person in einem grauen StrickkleidDas Bild zeigt einen Ausschnitt eines Badezimmers mit einer weißen Toilette im Hintergrund und eine Person in einem grauen Strickkleid
    Harmlos oder Warnsignal?
    Schmierblutung statt Periode
    23.01.2025

    Manchmal läuft Dein Zyklus wie ein Schweizer Uhrwerk, doch dann passiert es: Eine Schmierblutung taucht zwischen oder statt Deiner Periode auf und plötzlich herrscht Verwirrung. Schmierblutungen sind keine klare Botschaft, sondern eher ein vager Hinweis darauf, dass Dein Körper aus dem Gleichgewicht geraten sein könnte. Ob Stress, hormonelle Umstellungen oder Erkrankungen – Dein Körper spricht mit Dir und es lohnt sich, hinzuhören.

    Viele bunte Kondome liegen in einer Reihe nebeneinanderViele bunte Kondome liegen in einer Reihe nebeneinander
    Alle Infos zu STIs beim ersten Mal
    Kann man Geschlechtskrankheiten haben als Jungfrau?
    30.01.2025

    Geschlechtskrankheiten werden beim Sex übertragen, deshalb ist man als Jungfrau ja auch auf der sicheren Seite, oder? Ganz so einfach ist es leider nicht. Denn es gibt auch andere Wege, sich mit einer STI zu identifizieren. Im Folgenden liefern wir Dir eine ausführlichere Antwort auf die Frage „Kann man Geschlechtskrankheiten haben als Jungfrau?“, und verraten Dir alles, was Du für ein sicheres erstes Mal wissen musst.

    Was tun bei einer Eichelentzündung?
    Balanitis
    04.02.2025

    Du bemerkst Hautveränderungen an der Eichel und es juckt unangenehm? Wenn Deine Eichel rot geschwollen ist und juckt, könnte eine Balanitis daran schuld sein. Hier erfährst Du alles Wichtige über die Eichelentzündung: Woher sie kommt, wie sie verläuft und wie Du sie wieder loswirst.

    Das Bild zeigt eine stilisierte Illustration einer Gebärmutter in Rot auf einem rosa Hintergrund, darunter fallen Tropfen, die Blut symbolisieren.Das Bild zeigt eine stilisierte Illustration einer Gebärmutter in Rot auf einem rosa Hintergrund, darunter fallen Tropfen, die Blut symbolisieren.
    Zwischenblutungen erkennen und richtig handeln
    Blutung trotz Pille
    30.01.2025

    Zwischenblutungen trotz Pille? Das kann ganz schön verunsichern! Vielleicht hast Du Dich schon gefragt: „Ist das überhaupt normal?“, „Was kann ich dagegen tun?“ oder „Bin ich möglicherweise schwanger?“. Die gute Nachricht: Meistens sind solche Blutungen trotz Pille harmlos. Hier erfährst Du, warum sie auftreten können, wie Du damit umgehst und wann ein Besuch bei Deinem:Deiner Gyn sinnvoll ist.

    Ein älteres Paar liegt im Bett und küsst sichEin älteres Paar liegt im Bett und küsst sich
    Bis zu welchem Alter bekommen Männer einen hoch?
    18.02.2025

    Die Manneskraft (aka Potenz) verändert sich im Alter, doch das bedeutet nicht, dass Dein Liebesleben vorbei ist. Trotzdem beschäftigt viele die Frage: Bis zu welchem Alter bekommen Männer einen hoch? In welchem Alter die Potenz des Mannes nachlässt, ist von vielen Faktoren abhängig – von Hormonen über Durchblutung bis zum Lebensstil – und lässt sich nicht pauschal beantworten. Hier erfährst Du, warum die Potenz mit der Zeit nachlässt und was Du tun kannst, um Dein sexuelles Wohlbefinden zu erhalten.

    Eine Ärztin sitzt mit einem Klemmbrett in der Hand lächelnd einem Mädchen gegenüberEine Ärztin sitzt mit einem Klemmbrett in der Hand lächelnd einem Mädchen gegenüber
    Was passiert beim Frauenarzt?
    Erstes Mal Frauenarzt
    31.01.2025

    Dein erster Frauenarzttermin steht an und Dir schwirren tausende Fragen durch den Kopf? Keine Sorge, wir sind für Dich da und verraten Dir detailliert, was Du vom ersten Mal Frauenarzt erwarten kannst. Dabei gehen wir nicht nur darauf ein, was genau beim Frauenarzt passiert, sondern geben auch Tipps für die Vorbereitung!