Eine Frau in weiß und ein Mann im weißen tshirt und schwarzen shorts stehen auf einer weißen WandEine Frau in weiß und ein Mann im weißen tshirt und schwarzen shorts stehen auf einer weißen Wand

Stockphoto/Getty. Evtl. dargestellte Personen sind Modelle.

Symbiotische Beziehung

Gibt es ein „zu nah“ in Beziehungen?

Was ist eine symbiotische Beziehung?
Daran erkennst Du eine symbiotische Beziehung
Wie entsteht eine symbiotische Beziehung?
Die Gefahren einer symbiotischen Beziehung
Unterschied zwischen gesunder Nähe und Symbiose
Symbiotische Beziehungsmuster lösen
Passende Produkte im Shop
Diese Themen könnten dich auch interessieren

Mit der Beziehungsperson ganz im Einklang zu sein, klingt ja erstmal gesund – aber bei symbiotischen Beziehungen läuft meist trotzdem ein bisschen was schief. Wenn die Nähe in einer Partner:innenschaft zu extrem wird, leiden darunter die Menschen in ihr und auch das Umfeld. Was macht eine symbiotische Beziehung aus und wie kann man die negativen Beziehungsmuster auflösen? Hier erfährst Du mehr!

Was ist eine symbiotische Beziehung?

Nicht falsch verstehen: Es gibt auch gesunde Symbiosen in Beziehungen, von denen alle Beteiligten profitieren. Spricht man jedoch von einer symbiotischen Beziehung, ist eine toxische Beziehungsform gemeint, in der beide Partner:innen stark voneinander abhängig sind (seltener nur eine Person). 

Symbiotische Beziehungen sind geprägt von einem Übermaß an Nähe, Zweisamkeit und Innigkeit – die Partner:innenschaft steht an erster Stelle. Typische Aussagen in einer symbiotischen Beziehung sind etwa: „Du bist meine bessere Hälfte”, „Ohne Dich kann ich nicht leben” oder „Du bist mein Ein und Alles”. Diese Aussagen deuten darauf hin, dass die Verbundenheit über ein gesundes Maß an emotionaler Intimität hinausgeht. Die eigene Persönlichkeit in den Hintergrund rückt und sich das eigene Leben nur noch um die Beziehung dreht. 

Nicht nur in der Liebe, sondern auch in Eltern-Kind-Beziehungen sind solche negativen Symbiosen möglich. Vor allem zwischen Mutter und Kind, aber auch zwischen Vater und Kind kann es solche Abhängigkeiten geben.

# Symbiose

Der Begriff „Symbiose” stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „zusammenleben”. In der Biologie steht Symbiose für artfremdes Zusammenleben mit wechselseitigem Nutzen. In der Psychologie beschreibt sie bestimmte Formen der Abhängigkeit, wie auch bei der symbiotischen Beziehung.

Daran erkennst Du eine symbiotische Beziehung

Das Verhalten in einer symbiotischen Beziehung ähnelt dem Verhalten am Anfang einer Beziehung, kann also nicht immer gleich erkannt werden. Treten die Merkmale aber über eine längere Zeit auf (also über die Verliebtheitsphase hinaus), solltest Du hellhörig werden und die Verhaltensmuster genauer unter die Lupe nehmen. 

Übermäßige Nähe 

Nähe in einer Partner:innenschaft ist gut und wichtig. Wird die Nähe (körperlich und emotional) aber zu eng, ist Vorsicht geboten. Hängt Ihr ständig zusammen rum und seid gar nicht mehr räumlich voneinander getrennt, ist das ein Anzeichen für eine symbiotische Beziehung. 

  • Die Beziehung bestimmt das ganze Leben.
  • Ihr macht alles gemeinsam, soweit es möglich ist (sogar einkaufen etc.).
  • Es kommt zu Klammern, Besitzansprüchen und Kontrollverhalten.
  • Ihr habt nur noch gemeinsame Hobbies oder die Beziehung ist das „Hobby”.
  • Verschwimmen der Identitäten 

    Wenn „Du und Ich” zum „Wir” verschmelzen und die Wir-Form die Beziehung und das Leben dominiert, liegt ebenfalls etwas im Argen. Dabei gehen nämlich die eigenen Wünsche und Bedürfnisse verloren und man lebt nur noch für die symbiotische Beziehung. 

  • Ihr seht Euch selbst nicht mehr als Individuen, sondern nur als Paar.
  • Oft nimmt eine:r die Vorlieben des:der anderen an und gibt seine eigenen auf.
  • Du redest mehr über Deine:n Partner:in als über Dich selbst.
  • Abhängigkeit 

    Ihr fallt immer weiter in eine emotionale Abhängigkeit voneinander. Alleine fühlt Ihr Euch mehr und mehr verloren und unvollständig, sodass die Beziehung immer noch wichtiger wird. Zu dieser Abhängigkeit gehört auch, die Harmonie in der symbiotischen Beziehung um jeden Preis zu fördern. 

  • Die eigene Meinung wird zurückgestellt und Ihr gebt Eure Authentizität auf.
  • Gleichzeitig wird die Meinung des:der anderen sofort akzeptiert und nicht hinterfragt.
  • Ihr vermeidet Konflikte und steckt lieber zurück, als einen Streit zu riskieren.
  • Die Angst vor Ablehnung und Verlust ist allgegenwärtig.
  • Soziales Umfeld 

    Auch für das soziale Umfeld seid Ihr nur noch als Paar verfügbar. In einer symbiotischen Beziehung nehmen Freundschaften und der Kontakt zur Familie immer weiter ab, weil die Partner:innenschaft Euer Lebensmittelpunkt ist. 

  • Isolation von Freund:innen und Familie.
  • Wenn Treffen stattfinden, dann nur als Paar – Ihr redet auch meist in Wir-Form.
  • Enge Freundschaften werden kaum noch gepflegt und etwas wie der klassische Mädelsabend oder ein Boys Night Out existieren nicht mehr.
  • Wie entsteht eine symbiotische Beziehung?

    Der Grundstein wird oft schon beim Kennenlernen gelegt, wenn eine starke Anziehungskraft zwischen zwei Menschen herrscht. Die Verliebtheitsphase besteht bei vielen Paaren aus sehr viel Nähe und dem Rückzug aus dem sozialen Leben – in einer symbiotischen Beziehung hört diese Phase nicht auf. 

    Frühkindliche Prägung

    Eine symbiotische Beziehung kann ihre Ursache bereits in der Kindheit haben, wenn traumatische Erlebnisse Dich oder Deine:n Partner:in geprägt haben. Ein großes Bedürfnis nach Sicherheit, Verlustangst oder Angst vor Einsamkeit kommen häufig vor, wenn die Bezugspersonen nicht ausreichend präsent waren. 

    Persönlichkeitsmerkmale

    Ebenfalls aus der Kindheit oder auch durch spätere Entwicklung kann ein geringer Selbstwert stammen. Wenn Du das Gefühl hast, Du wärst nicht genug oder etwas wäre mit Dir nicht in Ordnung, kann diese Unsicherheit schnell dazu führen, in eine emotionale Abhängigkeit zu geraten – der ideale Nährboden für eine symbiotische Beziehung. 

    Kulturelle Faktoren

    Was als symbiotische Beziehung gilt und inwieweit diese Form der Partner:innenschaft als „normal” gilt, hängt von kulturellen Faktoren ab. Von der Partner:innenwahl über die Rollenverteilung hin zur Sexualität werden symbiotische Beziehung unterschiedlich gewertet. Was als harmonisch oder problematisch gilt, ist nicht einheitlich definiert.

    Die Gefahren einer symbiotischen Beziehung

    Wenn die Partner:innenschaft zur eigenen Identität wird, gehen die persönlichen Werte, Bedürfnisse und Wünsche immer mehr verloren – bis hin zur Selbstaufgabe. Ein ohnehin angeknackstes Selbstbewusstsein wird dadurch weiter geschwächt, die Beziehung ist alles, was bleibt. Das führt wiederum dazu, dass eine große Verlustangst entsteht – denn was wärst Du denn ohne den:die Partner:in? Mit bedingungsloser Liebe hat das jedenfalls nichts zu tun. 

    Die Folgen sind auf persönlicher und sozialer Ebene groß, wenn die Selbstständigkeit zur Abhängigkeit wird – ein Rückschritt in der Entwicklung. Tust Du nichts gegen diese enorme Abhängigkeit in einer symbiotischen Beziehung, verlierst Du Dich selbst, den Kontakt zu Freund:innen und Familie und vielleicht sogar Existenzgrundlagen.

    Unterschied zwischen gesunder Nähe und Symbiose

    In einer gesunden Beziehung gibt es ein ausgewogenes Nähe-Distanz-Verhältnis. Ihr funktioniert als Paar und seid Euch sowohl körperlich als auch emotional nah – gleichzeitig gibt es aber auch noch das „Du und Ich”. Ihr bleibt eigenständige Persönlichkeiten, lebt auch außerhalb der Beziehung und führt trotzdem ein harmonisches Miteinander. Nur wenn beide Partner:innen sich selbst treu bleiben, kann daraus eine fruchtbare Beziehung entstehen.

    Symbiotische Beziehungsmuster lösen

    Damit Ihr beide wieder eigenständig und selbstständig werdet und Euch aus der Abhängigkeit befreien könnt, müssen Verhaltensmuster in der symbiotischen Beziehung gelöst werden. Dafür ist keine Trennung notwendig – allerdings müssen beide Partner:innen bereit sein, an sich und der Beziehung zu arbeiten. Dann kann aus der symbiotischen, toxischen Beziehung eine gesunde werden. 

    Jede:r für sich: Selbstreflexion

    Finde heraus, wer DU bist und was DU gerne tust. Um wieder eine eigenständige Person zu werden, musst Du Dich mit Dir, Deinen Bedürfnissen und Zielen befassen. Nimm Dir Me-Time und kümmere Dich um Dein Wohl. Auch eine eigene Meinung zu entwickeln und für diese einzustehen, ist wichtig. Reflektiere die Gründe für die symbiotische Beziehung, um daran arbeiten zu können. 

    Miteinander: Kommunikation

    Redet offen miteinander, um die Beziehung zu retten. Kümmert sich jede:r um sich, kann auch innerhalb der Beziehung wieder anders agiert werden. Wenn Ihr Euch klar um Eure Bedürfnisse seid, müsst Ihr diese kommunizieren und auch einfordern. Zu einer gesunden Beziehung gehören Konflikte – achtet aber darauf, sachlich zu diskutieren und Euch nicht gegenseitig zu verletzen. Lernt Euch neu kennen, baut Vertrauen auf und vermeidet Kontrollverhalten. 

    Professionelle Hilfe

    Wenn die symbiotischen Beziehungsmuster sehr festgefahren sind, kann es sein, dass Ihr diese nicht ohne fremde Hilfe auflösen könnt. Das kommt vor allem vor, wenn die Prägung aus der Kindheit stammt. Mit einer Paar- und/oder Einzeltherapie seid Ihr in diesem Fall gut beraten und bekommt die notwendige Unterstützung. 

    Fazit: Symbiotische Beziehungen erkennen und Verhaltensweisen auflösen

    Symbiotische Beziehungen sind toxisch und sorgen dafür, dass Ihr Euch nur noch als Paar seht – die jeweilige Persönlichkeit geht dabei unter. Mit den richtigen Kniffen können daraus aber gesunde, glückliche Beziehungen werden. Wer einmal in einer symbiotischen Beziehung steckt, ist dort also nicht für immer gefangen – vorausgesetzt, beide Partner:innen sind bereit, an der Beziehung zu arbeiten.

    Passende Produkte im Shop
    Satisfyer Multivibrator Endless Fun mit über 33 AnwendungsmöglichkeitenSatisfyer Multivibrator Endless Fun mit über 33 Anwendungsmöglichkeiten

    Satisfyer 'Endless Fun', über 33 Anwendungs-möglichkeiten

    UVP 59,95 €

    27,99 €

    zum Produkt
    Bluetooth Paarvibrator "Double Joy" mit App von Satisfyer in schwarzBluetooth Paarvibrator "Double Joy" mit App von Satisfyer in schwarz

    Satisfyer 'Double Joy Connect App', 9 cm

    UVP 59,95 €

    26,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Penisring "Rocket Ring" aus SilikonSatisfyer Penisring "Rocket Ring" aus Silikon

    Satisfyer 'Rocket Ring' aus Silikon, 2,5 - 5 cm

    UVP 39,95 €

    17,99 €

    zum Produkt
    Bordeaux-farbener Satisfyer Pro 2 Generation 3 mit Liquid Air TechnologieBordeaux-farbener Satisfyer Pro 2 Generation 3 mit Liquid Air Technologie

    Satisfyer 'Pro 2 Generation 3'

    Atemberaubender, intensiver, besser: Der neue Satisfyer Pro 2 Generation 3 mit Liquid Air Technologie definiert Orgasmen neu.

    UVP 89,95 €

    39,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Partnervibrator mit Druckwellen Pro 4 CouplesSatisfyer Partnervibrator mit Druckwellen Pro 4 Couples

    Satisfyer 'Pro 4 Couples', 11,5 cm

    UVP 69,95 €

    30,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Slipvibrator mit Bluetooth und App "Sexy Secret" bordeauxSatisfyer Slipvibrator mit Bluetooth und App "Sexy Secret" bordeaux

    Satisfyer 'Sexy Secret Connect App', 8,5 cm

    UVP 69,95 €

    32,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Multivibrator Endless Fun mit über 33 AnwendungsmöglichkeitenSatisfyer Multivibrator Endless Fun mit über 33 Anwendungsmöglichkeiten

    Satisfyer 'Endless Fun', über 33 Anwendungs-möglichkeiten

    UVP 59,95 €

    27,99 €

    zum Produkt
    Bluetooth Paarvibrator "Double Joy" mit App von Satisfyer in schwarzBluetooth Paarvibrator "Double Joy" mit App von Satisfyer in schwarz

    Satisfyer 'Double Joy Connect App', 9 cm

    UVP 59,95 €

    26,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Penisring "Rocket Ring" aus SilikonSatisfyer Penisring "Rocket Ring" aus Silikon

    Satisfyer 'Rocket Ring' aus Silikon, 2,5 - 5 cm

    UVP 39,95 €

    17,99 €

    zum Produkt
    Bordeaux-farbener Satisfyer Pro 2 Generation 3 mit Liquid Air TechnologieBordeaux-farbener Satisfyer Pro 2 Generation 3 mit Liquid Air Technologie

    Satisfyer 'Pro 2 Generation 3'

    Atemberaubender, intensiver, besser: Der neue Satisfyer Pro 2 Generation 3 mit Liquid Air Technologie definiert Orgasmen neu.

    UVP 89,95 €

    39,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Partnervibrator mit Druckwellen Pro 4 CouplesSatisfyer Partnervibrator mit Druckwellen Pro 4 Couples

    Satisfyer 'Pro 4 Couples', 11,5 cm

    UVP 69,95 €

    30,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Slipvibrator mit Bluetooth und App "Sexy Secret" bordeauxSatisfyer Slipvibrator mit Bluetooth und App "Sexy Secret" bordeaux

    Satisfyer 'Sexy Secret Connect App', 8,5 cm

    UVP 69,95 €

    32,99 €

    zum Produkt
    Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren
    Ein heterosexuelles Paar küsst sich auf einer PartyEin heterosexuelles Paar küsst sich auf einer Party
    Fremdknutschen als Vertrauensbruch
    Ist Küssen fremdgehen?
    19.03.2025

    Ein spontaner Kuss mit jemand anderem – halb so wild oder ein echter Vertrauensbruch? Während die einen es als harmlose Nebensache sehen, bedeutet Fremdknutschen für andere bereits den ultimativen Betrug. Doch ist Küssen fremdgehen oder wo fängt ein Seitensprung wirklich an? Warum küssen Menschen außerhalb ihrer Beziehung? Und vor allem: Wie geht man mit den Folgen um? Wir werfen einen ehrlichen Blick auf das Thema – ohne Moralkeule, aber mit jeder Menge Ehrlichkeit!

    Zerrissenes rotes Herz in zwei Händen vor hellblauem HintergrundZerrissenes rotes Herz in zwei Händen vor hellblauem Hintergrund
    Daran merkst Du, dass sie Dich betrügt
    Warum gehen Frauen fremd?
    31.03.2025

    Untreue ist kein männliches Privileg – auch vergebene Frauen wagen Seitensprünge. Doch warum gehen Frauen fremd? Wir gehen der Frage auf den Grund. Erfahre mehr über mögliche Gründe fürs Fremdgehen bei Frauen und an welchen Anzeichen Du Affären Deiner Partnerin erkennst.

    Verliebtes Paar genießt einen innigen Moment im Freien bei warmem Licht.Verliebtes Paar genießt einen innigen Moment im Freien bei warmem Licht.
    Wie Du mit unerfüllter, einseitiger Liebe umgehst
    Einseitige Liebe
    20.03.2025

    Wir können uns (leider) nicht aussuchen, in wen wir uns verlieben. Also was tun, wenn Dich Dein Love Interest nicht zurück liebt? Einseitige Liebe kann schnell zu einer emotionalen Belastung werden – vor allem, wenn sie von Dauer ist. Lies hier, wie einseitige Liebe entsteht und was Du tun kannst, um sie loszulassen.

    Ein Papierherz, das in der Mitte zerrissen ist, ist auf eine Schnur aufgefädelt. Ein Papierherz, das in der Mitte zerrissen ist, ist auf eine Schnur aufgefädelt.
    Dein EIS Trennungsguide
    Soll ich mich trennen?
    24.03.2025

    Obwohl Du in einer Beziehung bist, fühlst Du Dich einsam und die Frage „Soll ich mich trennen?“, will Dir einfach nicht aus dem Kopf gehen? Dann dürfen getrost Deine inneren Alarmglocken losschrillen – denn scheinbar liegt in Deiner Beziehung gewaltig was im Argen. In diesem Artikel dreht sich alles um die Frage: Trennen oder bleiben? Hoffentlich bist Du nach dem Lesen der Antwort einen Schritt näher gekommen!

    Eine Frau sitzt traurig auf dem Bett, ihr Partner dahinter an seinem HandyEine Frau sitzt traurig auf dem Bett, ihr Partner dahinter an seinem Handy
    Was tun, wenn die Beziehung verheimlicht wird?
    Stashing
    06.03.2025

    Ihr trefft Euch schon länger, habt eine wundervolle gemeinsame Zeit und nennt das zwischen Euch auch schon Beziehung? Dann ist es doch eigenartig, dass Du seine:ihre Freund:innen und Familie noch nicht kennst? Ist das schon ein Anzeichen von Stashing – also dem aktiven Verheimlichen der Beziehung? Wir haben den Dating-Trend unter die Lupe genommen und sagen Dir, was Du bei Stashing tun kannst.

    Ein Paar streitet sich, er hält seine Hände vor sich, während sie ihren Kopf verzweifelt auf ihre Hand stützt.Ein Paar streitet sich, er hält seine Hände vor sich, während sie ihren Kopf verzweifelt auf ihre Hand stützt.
    Therapeutisch begleiteter Neustart für die Beziehung
    Ist Paartherapie nach einer Affäre sinnvoll?
    26.02.2025

    Ein Seitensprung erschüttert eine Beziehung oft wie ein Erdbeben. Vertrauen? Zerbrochen. Gefühle? Ein einziges Chaos. Und jetzt? Trennen oder kämpfen? Genau hier kommt die Paartherapie nach einer Affäre ins Spiel. Aber kann sie wirklich helfen, das Vertrauen wieder aufzubauen? Oder ist es nur ein teurer Versuch, etwas zu retten, das längst verloren ist? In diesem Artikel schauen wir uns an, was eine Affäre mit einer Beziehung macht, wie eine Paartherapie abläuft und ob die Liebe tatsächlich noch zu retten ist.

    Eine grüne GaslampeEine grüne Gaslampe
    Das steckt hinter dem Trendbegriff
    Gaslighting
    04.03.2025

    Schonmal was von Gaslighting gehört? Obwohl der Begriff in aller Munde ist, ist es kein harmloser Dating-Trend. Gaslighting ist eine manipulative Strategie, die das Gegenüber verunsichert und entwertet. Vor allem in toxischen Beziehungen kommt Gaslighting vor – emotionaler Missbrauch statt echter Liebe. Hier erfährst Du, wie Du Gaslighting erkennst und Dich aus ungesunden Beziehungen befreist.

    Unglückliche Beziehung: Ein Mann und eine Frau stehen mit verschränkten Armen voreinander und blicken in entgegengesetzte RichtungenUnglückliche Beziehung: Ein Mann und eine Frau stehen mit verschränkten Armen voreinander und blicken in entgegengesetzte Richtungen
    Unglücklich in der Beziehung – was tun?
    20.03.2025

    Fühlt sich die Beziehung nicht mehr nach Heimat an und überwiegen negative Gefühle, ist es Zeit für Veränderung. Wenn Du unglücklich in einer Beziehung bist, stellt sich oft die Frage: Ist Eure Liebe noch zu retten oder ist eine Trennung die einzige Möglichkeit? Wir helfen Dir raus aus der Unzufriedenheit und rein in ein erfülltes (Liebes-)Leben.

    Ein Mann schreit eine Frau an, die hält sich beschützend die Hand vors GesichtEin Mann schreit eine Frau an, die hält sich beschützend die Hand vors Gesicht
    Wenn Dein Gegenüber zur Mauer wird
    Stonewalling
    06.03.2025

    Reden ist Silber, Schweigen ist Gold – nicht, wenn es um Stonewalling geht, denn einen Konflikt kann man mit Schweigen nicht lösen, nur verdrängen. Was genau hat es mit Stonewalling auf sich und wie geht man am besten damit um, wenn der:die Partner:in mauert? Hier sind Tipps, um die Mauer des Schweigens zu durchbrechen.

    Ein heterosexuelles Paar küsst sich auf einer PartyEin heterosexuelles Paar küsst sich auf einer Party
    Fremdknutschen als Vertrauensbruch
    Ist Küssen fremdgehen?
    19.03.2025

    Ein spontaner Kuss mit jemand anderem – halb so wild oder ein echter Vertrauensbruch? Während die einen es als harmlose Nebensache sehen, bedeutet Fremdknutschen für andere bereits den ultimativen Betrug. Doch ist Küssen fremdgehen oder wo fängt ein Seitensprung wirklich an? Warum küssen Menschen außerhalb ihrer Beziehung? Und vor allem: Wie geht man mit den Folgen um? Wir werfen einen ehrlichen Blick auf das Thema – ohne Moralkeule, aber mit jeder Menge Ehrlichkeit!

    Zerrissenes rotes Herz in zwei Händen vor hellblauem HintergrundZerrissenes rotes Herz in zwei Händen vor hellblauem Hintergrund
    Daran merkst Du, dass sie Dich betrügt
    Warum gehen Frauen fremd?
    31.03.2025

    Untreue ist kein männliches Privileg – auch vergebene Frauen wagen Seitensprünge. Doch warum gehen Frauen fremd? Wir gehen der Frage auf den Grund. Erfahre mehr über mögliche Gründe fürs Fremdgehen bei Frauen und an welchen Anzeichen Du Affären Deiner Partnerin erkennst.

    Verliebtes Paar genießt einen innigen Moment im Freien bei warmem Licht.Verliebtes Paar genießt einen innigen Moment im Freien bei warmem Licht.
    Wie Du mit unerfüllter, einseitiger Liebe umgehst
    Einseitige Liebe
    20.03.2025

    Wir können uns (leider) nicht aussuchen, in wen wir uns verlieben. Also was tun, wenn Dich Dein Love Interest nicht zurück liebt? Einseitige Liebe kann schnell zu einer emotionalen Belastung werden – vor allem, wenn sie von Dauer ist. Lies hier, wie einseitige Liebe entsteht und was Du tun kannst, um sie loszulassen.

    Ein Papierherz, das in der Mitte zerrissen ist, ist auf eine Schnur aufgefädelt. Ein Papierherz, das in der Mitte zerrissen ist, ist auf eine Schnur aufgefädelt.
    Dein EIS Trennungsguide
    Soll ich mich trennen?
    24.03.2025

    Obwohl Du in einer Beziehung bist, fühlst Du Dich einsam und die Frage „Soll ich mich trennen?“, will Dir einfach nicht aus dem Kopf gehen? Dann dürfen getrost Deine inneren Alarmglocken losschrillen – denn scheinbar liegt in Deiner Beziehung gewaltig was im Argen. In diesem Artikel dreht sich alles um die Frage: Trennen oder bleiben? Hoffentlich bist Du nach dem Lesen der Antwort einen Schritt näher gekommen!

    Eine Frau sitzt traurig auf dem Bett, ihr Partner dahinter an seinem HandyEine Frau sitzt traurig auf dem Bett, ihr Partner dahinter an seinem Handy
    Was tun, wenn die Beziehung verheimlicht wird?
    Stashing
    06.03.2025

    Ihr trefft Euch schon länger, habt eine wundervolle gemeinsame Zeit und nennt das zwischen Euch auch schon Beziehung? Dann ist es doch eigenartig, dass Du seine:ihre Freund:innen und Familie noch nicht kennst? Ist das schon ein Anzeichen von Stashing – also dem aktiven Verheimlichen der Beziehung? Wir haben den Dating-Trend unter die Lupe genommen und sagen Dir, was Du bei Stashing tun kannst.

    Ein Paar streitet sich, er hält seine Hände vor sich, während sie ihren Kopf verzweifelt auf ihre Hand stützt.Ein Paar streitet sich, er hält seine Hände vor sich, während sie ihren Kopf verzweifelt auf ihre Hand stützt.
    Therapeutisch begleiteter Neustart für die Beziehung
    Ist Paartherapie nach einer Affäre sinnvoll?
    26.02.2025

    Ein Seitensprung erschüttert eine Beziehung oft wie ein Erdbeben. Vertrauen? Zerbrochen. Gefühle? Ein einziges Chaos. Und jetzt? Trennen oder kämpfen? Genau hier kommt die Paartherapie nach einer Affäre ins Spiel. Aber kann sie wirklich helfen, das Vertrauen wieder aufzubauen? Oder ist es nur ein teurer Versuch, etwas zu retten, das längst verloren ist? In diesem Artikel schauen wir uns an, was eine Affäre mit einer Beziehung macht, wie eine Paartherapie abläuft und ob die Liebe tatsächlich noch zu retten ist.