Ein heterosexuelles Paar sitzt am Küchentisch und unterhält sich angespannt - er macht eine ausladende Geste mit seinen Händen.Ein heterosexuelles Paar sitzt am Küchentisch und unterhält sich angespannt - er macht eine ausladende Geste mit seinen Händen.

Stockphoto/Getty. Evtl. dargestellte Personen sind Modelle.

Trennungsgründe: Ein Überblick

Welche Gründe für Trennung gibt es?

Trennung: Wie kann es soweit kommen?
Häufigste Trennungsgründe: Daran scheitern die meisten Beziehungen
Nach Jahren Schluss: Trennungsgründe langjährige Beziehung
Trennungsgründe Frauen: Deshalb macht sie Schluss
Trennungsgründe Männer: Das geht für Ihn gar nicht
Besondere Trennungsgründe: Hier solltest Du nicht zögern!
Trennungsgründe vermeiden: So rettet Ihr die Beziehung
Trennung verarbeiten: So kann es klappen
Passende Produkte im Shop
Diese Themen könnten dich auch interessieren

Manchmal endet eine Beziehung nicht wegen eines großen Knalls – sondern weil sich ganz leise etwas verändert. Vielleicht kennst Du dieses Gefühl: Etwas stimmt nicht, aber Du kannst es nicht genau benennen. In diesem Artikel schauen wir uns an, woran Beziehungen wirklich scheitern – und warum das nicht immer ein Weltuntergang sein muss. Ob frisch getrennt oder kurz vorm Schlussstrich: Hier findest Du ehrliche Einblicke, häufige Trennungsgründe und Tipps, wie Du Deine Beziehung vielleicht doch noch retten kannst.

Trennung: Wie kann es soweit kommen?

Am Anfang ist alles leicht. Die berühmte rosarote Brille sitzt fest auf der Nase, die Schmetterlinge tanzen Samba und selbst die merkwürdigen Eigenheiten findest Du irgendwie süß. Jede Nachricht lässt das Herz kurz hüpfen, jeder Blick verspricht: Das hier ist was Besonderes.

Mit der Zeit wird aus Verliebtheit Vertrautheit. Der Alltag hält Einzug. Man teilt nicht nur Serien und Sonntagsbrötchen, sondern auch Rechnungen, Streit um die Zahnpastatube – und vielleicht auch Unsicherheiten, die vorher gar nicht da waren. Kleine Macken werden plötzlich nervig, Gespräche flacher, Berührungen seltener.

Und dann, manchmal ganz schleichend, stellt sich diese Frage ein: Ist das noch Liebe – oder nur noch Gewohnheit?

Eine Trennung kommt selten aus dem Nichts. Oft sind es viele kleine Momente, die sich zu einem großen Gefühl der Unzufriedenheit summieren. Oder ein einzelner, einschneidender Vorfall, der alles verändert. Wichtig ist: Es gibt nicht den einen Trennungsgrund. Was für die eine Person ein No-Go ist, ist für die andere nur eine Phase. Aber woran genau scheitern Beziehungen eigentlich am häufigsten?

Häufigste Trennungsgründe: Daran scheitern die meisten Beziehungen

#1 Affäre oder Seitensprung fliegt auf

Der Klassiker unter den Gründen für Trennung – und einer der schmerzhaftesten. Untreue erschüttert das Vertrauen und stellt alles in Frage: War das alles nur eine Lüge? Bin ich nicht genug? Ein Seitensprung muss nicht zwangsläufig das Ende bedeuten, aber viele Paare schaffen es nicht, das emotionale Erdbeben gemeinsam zu verarbeiten. Im Zweifelsfall kann nur noch eine Paartherapie nach einer Affäre helfen. 

#2 Einengende Eifersucht und fehlender Freiraum

Wenn aus „Ich vermisse Dich“ ein „Wo bist Du schon wieder?“ wird, wird’s kritisch. Eifersucht ohne konkreten Anlass kann extrem belastend sein – besonders wenn sie zu Kontrolle, Vorwürfen oder ständiger Rechtfertigung führt. Beziehungen brauchen Nähe, aber auch Luft zum Atmen.

Hier liest Du mehr zum Thema Eifersucht bekämpfen.

#3 Unterschiedliche Zukunftsplanung

Ihr liebt Euch – aber Du willst Kinder auf dem Land und der:die andere träumt vom Großstadtleben ohne Nachwuchs? Wenn Lebensentwürfe einfach nicht zusammenpassen, nützt auch die größte Liebe manchmal nichts. Früher oder später steht man vor der Entscheidung: Kompromiss oder Cut?

#4 Alltagsreibereien statt echter Verbindung

Es sind nicht die großen Dramen – sondern der tägliche Kleinkrieg, der Beziehungen mürbe macht. Passiv-aggressive Bemerkungen, unterschwellige Spannungen, ständiges Genervtsein – wenn das liebevolle Miteinander im Alltag auf der Strecke bleibt, kann sich das Beziehungsfundament schleichend auflösen.

#5 Lügen und Vertrauensbrüche

Nicht nur Fremdgehen kann Vertrauen zerstören – auch kleinere, wiederkehrende Lügen hinterlassen Spuren. Wenn jemand heimlich Geld ausgibt, seinen Aufenthaltsort verschweigt oder unwahre Geschichten erzählt, fühlt sich das für viele wie ein Verrat an. Ohne Vertrauen ist eine Beziehung auf Dauer kaum tragfähig.

In einem anderen Artikel verraten wir Dir 10 Anzeichen für eine kaputte Beziehung.

Nach Jahren Schluss: Trennungsgründe langjährige Beziehung

Je länger eine Beziehung dauert, desto mehr erlebt man gemeinsam – im Guten wie im Herausfordernden. Doch gerade in langjährigen Partnerschaften schleichen sich Probleme oft nicht über Nacht ein, sondern ganz langsam. Kleine Dinge summieren sich, Nähe geht verloren, und irgendwann fragt man sich: Sind wir eigentlich noch ein Paar oder nur noch ein Team im Alltag? Hier kommen einige typische Trennungsgründe für Langzeitbeziehungen.

#1 Die Liebe hat nachgelassen

Manchmal ist da kein großes Drama. Kein Streit. Nur Leere. Das Gefühl, dass die Liebe einfach verblasst ist. So schmerzhaft es auch ist – manchmal geht Liebe eben nicht ewig. Das beste in diesem Fall: Ehrlich darüber sprechen und sich im Guten Trennen. 

#2 Langeweile und Routine

Was früher aufregend war, ist heute Vorhersehung pur. Immer gleiche Abläufe, kein gemeinsames Erleben mehr, kein Knistern. Wenn das Leben nebeneinander statt miteinander stattfindet, wird’s irgendwann still – und nicht im guten Sinne.

#3 Auseinander entwickelt und Wertekonflikte

Menschen verändern sich – und nicht immer in die gleiche Richtung. Was früher gepasst hat, passt heute vielleicht nicht mehr. Wenn gemeinsame Werte, Überzeugungen oder Lebensstile zu stark auseinandergehen, wird's schwierig – und eine gemeinsame Zukunft vielleicht unmöglich. 

#4 Fehlende Zärtlichkeit und Intimität

Sex kann weniger werden – das ist normal. Aber wenn auch Umarmungen, Küsse und zärtliche Gesten ausbleiben, fehlt vielen irgendwann die emotionale Nähe. Es geht nicht nur um Lust – sondern um Verbindung.

Hier erfährst Du mehr zu „Beziehungen ohne Sex“ und „Seit Jahren kein Sex“.

#5 Wenig Austausch

Wenn Gespräche sich auf To-do-Listen, Kita-Planung und Einkauf beschränken, kann das Gefühl entstehen, nur noch im Funktionsmodus zu leben. Der emotionale Tiefgang fehlt – und das spürt man. Wenn man in einer Langzeitbeziehung das Gefühl hat, dass die Partnerperson kein emotionaler Bezugspunkt mehr ist, kann das zu Problemen führen. 

#6 Man ist nur noch Eltern-Team, aber kein Paar mehr

Viele Paare mit Kindern erleben genau das: Man funktioniert als eingespieltes Orga-Duo – aber das romantische Wir ist weg. Und wenn das über längere Zeit so bleibt, fühlen sich viele irgendwann innerlich getrennt, auch wenn sie noch zusammen wohnen. Manchmal ist eine Trennung das Beste – auch für die Kinder.

Trennungsgründe Frauen: Deshalb macht sie Schluss

Natürlich trennen sich nicht alle Frauen aus den gleichen Gründen – Beziehungen sind unterschiedlich und Trennungsgründe von Frauen sind es auch. Einige Muster zeigen sich allerdings öfter. 

Ein häufiger Punkt: emotionale Vernachlässigung. Wenn Gespräche einseitig sind, Wertschätzung fehlt oder Gefühle dauerhaft ignoriert werden, ziehen viele Frauen irgendwann die Reißleine. Auch mangelnde Gleichberechtigung in der Beziehung – sei es in der Care-Arbeit, im Haushalt oder in der emotionalen Verantwortung – ist ein häufiger Grund, warum Frauen sich trennen.
Zudem berichten viele Frauen, dass sie zu lange hoffen, dass sich etwas ändert – bis sie irgendwann merken: Ich bin in dieser Beziehung einsam. Dann ist es meist schon zu spät, die Beziehung zu retten.

Trennungsgründe Männer: Das geht für Ihn gar nicht

Auch bei Männern gibt es vielfältige Gründe für eine Trennung – und die sind längst nicht auf sexuelle Unzufriedenheit beschränkt, auch wenn uns Klischees dann gerne weis machen wollen. Häufig geht es um emotionale Distanz, Kommunikationsprobleme oder das Gefühl, nicht mehr man selbst sein zu können. 

Wenn Auseinandersetzungen zum Dauerzustand werden oder wichtige Bedürfnisse keinen Raum mehr finden, kann auch das ein Punkt sein, an dem Menschen – egal welchen Geschlechts – die Reißleine ziehen.

Das Beenden einer Beziehung ist selten eine spontane Entscheidung. Oft geht ihr ein längerer innerer Prozess voraus, der irgendwann zur Klarheit führt: Diese Beziehung tut mir nicht mehr gut.

Hier liest Du mehr zum Thema unglückliche Beziehung.

Besondere Trennungsgründe: Hier solltest Du nicht zögern!

Nicht jede Beziehung ist es wert, gerettet zu werden – vor allem dann nicht, wenn sie Dir nachhaltig schadet. Es gibt Situationen, in denen eine Trennung nicht nur sinnvoll, sondern dringend notwendig ist. Wenn Du Dich in einem dieser Punkte wiedererkennst, ist es wichtig, genau hinzuschauen – und Unterstützung zu suchen, wenn Du allein nicht weiterkommst. Die gravierendsten Trennungsgründe sind: 

#1 Gewalt als Trennungsgrund

Egal ob körperlich, psychisch oder emotional: Gewalt hat in keiner Beziehung etwas verloren. Auch wenn es „nur“ einmal passiert ist oder entschuldigt wird – Gewalt ist nicht bloß eine Red Flag, sondern eine unverzeihliche Grenzüberschreitung. Niemand sollte Angst vor der eigenen Beziehung haben müssen. Hilfe und Unterstützung findest Du in Beratungsstellen, in Frauenhäusern oder bei Hilfetelefonen

#2 Suchtprobleme ohne Therapiebereitschaft

Ein Mensch mit einer Suchterkrankung braucht Unterstützung – das ist klar. Doch wenn keine Einsicht und keine Bereitschaft zur Veränderung vorhanden ist, kann das Umfeld schnell mit in den Abgrund gezogen werden. Du bist nicht verantwortlich für die Genesung Deiner:s Partner:in. Wenn Du das Gefühl hast, dass er:sie nicht bereit ist, an den eigenen Problemen zu arbeiten, darfst Du Dich selbst priorisieren und die Beziehung verlassen. 

#3 Toxische Dynamiken

Gaslighting, emotionale Erpressung, ständiges Schuldumdrehen: In toxischen Beziehungen wird das eigene Selbstwertgefühl systematisch untergraben. Wer Dich kleinmacht, Dir Deine Wahrnehmung abspricht oder Dich bewusst manipuliert, verletzt Grenzen – nicht nur Deine, sondern auch die gesunde Basis jeder Beziehung. Eine Trennung ist der erste Schritt, um Dich von diesen ungesunden Dynamiken zu heilen

#4 Bodyshaming & Negging

Wenn Du ständig abgewertet wirst – sei es wegen Deines Körpers, Deiner Kleidung oder Deiner Art – und das unter dem Deckmantel von „Ehrlichkeit“ oder „nur Spaß“, ist das nicht liebevoll, sondern verletzend. In einer gesunden Beziehung wirst Du nicht klein-, sondern großgemacht. Bodyshaming in der Beziehung geht absolut gar nicht!

#5 Kontrollverhalten & Isolierung

Wenn Dein:e Partner:in kontrolliert, mit wem Du Kontakt hast, wo Du hingehst oder wie Du Dich verhältst, kann das ein Hinweis auf eine tiefgreifende toxische Dynamik sein. Eifersucht ist keine Liebesbekundung, wenn sie zur Überwachung wird.

#6 Drohungen bei Trennung

Ein absolutes Alarmsignal: Wenn Dir angedroht wird, was passieren würde, wenn Du gehst. Das kann emotionale Erpressung sein („Dann tue ich mir etwas an“) oder konkrete Bedrohungen, die gegen Dich oder Deine Lieben gerichtet sind. In solchen Fällen ist es wichtig, Hilfe von außen zu holen – das kann ein professionelles Beratungsangebot sein oder ein Gespräch mit Vertrauenspersonen.

Wenn Dich die Frage „Soll ich mich trennen?“ beschäftigt, kann Dir unser Artikel zum Thema eventuell weiterhelfen.

Trennungsgründe vermeiden: So rettet Ihr die Beziehung

Wichtig vorweg: Dieser Abschnitt bezieht sich ausschließlich auf die alltäglichen Herausforderungen in Beziehungen – also solche, die mit Kommunikation, Nähe und gegenseitigem Verständnis zu tun haben. 

Wenn es in Deiner Beziehung jedoch um Gewalt, toxische Kontrolle oder ernsthafte Grenzverletzungen geht, gilt: Versuche nicht die andere Person zu retten, sondern geh!

Für alle anderen Beziehungsprobleme gilt: Ja, manchmal lohnt es sich, zu kämpfen. Und oft ist mehr möglich, als man denkt – wenn beide bereit sind, sich einzubringen.

#1 Miteinander sprechen

Das Schlimmste, was einer Beziehung passieren kann, ist, dass Ihr die Verbindung zueinander verliert. Was dagegen hilft? Reden, reden, reden! Teilt Eure Gedanken, Ängste und Wünsche miteinander. Klar, manche Gespräche sind unangenehm – aber sie schaffen Nähe und Vertrauen.

#2 Ehrlich miteinander sein

Ob kleine Notlüge oder großes Geheimnis: Unehrlichkeit untergräbt das Fundament jeder Beziehung – nämlich Vertrauen. Sprecht offen, auch wenn's mal wehtut. Ehrlichkeit ist kein Freifahrtschein für Schonungslosigkeit, aber sie ist der Schlüssel zu echter Verlässlichkeit.

#3 Den anderen nicht für selbstverständlich halten

In langen Beziehungen wird man schnell betriebsblind: Der:die andere ist ja eh da. Doch Liebe lebt von Wertschätzung. Zeigt einander, dass Ihr Euch bewusst wählt – jeden Tag aufs Neue. Kleine Gesten, ehrliche Komplimente, eine bewusst geplante Date Night: Das macht den Unterschied.

#4 An sich selbst arbeiten

Jede:r bringt eigenes Gepäck mit – Bindungsmuster, Prägungen, Glaubenssätze. Wer die Verantwortung nur bei der anderen Person sucht, wird langfristig unzufrieden. Frag Dich ehrlich: Was trage ich dazu bei, dass es gerade nicht rundläuft?

#5 Als Paar gemeinsam an der Beziehung arbeiten

Beziehungsarbeit ist kein romantisches Spaziergehen im Sonnenuntergang – sondern echte Arbeit. Ihr müsst Muster hinterfragen, neu lernen zu streiten, Bedürfnisse aussprechen und Kompromisse finden. Eine Paarberatung kann dabei helfen, eingefahrene Dynamiken zu durchbrechen und wieder zueinander zu finden.

#6 Gemeinsame Rituale und Quality Time schaffen

Beziehungen brauchen Nähe, und Nähe entsteht durch gemeinsame Zeit – nicht nur im Vorbeigehen zwischen Job, Einkauf und Netflix. Ob das ein regelmäßiges Frühstücksdate ist, ein Abendspaziergang oder gemeinsames Kochen: Rituale schaffen Verbindung.

#7 Intimität bewusst gestalten

Sex ist nicht alles – aber Intimität ist mehr als nur reine Körperlichkeit. Nehmt Euch bewusst Zeit füreinander, auch außerhalb des Alltags. Redet über Wünsche, über das, was Euch verbindet. Körperliche Nähe, Zärtlichkeit und Berührungen wirken wie ein emotionaler Kleber.

#8 Probleme frühzeitig ansprechen – statt zu warten, bis es eskaliert

Viele Beziehungen scheitern nicht an einem einzelnen Vorfall, sondern an jahrelang aufgestautem Frust. Sprecht Dinge an, bevor sie sich zu einem Berg auftürmen. Besser ein kleiner Streit heute als ein großer Knall in drei Monaten.

Trennung verarbeiten: So kann es klappen

Eine Trennung tut weh – egal, ob sie überraschend kam oder schon lange in der Luft lag. Der Mensch, mit dem Du vielleicht Zukunftspläne geschmiedet, den Alltag geteilt und intime Momente erlebt hast, ist plötzlich nicht mehr Teil Deines Lebens. Und selbst wenn der Kopf weiß, dass es besser so ist: Das Herz hinkt oft hinterher.

Die gute Nachricht: Auch wenn es sich im ersten Moment nicht so anfühlt – Du wirst wieder glücklich sein. Aber zum Trennung Verarbeiten braucht es Zeit, Selbstmitgefühl und manchmal auch ein bisschen Unterstützung.

Gefühle zulassen

Trauer, Wut, Erleichterung, Angst, Sehnsucht – all das darf da sein. Versuch nicht, „funktionieren“ zu müssen oder Dir einzureden, dass Du „darüber hinweg“ sein solltest. Emotionen brauchen Raum, um sich zu sortieren.

Kein Kontakt – zumindest für eine Weile

So schwer es auch fällt: Ein klarer Cut hilft beim Loslassen. Ständiger Kontakt, stundenlanges Stalking auf Instagram oder „nur mal eben“ schreiben halten Dich in einer Endlosschleife fest. Gönn Dir Abstand – für Deinen Selbstschutz.

Reden hilft – aber bitte mit den richtigen Leuten

Such Dir Menschen, bei denen Du ehrlich sein kannst, die Dir zuhören, ohne sofort Ratschläge rauszuhauen. Freund:innen, Familie oder auch eine psychologische Beratung können Dir helfen, Deine Gedanken zu sortieren.

Verarbeite, was war

Statt Dich zu fragen, was mit Dir nicht stimmt, frag Dich lieber: Was habe ich aus dieser Beziehung gelernt_?_ Was war schön, was war schwierig, was möchte ich beim nächsten Mal anders machen? Reflexion bringt Klarheit – und langfristig Heilung.

Tu Dir selbst gut

Was tut Dir gerade wirklich gut? Vielleicht ist es ein Spaziergang, Sport, ein neuer Haarschnitt, Serien bingen oder einfach mal heulen mit einer Wärmflasche im Bett. Es geht nicht darum, „produktiv“ zu sein – sondern darum, Dich zu spüren.

Gönn Dir Zeit – ganz ohne Druck

Es gibt keinen festen Zeitplan für Trennungsverarbeitung. Vergleiche Dich nicht mit anderen – auch nicht mit Deiner Ex-Person. Du darfst traurig sein. Und irgendwann wirst Du feststellen: Es tut nicht mehr ganz so weh. Und das ist der Anfang von etwas Neuem.

Fazit: Beziehungen scheitern nicht, sie enden

Keine Beziehung ist perfekt. Und manchmal passt es einfach nicht (mehr) – trotz aller Mühe, trotz Liebe, trotz gemeinsamer Geschichte. Eine Trennung fühlt sich oft an wie das Ende der Welt, dabei ist sie oft der Anfang von etwas Neuem.

Ob Du gerade überlegst, Dich zu trennen, mittendrin steckst oder noch dabei bist, zu heilen: Du bist nicht allein. Trennungsgründe sind super vielfältig – genauso wie die Menschen, die sie betreffen. Und während manche Themen mit Arbeit und Ehrlichkeit lösbar sind, gibt es auch Grenzen, bei denen ein Schlussstrich der gesündeste Schritt ist.

Wichtig ist: Sei ehrlich zu Dir selbst. Hab den Mut, Deine Bedürfnisse ernst zu nehmen – in der Beziehung und auch danach. Denn am Ende des Tages verdienst Du vor allem eins: Dich selbst, glücklich und in Balance. Und wenn daraus irgendwann wieder Liebe für jemand anderen entsteht – umso schöner.

Passende Produkte im Shop
Satisfyer Multivibrator Endless Fun mit über 33 AnwendungsmöglichkeitenSatisfyer Multivibrator Endless Fun mit über 33 Anwendungsmöglichkeiten

Satisfyer 'Endless Fun', über 33 Anwendungs-möglichkeiten

UVP 59,95 €

27,99 €

zum Produkt
Bluetooth Paarvibrator "Double Joy" mit App von Satisfyer in schwarzBluetooth Paarvibrator "Double Joy" mit App von Satisfyer in schwarz

Satisfyer 'Double Joy Connect App', 9 cm

UVP 59,95 €

26,99 €

zum Produkt
Satisfyer Penisring "Rocket Ring" aus SilikonSatisfyer Penisring "Rocket Ring" aus Silikon

Satisfyer 'Rocket Ring' aus Silikon, 2,5 - 5 cm

UVP 39,95 €

17,99 €

zum Produkt
Bordeaux-farbener Satisfyer Pro 2 Generation 3 mit Liquid Air TechnologieBordeaux-farbener Satisfyer Pro 2 Generation 3 mit Liquid Air Technologie

Satisfyer 'Pro 2 Generation 3'

Atemberaubender, intensiver, besser: Der neue Satisfyer Pro 2 Generation 3 mit Liquid Air Technologie definiert Orgasmen neu.

UVP 89,95 €

39,99 €

zum Produkt
Satisfyer Partnervibrator mit Druckwellen Pro 4 CouplesSatisfyer Partnervibrator mit Druckwellen Pro 4 Couples

Satisfyer 'Pro 4 Couples', 11,5 cm

UVP 69,95 €

30,99 €

zum Produkt
Satisfyer Slipvibrator mit Bluetooth und App "Sexy Secret" bordeauxSatisfyer Slipvibrator mit Bluetooth und App "Sexy Secret" bordeaux

Satisfyer 'Sexy Secret Connect App', 8,5 cm

UVP 69,95 €

32,99 €

zum Produkt
Satisfyer Multivibrator Endless Fun mit über 33 AnwendungsmöglichkeitenSatisfyer Multivibrator Endless Fun mit über 33 Anwendungsmöglichkeiten

Satisfyer 'Endless Fun', über 33 Anwendungs-möglichkeiten

UVP 59,95 €

27,99 €

zum Produkt
Bluetooth Paarvibrator "Double Joy" mit App von Satisfyer in schwarzBluetooth Paarvibrator "Double Joy" mit App von Satisfyer in schwarz

Satisfyer 'Double Joy Connect App', 9 cm

UVP 59,95 €

26,99 €

zum Produkt
Satisfyer Penisring "Rocket Ring" aus SilikonSatisfyer Penisring "Rocket Ring" aus Silikon

Satisfyer 'Rocket Ring' aus Silikon, 2,5 - 5 cm

UVP 39,95 €

17,99 €

zum Produkt
Bordeaux-farbener Satisfyer Pro 2 Generation 3 mit Liquid Air TechnologieBordeaux-farbener Satisfyer Pro 2 Generation 3 mit Liquid Air Technologie

Satisfyer 'Pro 2 Generation 3'

Atemberaubender, intensiver, besser: Der neue Satisfyer Pro 2 Generation 3 mit Liquid Air Technologie definiert Orgasmen neu.

UVP 89,95 €

39,99 €

zum Produkt
Satisfyer Partnervibrator mit Druckwellen Pro 4 CouplesSatisfyer Partnervibrator mit Druckwellen Pro 4 Couples

Satisfyer 'Pro 4 Couples', 11,5 cm

UVP 69,95 €

30,99 €

zum Produkt
Satisfyer Slipvibrator mit Bluetooth und App "Sexy Secret" bordeauxSatisfyer Slipvibrator mit Bluetooth und App "Sexy Secret" bordeaux

Satisfyer 'Sexy Secret Connect App', 8,5 cm

UVP 69,95 €

32,99 €

zum Produkt
Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren
Eine Frau sitzt traurig auf dem Bett, ihr Partner dahinter an seinem HandyEine Frau sitzt traurig auf dem Bett, ihr Partner dahinter an seinem Handy
Was tun, wenn die Beziehung verheimlicht wird?
Stashing
06.03.2025

Ihr trefft Euch schon länger, habt eine wundervolle gemeinsame Zeit und nennt das zwischen Euch auch schon Beziehung? Dann ist es doch eigenartig, dass Du seine:ihre Freund:innen und Familie noch nicht kennst? Ist das schon ein Anzeichen von Stashing – also dem aktiven Verheimlichen der Beziehung? Wir haben den Dating-Trend unter die Lupe genommen und sagen Dir, was Du bei Stashing tun kannst.

Verliebtes Paar genießt einen innigen Moment im Freien bei warmem Licht.Verliebtes Paar genießt einen innigen Moment im Freien bei warmem Licht.
Wie Du mit unerfüllter, einseitiger Liebe umgehst
Einseitige Liebe
20.03.2025

Wir können uns (leider) nicht aussuchen, in wen wir uns verlieben. Also was tun, wenn Dich Dein Love Interest nicht zurück liebt? Einseitige Liebe kann schnell zu einer emotionalen Belastung werden – vor allem, wenn sie von Dauer ist. Lies hier, wie einseitige Liebe entsteht und was Du tun kannst, um sie loszulassen.

Eine grüne GaslampeEine grüne Gaslampe
Das steckt hinter dem Trendbegriff
Gaslighting
04.03.2025

Schonmal was von Gaslighting gehört? Obwohl der Begriff in aller Munde ist, ist es kein harmloser Dating-Trend. Gaslighting ist eine manipulative Strategie, die das Gegenüber verunsichert und entwertet. Vor allem in toxischen Beziehungen kommt Gaslighting vor – emotionaler Missbrauch statt echter Liebe. Hier erfährst Du, wie Du Gaslighting erkennst und Dich aus ungesunden Beziehungen befreist.

Unglückliche Beziehung: Ein Mann und eine Frau stehen mit verschränkten Armen voreinander und blicken in entgegengesetzte RichtungenUnglückliche Beziehung: Ein Mann und eine Frau stehen mit verschränkten Armen voreinander und blicken in entgegengesetzte Richtungen
Unglücklich in der Beziehung – was tun?
20.03.2025

Fühlt sich die Beziehung nicht mehr nach Heimat an und überwiegen negative Gefühle, ist es Zeit für Veränderung. Wenn Du unglücklich in einer Beziehung bist, stellt sich oft die Frage: Ist Eure Liebe noch zu retten oder ist eine Trennung die einzige Möglichkeit? Wir helfen Dir raus aus der Unzufriedenheit und rein in ein erfülltes (Liebes-)Leben.

Ein heterosexuelles Paar küsst sich auf einer PartyEin heterosexuelles Paar küsst sich auf einer Party
Fremdknutschen als Vertrauensbruch
Ist Küssen fremdgehen?
19.03.2025

Ein spontaner Kuss mit jemand anderem – halb so wild oder ein echter Vertrauensbruch? Während die einen es als harmlose Nebensache sehen, bedeutet Fremdknutschen für andere bereits den ultimativen Betrug. Doch ist Küssen fremdgehen oder wo fängt ein Seitensprung wirklich an? Warum küssen Menschen außerhalb ihrer Beziehung? Und vor allem: Wie geht man mit den Folgen um? Wir werfen einen ehrlichen Blick auf das Thema – ohne Moralkeule, aber mit jeder Menge Ehrlichkeit!

Ein Paar streitet sich, er hält seine Hände vor sich, während sie ihren Kopf verzweifelt auf ihre Hand stützt.Ein Paar streitet sich, er hält seine Hände vor sich, während sie ihren Kopf verzweifelt auf ihre Hand stützt.
Therapeutisch begleiteter Neustart für die Beziehung
Ist Paartherapie nach einer Affäre sinnvoll?
26.02.2025

Ein Seitensprung erschüttert eine Beziehung oft wie ein Erdbeben. Vertrauen? Zerbrochen. Gefühle? Ein einziges Chaos. Und jetzt? Trennen oder kämpfen? Genau hier kommt die Paartherapie nach einer Affäre ins Spiel. Aber kann sie wirklich helfen, das Vertrauen wieder aufzubauen? Oder ist es nur ein teurer Versuch, etwas zu retten, das längst verloren ist? In diesem Artikel schauen wir uns an, was eine Affäre mit einer Beziehung macht, wie eine Paartherapie abläuft und ob die Liebe tatsächlich noch zu retten ist.

Ein Papierherz, das in der Mitte zerrissen ist, ist auf eine Schnur aufgefädelt. Ein Papierherz, das in der Mitte zerrissen ist, ist auf eine Schnur aufgefädelt.
Dein EIS Trennungsguide
Soll ich mich trennen?
24.03.2025

Obwohl Du in einer Beziehung bist, fühlst Du Dich einsam und die Frage „Soll ich mich trennen?“, will Dir einfach nicht aus dem Kopf gehen? Dann dürfen getrost Deine inneren Alarmglocken losschrillen – denn scheinbar liegt in Deiner Beziehung gewaltig was im Argen. In diesem Artikel dreht sich alles um die Frage: Trennen oder bleiben? Hoffentlich bist Du nach dem Lesen der Antwort einen Schritt näher gekommen!

Zerrissenes rotes Herz in zwei Händen vor hellblauem HintergrundZerrissenes rotes Herz in zwei Händen vor hellblauem Hintergrund
Daran merkst Du, dass sie Dich betrügt
Warum gehen Frauen fremd?
31.03.2025

Untreue ist kein männliches Privileg – auch vergebene Frauen wagen Seitensprünge. Doch warum gehen Frauen fremd? Wir gehen der Frage auf den Grund. Erfahre mehr über mögliche Gründe fürs Fremdgehen bei Frauen und an welchen Anzeichen Du Affären Deiner Partnerin erkennst.

Ein Mann schreit eine Frau an, die hält sich beschützend die Hand vors GesichtEin Mann schreit eine Frau an, die hält sich beschützend die Hand vors Gesicht
Wenn Dein Gegenüber zur Mauer wird
Stonewalling
06.03.2025

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold – nicht, wenn es um Stonewalling geht, denn einen Konflikt kann man mit Schweigen nicht lösen, nur verdrängen. Was genau hat es mit Stonewalling auf sich und wie geht man am besten damit um, wenn der:die Partner:in mauert? Hier sind Tipps, um die Mauer des Schweigens zu durchbrechen.

Eine Frau sitzt traurig auf dem Bett, ihr Partner dahinter an seinem HandyEine Frau sitzt traurig auf dem Bett, ihr Partner dahinter an seinem Handy
Was tun, wenn die Beziehung verheimlicht wird?
Stashing
06.03.2025

Ihr trefft Euch schon länger, habt eine wundervolle gemeinsame Zeit und nennt das zwischen Euch auch schon Beziehung? Dann ist es doch eigenartig, dass Du seine:ihre Freund:innen und Familie noch nicht kennst? Ist das schon ein Anzeichen von Stashing – also dem aktiven Verheimlichen der Beziehung? Wir haben den Dating-Trend unter die Lupe genommen und sagen Dir, was Du bei Stashing tun kannst.

Verliebtes Paar genießt einen innigen Moment im Freien bei warmem Licht.Verliebtes Paar genießt einen innigen Moment im Freien bei warmem Licht.
Wie Du mit unerfüllter, einseitiger Liebe umgehst
Einseitige Liebe
20.03.2025

Wir können uns (leider) nicht aussuchen, in wen wir uns verlieben. Also was tun, wenn Dich Dein Love Interest nicht zurück liebt? Einseitige Liebe kann schnell zu einer emotionalen Belastung werden – vor allem, wenn sie von Dauer ist. Lies hier, wie einseitige Liebe entsteht und was Du tun kannst, um sie loszulassen.

Eine grüne GaslampeEine grüne Gaslampe
Das steckt hinter dem Trendbegriff
Gaslighting
04.03.2025

Schonmal was von Gaslighting gehört? Obwohl der Begriff in aller Munde ist, ist es kein harmloser Dating-Trend. Gaslighting ist eine manipulative Strategie, die das Gegenüber verunsichert und entwertet. Vor allem in toxischen Beziehungen kommt Gaslighting vor – emotionaler Missbrauch statt echter Liebe. Hier erfährst Du, wie Du Gaslighting erkennst und Dich aus ungesunden Beziehungen befreist.

Unglückliche Beziehung: Ein Mann und eine Frau stehen mit verschränkten Armen voreinander und blicken in entgegengesetzte RichtungenUnglückliche Beziehung: Ein Mann und eine Frau stehen mit verschränkten Armen voreinander und blicken in entgegengesetzte Richtungen
Unglücklich in der Beziehung – was tun?
20.03.2025

Fühlt sich die Beziehung nicht mehr nach Heimat an und überwiegen negative Gefühle, ist es Zeit für Veränderung. Wenn Du unglücklich in einer Beziehung bist, stellt sich oft die Frage: Ist Eure Liebe noch zu retten oder ist eine Trennung die einzige Möglichkeit? Wir helfen Dir raus aus der Unzufriedenheit und rein in ein erfülltes (Liebes-)Leben.

Ein heterosexuelles Paar küsst sich auf einer PartyEin heterosexuelles Paar küsst sich auf einer Party
Fremdknutschen als Vertrauensbruch
Ist Küssen fremdgehen?
19.03.2025

Ein spontaner Kuss mit jemand anderem – halb so wild oder ein echter Vertrauensbruch? Während die einen es als harmlose Nebensache sehen, bedeutet Fremdknutschen für andere bereits den ultimativen Betrug. Doch ist Küssen fremdgehen oder wo fängt ein Seitensprung wirklich an? Warum küssen Menschen außerhalb ihrer Beziehung? Und vor allem: Wie geht man mit den Folgen um? Wir werfen einen ehrlichen Blick auf das Thema – ohne Moralkeule, aber mit jeder Menge Ehrlichkeit!

Ein Paar streitet sich, er hält seine Hände vor sich, während sie ihren Kopf verzweifelt auf ihre Hand stützt.Ein Paar streitet sich, er hält seine Hände vor sich, während sie ihren Kopf verzweifelt auf ihre Hand stützt.
Therapeutisch begleiteter Neustart für die Beziehung
Ist Paartherapie nach einer Affäre sinnvoll?
26.02.2025

Ein Seitensprung erschüttert eine Beziehung oft wie ein Erdbeben. Vertrauen? Zerbrochen. Gefühle? Ein einziges Chaos. Und jetzt? Trennen oder kämpfen? Genau hier kommt die Paartherapie nach einer Affäre ins Spiel. Aber kann sie wirklich helfen, das Vertrauen wieder aufzubauen? Oder ist es nur ein teurer Versuch, etwas zu retten, das längst verloren ist? In diesem Artikel schauen wir uns an, was eine Affäre mit einer Beziehung macht, wie eine Paartherapie abläuft und ob die Liebe tatsächlich noch zu retten ist.